SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Kirche«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 2

    [..] die ausgebaut werden. Kräftig investiert werden soll auch in den Schienenverkehr. Neben der Modernisierung und dem Ausbau der Hauptverkehrsnetze sollen neue Züge und Lokomotiven in Betrieb gesetzt werden. Banater Post Unter der Leitung von Architekt Eugen Vaida, einem Absolventen des Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt, wurde das marode Blechdach entfernt und durch ein traditionelles Schindeldach ersetzt. Außerdem wurde das Fundament gesichert und mit den ers [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 33

    [..] e und dem vorherigen Nachbarschaftstreffen die Ankommenden. Auf einem Tisch lagen Alben mit Bildern von früher bereit, die einen Einblick in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte boten. An einer anderen Stellwand erfreuten sehr gelungene Aquarell- und PastellkreideBilder von Eugen Gluska die Betrachter. Es gab eine Ausstellung von Puppen in Burzenländer Tracht, traditionelle Stickereien, herbstliche Blumendeko auf der Bühne und auf den Tischen sowie Merchandise-Produkte z [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 10

    [..] Gottesdienst in der Honigberger Kirchenburg, in welcher die Siebenbürger Sachsen während der Türkengefahr Zuflucht gesucht hatten. Hier wurde auch für die ausländischen Gäste sichtbar, wie die Gemeinschaft bei großen Gefahren überlebt hatte. Kirchenburg mit Wohnkammern zeugen davon. Hier wurde christlicher Glauben und siebenbürgische Mentalität weitergegeben, so wurde dieses Gemeinschaftswesen bekannt machte. Bürgermeister Gicu Cojocaru verabschiedete sich würdig bei allen G [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 22

    [..] r zu Gendefekten führte, wurde informiert. Nachdem die Türken nach der Belagerung Wiens von den Generälen des Kaisers Leopold I. besiegt wurden ­ er selbst hatte Wien fluchtartig verlassen und wurde im Wiener Humor ,,Türkenpoldl" genannt ­, übernahm Eugen von Savoyen die strategische Führung. Mit ihm begann die österreichische Ausdehnung in Richtung Balkan. Unter Leopold I. kam das vorher türkisch besetzte Siebenbürgen in habsburgischen Besitz, unter Anerkennung der [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 4

    [..] erem Landsmann, Stadtrat Werner Henning. Horst Göbbel Rumänien-Fest in Nürnberg (Fortsetzung von Seite ) Zeitgleich nahmen Vertreter der HOG Kontakt auf zu der bekannten ,,Denkmal-Ambulanz" (Ambulana pentru Monumente), der von Eugen Vaida geleiteten (mehrfach auch international preisgekrönten) Organisation für Notmaßnahmen und Sicherungsarbeiten an gefährdeten Baudenkmälern. In mühevoller Kleinarbeit wurde die Dokumentation zusammengetragen, um von der Kreisdirektion Hermann [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 2

    [..] de es für die Region viel leichter sein, Mittel für ihre Entwicklung und den Schutz ihrer archäologisch bedeutenden Fundstätten abzurufen, so die Partei. Wenig begeistert zeigte sich indes der Bürgermeister von Roia Montan, Eugen Furdui (PNL), der die Aufnahme des Bergdorfes in die Welterbeliste als ,,wenig vorteilhaft für Gemeinschaft und Land" bezeichnete ­ den Einwohnern würden dadurch bloß ,,Unannehmlichkeiten und Hemmnisse", auch infolge zunehmender Bürokratie, entstehen [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 13

    [..] ntsch Neues Album von Agatha Singer Zum Artikel ,,Rumänien und ich oder ich und Rumänien, es ist das Gleiche" von Konrad Klein in Folge vom . März , S. . In dem o.g. Artikel, den ich mit großem Interesse gelesen habe, wird aus Hans Bergels Erzählband ,,Am Vorabend des Taifuns" zitiert, demzufolge Königin Marias Hofmarschall Eugen v. Zwiedinek im Hochsicherheitsgefängnis von Sighet ,,elend ums Leben" gekommen sein soll. Das Gefängnis mag General Zwiedineks Lebens [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 2

    [..] Jahren dramatisch verändert habe und ,,unglaublich schnell" fortschreite. Stattdessen baut man derzeit an einer neuen Idee, einem Iglu-Dorf aus Schnee. Die Struktur steht bereits, Inneneinrichtung wird ebenfalls großteils aus Schnee gestaltet. Das von Bildhauer Eugen Petri geleitete Projekt sieht fünf Iglus mit gemeinsamem Eingangsbereich, Bar und Restaurant vor. Sollte sich der Winter im Februar doch noch einstellen, so Klingeis, wolle man zumindest die Eiskirche errichten u [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22

    [..] iftführerin: Annemarie Wagner, Beirat: Inge Alzner, Gerhard Adam, Hildegard Steger, Günter Klein, Inge Erika Roth, Roswitta Porth, Elisabeth Hoos, Johann Schuster, Katharina Borsos, Dr. Maria Raidel, Ingrid Schuller, Johann Eugen Hann, Henriette Kuales, Jost Jürgen Schneider, Dr. Alfred Theil, Doris Aichinger, Erich Kohlruss, Katharina Emrich, Kassenprüfer: Anneliese Adam und Werner Klein, Ersatzkassenprüfer: Martin Bidner und Johann Kuales. Dr. Anja Kregeloh referierte zum T [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8

    [..] hes Leben zum Teil ausgelöscht. Die Vertreibung der Deutschen, ihre Entfremdung und damit einhergehende Auswanderung beendeten diese Geschichte. In einigen Ländern, auch in Siebenbürgen, sind noch lebendige Reste vorhanden. Überall jedoch weisen nur noch steinerne Zeugen auf die prägende Vergangenheit hin. Geschichte lebt von Geschichten. Wenn die Geschichten einfacher Menschen vor bedeutenden historischen Ereignissen dann auch noch wahr und gut dokumentiert sind, ersteht sie [..]