SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 900 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 2

    [..] Kollegen, er habe ,,ein Ohr für Anregungen und Vorschläge, dazu stets auch eigene Ideen zur Hand, kann die Spannung einer Stresssituation mit humorigen Randglossen entschärfen und ist zupackend." Und der jetzige Chefredakteur Siegbert Bruss betont: ,,Erhard Graeff nimmt seine Führungsfunktion sehr ernst, sein Einsatz an allen Fronten kommt uns allen zugute." Der Blick des Verbandes ist in die Zukunft gerichtet. So wünscht sich Erhard Graeff für die kommenden Jahre: ,,Am meis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 8

    [..] de Foucauld) Für das aufrechte Fähnlein der Brücken bauenden Siebenbürgischen Ritter ist Nächstenliebe unverzichtbar. Das beweist die hier abgedruckte Laudatio auf Herta Daniel, die wider den tierischen Ernst agierende Ritterin Daniela von der Löwengrube. Laudatio zur Ritterkür von Herta Daniel Narri ­ narro! Ihr lieben Leute, gar frohe Kunde verkündige ich heute: Euch wird eine edle Ritterin heut geschlagen, da will ich ein hübsch Lobliedlein wagen. Als amtierender Ritter bi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 16

    [..] s Augenmerk gerichtet. Die Verantwortlichen der Augsburger Kreisgruppe erkannten die besonderen Fähigkeiten und das Wissen von Maria Schenker. Deshalb wurde sie zusammen mit Horst Mayer, Wilhelm Ernst Roth zur Kulturreferentin der Kreisgruppe Augsburg. Nicht nur die Theatergruppe Augsburg ist dankbar und stolz auf ihren Einsatz und das Bemühen um den Erhalt von Kulturgutpflege unter veränderten Bedingungen. Ihr persönliches Anliegen, die Tradition des sächsischen Volksth [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 8

    [..] zu Person und Opus (S. ): Briefe, Zeitungsberichte, Tagebuchaufzeichnungen, Notizen zu Kunst und Künstlern etc. Geht Joachim Wittstock in der Aufzeigung des künstlerischen Horizontes bis zu Größen wie Georg Kolbe (-), Ernst Barlach (), Josef Thorak (-) oder Emil Nolde (-) u.a., so zitiert Rohtraut Wittstock Äußerungen, Anmerkungen, Hinweise zu Fragen der Ästhetik, zur Bedeutung des Lichtes in der bildenden Kunst, zu Selbsteinschätzungen u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] nicht nur die musikalische, sondern auch eine geistige Autorität Kronstadts. Seine universelle humanistische und umfassende künstlerische Bildung, Intelligenz und Kunstverstand sowie geistiger Anspruch, sein inneren Gesetzen folgendes, auf Genauigkeit, Gründlichkeit und Ernst gerichtetes künstlerisches Wollen und eine gewissermaßen über seiner Musikernatur stehende, auf das Geistige konzentrierte Grundhaltung machten ihn zugleich zu einer starken Erzieherpersönlichkeit. Er f [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] er, Schriftsteller; Hauptmann, Gerhart (-), Dramatiker, Nobelpreis f. Literatur ; Stern, Otto, (-), Physiker, Nobelpreis f. Physik . Aus der dritten Region, Pommern/Hinterpommern, werden Lebensbilder beschrieben, darunter Adalbert (. Jahrhundert) erster Bischof von Pommern; Arndt, Ernst Moritz (), Schriftsteller, Revolutionär; Friedrich, Caspar David (-), Maler u. Zeichner; Katharina II., Prinzessin Sophie Auguste Friederike von An [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11

    [..] toren und Autorinnen wie Wolf von Aichelburg, Hans Bergel, Dagmar Dusil Zink, Irmgard Höchsmann-Maly, Eva Lubinger, Walter Myss, Bernhard Ohsam, Georg Scherg, Hellmut Seiler, Harald Siegmund und der jungen Iris Wolff standen in Stuttgart Historiker wie Gustav und Konrad Gündisch, Horst Göbbel, Michael Kroner, Thomas Nägler, Harald Roth, Ernst Wagner oder Harald Zimmermann am Rednerpult, um hier nur die namhaftesten zu nennen. Auch ausgewiesene Wissenschaftler anderer Sparten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] fast eine Liebeserklärung an seine Geburtsstadt zu vernehmen. Auf seinem weiteren Weg zum Musikstudium wurde er in Schäßburg besonders durch folgende Persönlichkeiten begleitet und beeinflusst: Selma Orendi, Ernst Weißkircher, Dr. Robert Jacobi und vor allem Ernst Irtel. Nach seinem Klausenburger Musikstudium und einer kurzen Tätigkeit am dortigen Musikgymnasium ließ er sich mit seiner Frau in Bukarest nieder, wo er sowohl im Filmsymphonieorchester (-), dem Studi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 23

    [..] en. So manchen Gast zog es aus der Mehrzweckhalle ins Freie. Auf dem weitläufigen Gelände der Sportanlage konnten die Kinder ungehindert spielen. Am späten Nachmittag verließ die Blaskapelle die Bühne und Ernst Löprich übernahm die Rolle des DJs. Er legte flotte Schlager auf und auch einige Lieder für die rumänischen Besucher. Gegen . Uhr ging unser Sommerfest zu Ende und das Aufräumen konnte beginnen. Auch dabei wirkte der vielseitige und allgegenwärtige Werner Schuller [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] dafür dankbar sein. Mich zumindest überkam ein herzerwärmendes Gefühl der Heimatverwurzelung, als ich an Afrikas Kap der Guten Hoffnung das ,,Dannerwädder!" unseres Landsmannes hörte." Auf die Eigenart Bergelscher Texte war einführend schon hingewiesen worden: ,,gerade in Bergels ernstesten Büchern blitzt immer wieder der Humor als witziger Einfall oder souveräne Ironie auf." Dem Thema Humor hatte der Moderator Siegfried Habicher sich mit Hilfe politischer Witze aus der Fests [..]