SbZ-Archiv - Stichwort »Erwin Ohsam«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 84 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11

    [..] itung in der Literatur z.B. hochwertig im Roman Atemschaukel von Hertha Müller, der auf den detaillierten Tagebuchaufzeichnungen aus dem Lager Enakievo von Oskar Pastior fußt; ebenso in den Büchern von Erwin Wittstock, Bernhard Ohsam, Rainer Biemel und anderen, die das Selbsterlebte im Zusammenhang mit dem Trauma der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft literarisch eindringlich verarbeiten. Wissenschaftlich in die Tiefe geht das dreibändige Werk zur Deportation der Siebenb [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 34

    [..] Abschied nehmen von Erna Albert geb. am . . in Trappold (neben Schäßburg) gestorben und begraben in Seon (Schweiz) am . . Du fehlst uns sehr: Dein Bruder Christoph mit Familie Deine Tochter Ramona mit Tochter Lioba Dein Bruder Erwin Dein Vater Johann Andy und Ruth Dössegger und alle, denen du in freudiger Erinnerung geblieben bist. Ein Leben in Liebe und Sorge für uns fand seine Erfüllung. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Luise Sadler geb. Da [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 21

    [..] berichten. Der neu gewählte Vorstand der HOG Deutschpien besteht aus folgenden Personen: Helmut Karlsburger (. Vorsitzender), Hans Lutsch (. Vorsitzender), Hans-Werner Karlsburger (. Vorsitzender), Adelheid Birk (Finanzen), Erwin Kümmerle, (Geschichte/Soziales), Michael Lutsch (Sonderbeauftragter), Agnetha Paulini, (Jugendarbeit). Die schwungvollen Rhythmen der Band ,,Top " lockten viele Deutschpiener auf die Tanzfläche. Sowohl die gute Laune, Spaß, Musik, Tanz, die Kös [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 24

    [..] stellvertretende Vorsitzende und Organisationsreferenten; Regina Kartmann als Kultur- und Internetreferentin; Johann Krestel als Schriftführer und Pressereferent; Elisabeth Schuller als Kassiererin; das Frauenreferat wird von Maria Hanek kommissarisch weitergeführt. Neu hinzugekommen sind Erwin Schuster als Jugendreferent sowie Andrea Lurtz und Helmuth Weiss als Beisitzer neben den wiedergewählten Horst Steinhauser, Christiane Melzer und Michael Beer. ,,Von Amts wegen" eingeb [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 4

    [..] hsaustausch bot, folgte eine szenische Lesung unter dem Titel ,,Vielleicht heißt die russische Einsamkeit Wanja". Der von Dr. Florian Kührer-Wielach vom Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) vorbereitete Programmpunkt griff auf literarische Texte von Rainer Biemel, Herta Müller, Bernhard Ohsam, Oskar Pastior sowie Erwin und Joachim Wittstock zurück, in denen sich die Autoren mit verschiedensten Aspekten der Deportation, wie Heimatverlust, Hunger, Kälte, Tod, [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2

    [..] reden; erster in seinem Drama ,,Zwei Schwestern" (), letzter im unvollendeten, mehrbändigen Roman ,,De Kaule-Baschtl" (-). Wie ausdrucksstark die schwäbische Mundart tatsächlich ist, zeigte Inge Liess, die zwei Passagen aus ,,De Kaule-Baschtl" vortrug. Anders erging es Erwin Wittstock (* ), dessen Manuskript zu ,,Januar ' oder die höhere Pflicht" in den ern von der Zensur konfisziert und erst als Fortsetzungsroman im Neuen Weg erscheinen konnte. We [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 5

    [..] s- und Brgandeportation veröffentlichen können. In die von der Zensur weniger überwachte Mundart wich Ludwig Schwarz mit ,,De Kaule-Baschtl" aus; ebenso Hans Kehrer mit dem uraufgeführten Theaterstück ,,Zwei Schwestern". Erwin Wittstocks ,,Januar ' oder die höhere Pflicht" konnte erst erscheinen. Joachim Wittstock veröffentlichte seinen Deportationsroman ,,Bestätigt und besiegelt" . Abschließend ging Markel auf Richard Wagners ,,Habseligkeiten" und auf die ,,A [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 1

    [..] efunden hat. Michael Markel wird Werke rumäniendeutscher Autoren näher beleuchten und Fragmente daraus vortragen: Georg Brenndörfer: Das Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas, Rainer Biemel: Mein Freund Wassja, Erwin Wittstock: Januar ` oder Die höhere Pflicht, Bernhard Ohsam: Eine Handvoll Machorka, Hans Kehrer: Zwei Schwestern, Joachim Wittstock: Bestätigt und besiegelt, Richard Wagner: Habseligkeiten, Herta Müller: Atemschaukel. Michael Markel, in [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6

    [..] einer Stichwortübersicht über das Deportationsgeschehen und die Spielarten der Deportationsliteratur werden acht rumäniendeutsche Autoren in Kurzeinschätzungen und Textfragmenten vorgestellt: Georg Brenndörfer, Rainer Biemel, Bernhard Ohsam, Hans Kehrer, Erwin und Joachim Wittstock, Richard Wagner und Herta Müller. Michael Markel, geboren in DeutschWeißkirch, legte das Abitur am deutschen Gymnasium Schäßburg ab, es folgte das Studium der Germanistik und Rumänistik [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 20

    [..] r Stichwortübersicht über das Deportationsgeschehen und die Spielarten der Deportationsliteratur werden acht rumäniendeutsche Autoren in Kurzeinschätzungen und Textfragmenten vorgestellt: Georg Brenndörfer, Rainer Biemel, Bernhard Ohsam, Hans Kehrer, Erwin und Joachim Wittstock, Richard Wagner und Herta Müller. Michael Markel, geboren in DeutschWeißkirch, legte das Abitur am deutschen Gymnasium Schäßburg ab, es folgte das Studium der Germanistik und Rumänistik - [..]