SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Weiß«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1

    [..] des Auswärtigen Amtes zu verstehen gegeben worden, daß es von ihrer Haltung in der Frage der Familienrückführung abhänge, wann die Wirtschaftsbeziehungen wieder normalisiert würden." schichte lossagen. Um nur zwei Beir spiele zu nennen: Die Banater Schwa- > ben sind doch einst von Wien· und nicht von Bonn in das von Prinz Eugen · errungene Gebiet als. Kolonisatoren ,, entsandt worden. Und die Sudetendeutschen haben nach der Zerschlagung ' Österreich-Ungarns ihren Anschluß an [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] eg zu seiner eigentlichen Größe, seiner Unbeugsamkeit. Er duldete nicht die Einschränkung der gesetzlich verbürgten Freiheit und Unabhängigkeit des Richteramtes, auch nicht die seiner Freiheit aus Verantwortung sich selbst gegenüber. Er ließ das in seine Hände gelegte Recht nicht beugen. In Händen unberufener Richter können die besten Gesetze zu schlechten werden. In Simbrigers Händen wurden schlechte Gesetze zu guten. Ihm verdankte unser Volkstum das Gefühl einer gesteigerte [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] Blass, München, zu sehen waren. Mit Major Szen schied: nicht nur ein verdienter, mehrfach ausgezeichneter, von Kameraden und Untergebenen verehrter und geschätzter Offizier des ehem. k. u. k. Infanterieregiments Erzherzog Eugen Nr. , sondern auch ein edier Mensch mit hohen ethischen Idealen. .,,Infolge der Nachkriegsverhältnisse vorzeitig aus der Berufslaufbahn geworfen, leitete Major Szen später die Deutsche Buchgemeinschaft in Czernowitz bis zum Jahre , dem Zeitp [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] n; Michael Beer, München; Dr. Michael Preuß, Baldham; Dr. Rudolf Friedsam, MünchenPasing; Hedl Zeller, Tübingen; Edgar Teutsch, München; J. v. Zelechowski, Augsburg; Friedrich Binder. München; Lilo Skoda, Strub; Georg Schuller, München; Olga Kastner, TO.-Pasing; Alex. Kolomyjezuk, Hof/Saale; Karl Schönauer, Mü.Pasing; Eugen Wittmayer, Gartenberg; FritzSturm, Pifmasens; Helmut Csallner, Pirmasens; Ernst Gerstenberger, Pirmasens; Edith Hölzel, München; Horst Möckesch, München; [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] aus Elisabethstadt Julius und Brunhilde Zimmermann zum Sohn nach Stuttgart-Degerloch, aus Neithausen Katharina Dendorf zum Sohn nach Kalchreuth bei Nürnberg, aus Dendorf Michael Haner zum Sohn nach Ohmenhausen-Reutlingen, is Plojescht Wilhelm und Maria K imesch mit Sohn Georg-Otto zum Binder nach Dettenhausen, Kreis Tübingen, aus Wolkendorf Eugen Scha._,,>l nach Konstanz, aus Bukarest Maria Schmieder zum Sohn nach Hannover. Die.übrigen kam*n aus d«m Banat. [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] Coetus. Ihre Erlebnisse besangen die Jungen in den Bierzeitungen, für die mein Vater prächtige Verse schmiedete und Illustrationen zeichnete. Das konnte nur sein späterer Schwager Ernst Kühlbrandt besser als er. -- Einmal durchforschte er mit seinen Freunden die Flintschhöhle. Mit Seilen und Strickleitern drangen sie in alle Teile dieser Höhle ein, soweit man einen Menschenleib hineinzwingen konnte. Nachher wurde die ganze Expedition in einem langen Gedicht besungen nach der [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12

    [..] haft und so sechzehnjährig, so erfüllt mit den Sentiments, dem Esprit und der Laune jener Jahre, daß die Lektüre Ihnen eine ganze Kur in Bad Wörishofen erspart. Wann wurde..er geschrieben? In welchem Jahrhundert? Ich weiß es nicht, und das Buch selbst verrät es nicht. Es ist in einem solchen Maße zeitlos, daß es die Zeiten überdauern wird." Deutsche Götter- und Heldensagen Die schönsten Stücke des deutschen Sagenschatzes in moderner Neugestaltung von Kurt Eigl. Seiten, [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] örner vertonte. Derselbe Weber amtierte dann jahrelang als Dirigent und Reformator in Prag. Überhaupt Prag und Böhmen! Seinen Bewohnern liegt die Musik ja im Blut. Für Christoph Willibald Ritter v. Gluck und für Mozart war Prag ein besonderer Anziehungspunkt. ,,Titus" und ,,Don Giovanni" von Mozart erlebten hier ihre Premiere, und beinahe hundert Jahre danach auch Eugen d'Alberts ,,Tiefland". Weber brachte in Prag den ,,Fidelip" von Beethoven heraus, während die Beethovensche [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] eines Händlers in Federwaren. Geldnot brachte den Studenten zur kommunistischen Partei. Der berüchtigte Stellvertreter Bela Küns, Tibor Szamueily, war Geros erster Lehrmeister. Seine Gesellenjahre verbrachte er dann bei dem berühmten Eugen V a r g a in Moskau, wo er sich in dessen volkswirtschaftlichem Institut die Sporen verdiente. Als Leiter der Weltwirtschaftlichen Abteilung der Berliner Sowjetbotschaft leitete Gero bis hervorragende Spionagedienste und erwarb s [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] Mokrin; Johann Klein, Ban. Hof; Peter Klein, Lazarfeld; Susanna Klein, Mokrin; Ladislaus Koch, Belgrad; Anton Koch, Großkikinda; Michael Koch, Lazarfeld ; Stefan Koch, Petersheim , vormals Setschan; Adam Kohlheb, Beodra, Gutshof Aladar; Franz Krämer, Kiek; Peter Krämer, Großkikinda; Karl Krafft und Karl Ernst Krafft, Kronstadt, Str. Dr. Toma Ionescu ; Pauline Krettler, geb. Schillinger, Serb. Cerne; Frau Elisabetha Kreutz, Pantschowa, .; Peter Kurz, jg., Mramo [..]