SbZ-Archiv - Stichwort »Europäische Identität«

Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5

    [..] in den Ausgaben , , , . Zudem hielt Kroner ungezählte Vorträge, leitete von bis jährliche Studienreisen nach Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen, bei denen zahlreiche Nicht-Siebenbürger Gelegenheit hatten, die europäische Kulturlandschaft Siebenbürgen und Rumänien kennenzulernen. In Deutschland hat Kroner gleichzeitig die Verbindung zu unseren siebenbürgischen Landsleuten aufrechterhalten und im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland s [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 1

    [..] turelle Unterstützung, die die Siebenbürger Sachsen durch Bund und Länder erfahren. Die Siebenbürger Sachsen seien fest entschlossen, ihre Brückenfunktion in Europa weiter wahrzunehmen und ebenso ihre Gemeinschaft und Kultur zu pflegen. Der europäische Zusammenhalt sei angesichts des UkraineKriegs von existenzieller Bedeutung, betonte Lehni. Zugleich forderte er Rentengerechtigkeit für die Aussiedler in Deutschland ein und kritisierte gegenüber den rumänischen Behörden die ja [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 4

    [..] d der Siebenbürger Sachsen im Düsseldorfer Landtag feiern. Man muss immer deutlich machen, dass dies keine Aufgabe der Vergangenheit ist, darauf haben schon andere hingewiesen, sondern eine Zukunftsaufgabe für uns alle, insbesondere auch im europäischen Sinne. Im Kabinettsbeschluss zu meiner Ernennung steht, dass der Beauftragte der nordrhein-westfälischen Landesregierung für die Belange der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler sich bitte auch insbesond [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 11

    [..] g des Heimattages. In ihrer Festansprache zeigte sich die -jährige SPD-Politikerin beeindruckt von dem kulturellen und gesellschaftlichen Einsatz der Siebenbürger Sachsen. Sie würdigte ihre Rolle als europäische Brückenbauer und bedankte sich für ihre offene, solidarische Haltung gegenüber Flüchtlingen. Die neue Bundesbeauftragte kündigte an, sich für Anliegen der Aussiedler in der Politik und Öffentlichkeit persönlich stark zu engagieren (siehe Festrede auf S. und ). De [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 12

    [..] CULTURE TO GO ist der kulturhistorische YouTube-Kanal des Landesverbandes Hessen im Bund der Vertriebenen (BdV). Hier geht es um die Geschichte und Kultur jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben, aber auch um einen zukunftsorientierten Blick auf die gemeinsame europäische Geschichte. In der Filmreihe ,,MITGENOMMEN ­ Objekte erzählen Geschichte(n)" werden persönliche Geschichten von Heimatvertriebenen, Flüchtlingen sowie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3

    [..] ese erfreuliche Feststellung hat mich in den Jahren, seitdem ich bei der Siebenbürgischen Zeitung arbeite, geprägt. Eine gewisse Aufbruchstimmung kam auf, als Hermannstadt zusammen mit Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt wurde. Im selben Jahr trat Rumänien der EU bei, so dass die meisten Siebenbürger Sachsen nun zu einem gemeinsamen geographischen und politischen Raum gehören. Weniger erfreulich waren die Kürzungen der Aussiedlerrenten und die Insolvenz des Jo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 2

    [..] ngelischen Stadtpfarrkirche und nicht wie bisher im Bischofspalais der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) stattgefunden hat. Der Neujahrsempfang fand erstmals in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt statt, Bischof Reinhart Guib (stehend) begrüßte die Gäste. Foto: Beatrice Ungar Zum Mechanismus des Instituts Europäischer Bürgerinitiativen enthält dieses Urteil, durch welches eine Klage Rumäniens gegen die Registrierung einer solchen ­ konkret der Minorit [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15

    [..] lux" für das inhaltliche Programm und die Buchreihe zuständig ist, warf einen Blick in die Zukunft. So planen das Institut und die Buchreihe einen Band zum Christentum im Banat im Blick auf Temeswar als Europäische Kulturhauptstadt . Dort soll außerdem eine ökumenische Tagung in Zusammenarbeit mit der Metropolie des Banats stattfinden. Für ist eine Konferenz in Bukarest zur Geschichte der Monarchie in Rumänien angedacht. Bei den Wahlen wurde der bayerische [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] in Landwirtschaft, Handwerk und Handel, in Bildung, Kultur und Wissenschaft. Dabei nannte er explizit historische Persönlichkeiten wie Conrad Haas, Hermann Oberth, Samuel von Brukenthal. ,,Das, was wir heute als europäisches Gedankengut bezeichnen, nämlich friedliches interkonfessionelles und interethnisches Zusammenleben, und das in einigen Gebieten Europas noch Wunschdenken ist ­ ich denke da nicht nur an den Kosovo, sondern auch an Katalonien oder Irland ­ das wurde in Si [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 7

    [..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L ,,Schöner, einprägsamer und europäischer kann man die plurikulturelle Vielfalt Rumäniens nicht beschreiben", bekennt der deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt. Toleranz und gegenseitiger Respekt zwischen den Kulturen und Ethnien prägen das Lebenswerk von Eginald Schlattner, wie auch Zivilcourage und das Eintreten für die historische Wahrheit. Schonungslos widmete sich Schlattner in seinen Büchern der Aufarbeitung der Geschichte, einsc [..]