SbZ-Archiv - Stichwort »Europa Der Regionen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 404 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 6

    [..] müdend. Im Epilog lässt der Autor seine Motivation zu den Wanderungen anklingen. Er durchstreifte einen großen Teil des Weltnaturerbes ,,Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" auf selbst gewählten Routen. Unter dieser Bezeichnung führt die UNESCO zahlreiche räumlich getrennte Buchenwaldgebiete in europäischen Ländern. Die Gesamtfläche der eingetragenen Buchenwälder liegt derzeit bei über Hektar, wovon ca. ein Drittel in der Ukrai [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] en in Hermannstadt gezeigt wird. Dass der Name Brukenthal (eigentlich Brekner) vom Wort Brücke abgeleitet ist, ist ein amüsanter Zufall. Samuel von Brukenthal hat nämlich eine solche von Siebenbürgen ins restliche Europa geschlagen. Die Akteure der Filmvorführung in München wiederum sind jeweils in ihrem Bereich als Brückenbauer zwischen Siebenbürger Sachsen und Rumänen aktiv. Nicht zuletzt wies die neue Generalkonsulin Rumäniens in München, Miheia-Mlina Diculescu-Blebea, in [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] seit Jahrhunderten Ungarn, Deutsche, Rumänen, Armenier, Menschen jüdischen Glaubens und andere Minoritäten friedlich zusammenleben und die geschichtlich als Pionierregion der Religionsfreiheit zu bezeichnen ist. Deshalb ist diese Region für das zusammenwachsende Europa durchaus ein beachtenswertes Muster, wenn man den modernen Begriff benutzen will, pluralistischer Gesellschaftsformen", sagte Ulrich Wien in einem der Siebenbürgischen Zeitung gewährten Interview. tr [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 11

    [..] derung des Wiederholten. Erinnerungen sind eben nicht austauschbar. Sie sind ­ und ich paraphrasiere aus dem Buch ­ der Chor, der eine Melodie verstärkt." Als prämierter Buchtitel wird ORDER im Rahmen einer einjährigen Ausstellungstournee durch Europa und Asien unter anderem auf Buchmessen und Festivals einem internationalen Publikum präsentiert. Schroeders Buchprojekt ist von Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 14

    [..] att : Deutsch-Weißkirch Fotos: Alexander Kloos Ein kunsthistorisches Kleinod Sommerschule in Schmiegen für Konservierung-Restaurierung von Wandmalereien Zu ihrer . Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom . bis . April Menschen aller Altersgruppen, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Besonders angesprochen sind Musizierende [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 10

    [..] rlag, Ludwigsburg, Seiten, Euro BAWÜLON ­ Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst Nr. (/). Schwebebrücken aus Papier. Hellmut Seiler zum . Pop Verlag, Ludwigsburg, Seiten, Euro BAWÜLON ­ Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst Nr. (/). Temeswar/Timioara ­ Kulturhauptstadt Europas (Teil I). Pop Verlag, Ludwigsburg, ca. Seiten, Euro (erscheint ..) BAWÜLON ­ Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst Nr. (/). Teme [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 11

    [..] lehrerin an der Hochschule für Bildende Künste in Kronstadt. Wir berichteten in dieser Zeitung über die Künstlerin im Zusammenhang mit Einzel- und Gruppenausstellungen in Augsburg, Ebersberg bei München sowie in außereuropäischen Ländern. Doch dieses Mal ist es ein besonderer Anlass, Vassilikian als Künstlerin zu erwähnen, die nicht nur als Ehrengast bei der Blauen Biennale dabei war, sondern auch als Kuratorin fungierte. Außerdem bot man ihr die Möglichkeit, eine Künstlerin [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10

    [..] issionsmitglied), skizzierte in seiner Einführung den Rahmen der Konferenz. Er betonte, dass der chronologische Schwerpunkt auf dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit liege, um die in diesem Bereich in den vergangenen Jahrzehnten in Mittel- und Südosteuropa in großer Zahl entstandenen neuen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Geografisch werde das Gebiet des historischen Königreichs Ungarn und seiner Nebenländer (Siebenbürgen, Kroatien, Slawonien, Banat) im Vordergrund [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 6

    [..] sein dürfte, schreibt Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, in einem Artikel für das Onlineportal ,,Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa" (www.copernico.eu). Der Artikel auf dem Online-Portal Copernico. Screenshot: DR Das Übersetzen entwickelte sich für Georg Aescht zum Herzensanliegen, dem er sich vor allem nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland im Jahr in zunehmendem Maße w [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 19

    [..] ützt. Wünschenswert wäre, wenn der Unterstützerkreis wachsen würde. So rufe ich alle aus Maniersch Stammenden auf, bei den Renovierungsarbeiten mitzuhelfen. Dass die in Siebenbürgen gelegene Kirchenburgenlandschaft einzigartig in Europa und weltweit ist, verdient es, erhalten und nicht dem Verfall und Vergessen preisgegeben zu werden, damit sie auch nachkommenden Generationen erhalten bleibt. Kontakt der Stiftung Kirchenburgen, E-Mail: , Telefon: ( [..]