SbZ-Archiv - Stichwort »Europäische Kulturhauptstadt«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] n und Musikern aus Siebenbürgen und aus Sachsen. Eine Kleingruppe aus Heidelberg/Mannheim, geleitet vom Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Hans Rampelt, hatte diese Aufführung zum Anlass genommen, die europäische Kulturhauptstadt zu besuchen ­ als Begleitmannschaft für Heinz Acker, einen der Komponisten dieses Werkes. Musikerinnen und Musiker aus Siebenbürgen und aus Sachsen führen die ,,Messe von Kronstadt" in der St. Petrikirche in Chemnitz auf. Foto: Heinz Acker Schon [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16

    [..] ossen, kann jedoch nach telefonischer Anmeldung unter () , in Gruppen besucht werden. Wie groß aber eine Gruppe sein sollte, wird nicht gesagt. Im Rahmen der Maßnahmen ,,Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt " ist auch in der (Str. coala de înot ) das Haus gründlich renoviert und die Ausstellung von dem damaligen Kurator Dorin Sandu angemessen überarbeitet worden. Mit der Direktorin des Naturhistorischen Museums Dr. Rodica Ciobanu [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 17

    [..] k bis spät in die Nacht bei guter Laune. Mit dem Kanon ,,Lachend, lachend, lachend, lachend, komm der Sommer über Feld" begrüßten sie den Beginn des Sommers am . Juni. Am Samstagvormittag wurde die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz erkundet. Zu DDR-Zeiten gehörte die damalige Karl-Marx-Stadt zur Vorzeigestadt des Sozialismus. Die Stadt hat ein hübsches Altstadtzentrum mit dem Doppelrathaus und einer schönen Flaniermeile. Der Nachmittag war der Innenstadt Zwickaus g [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23

    [..] er erste Tag unserer Reise begann mit einem ungeplanten Zwischenstopp in Chemnitz (von bis KarlMarx-Stadt), der drittgrößten Großstadt (nach Leipzig und Dresden) des Freistaates Sachsen und Europäische Kulturhauptstadt . Am frühen Nachmittag empfing uns Bautzen. Eine tausendjährige Altstadt mit ihren Türmen, den verwinkelten Gassen, ihrem imposanten Dom, der Burg und Stadtbefestigung, die Bautzen den Namen ,,Stadt der Türme" gab. Die mit den restau [..]

  • Beilage WuW: Folge 8 vom Mai 2025, S. 10

    [..] . Standbild aus Teil ,,Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ­ Exodus und Renaissance" Es sind nun schon etliche Jahre vergangen, dass Hermannstadt und Luxemburg im Jahre mit dem Titel ,,Europäische Kulturhauptstadt" geehrt wurden. ,,Hermannstadt: Hauptstadt ehemaligen deutschen Musiklebens in Siebenbürgen/Rumänien" titelt Pfarrer i. R. Erwin Köber sein neuestes Buch. Der Autor stellte fest, dass in der Literatur über die deutsche Musikkultur der Stadt jener Bere [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 1

    [..] e Metropole als ein ,,Vorbild für das gelungene Zusammenleben verschiedener Nationalitäten und Religionen". In jenem Jahr befand sich Rumänien im ersten Jahr seiner EUMitgliedschaft, Hermannstadt war Europäische Kulturhauptstadt (zusammen mit Luxemburg). Irritationen hinsichtlich der familiären Wurzeln des verstorbenen Altbundespräsidenten hat eine in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) zitierte persönliche Äußerung des Bürgermeisters von (Fortsetzung auf Sei [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 25

    [..] h Siebenbürgen und Rumänien unternommen hat. Begleitet wurde der Vortrag auch von der Frage, was könnte bzw. was sollte man fremden Augen in Siebenbürgen zeigen? Start- und Endpunkt der Reise war die Europäische Kulturhauptstadt von Hermannstadt. Von dort ging es zunächst in den Südosten nach Michelsberg sowie anschließend in die Mrginimea Sibiului. Weitere Stationen waren Karlsburg, Klausenburg, Bistritz, Kronstadt, Tartlau, Deutsch-Weißkirch, Schäßburg sowie einige Ort [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 15

    [..] und Vorhängen verstecken, erstrahlen bereits fertig sanierte Fassaden in glanzvoller Pracht des Jugendstils. Nach einer entspannten Schifffahrt auf der Bega und ein paar letzten traditionellen kulinarischen Genüssen stimmte der europäische Charakter der Stadt uns bereits wieder auf das Ende unserer Reise ein. Somit endete die bereits zwölfte (!) Reise unter Federführung von Zerwes und Mitterbichler, die uns durch ihr Engagement nicht nur mit fundierten historischen, geografis [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 6

    [..] te sichtbar zu machen und die deutsche Öffentlichkeit über sie zu informieren. Es gebe herausstechende Persönlichkeiten, wie Rumäniens Staatspräsidenten Klaus Johannis, oder große Ereignisse, wie die europäische Kulturhauptstadt Temeswar mit Bürgermeister Dominic Fritz, über die man berichten würde. Allgemein sei den meisten in Deutschland lebenden Menschen wenig über die deutschen Minderheiten und ihr Engagement für Deutschland und Europa bekannt. Gleichzeitig fiele beim vom [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9

    [..] rer jahrhundertelangen Geschichte ein Staatsoberhaupt ,,geschenkt" haben. Die industrielle Entwicklung ist beeindruckend, die Dienstleistungsquote fast auf westlichem Niveau, der Tourismus boomt. Die europäische Kulturhauptstadt von (zusammen mit Luxemburg) ist seit Jahren ein begehrtes Reiseziel, das von Michelin die höchste Einstufung ­ drei Sterne ­ erhalten hat. Es gibt kaum einen strukturellen Unterschied zu ähnlichen Städten im Westen mit langer historischer Tradit [..]