SbZ-Archiv - Stichwort »Europa Im Karpatenbogen Lösungen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 7 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8

    [..] ius Henning, Pforzheim, Telefon: ( ) , E-Mail: Der Erlös kommt wieder einem guten Zweck unseres Verbandes zugute. Musikalisches Weihnachtsgeschenk Anzeige In München und Ulm: Lesung Balthasar Waitz Am . November um . Uhr liest der Banater Schriftsteller Balthasar Waitz im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), , aus seinem neuesten Roman ,,Das rote A [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 10

    [..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung [...] Liebe Gäste, zu Tausenden sind Sie in diesen Tagen wieder aus allen Teilen Deutschlands, aus vielen Gegenden Europas und sogar der Welt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl gekommen ­ im wahrsten Sinne ,,grenzüberschreitend" ist der Heimattag. Und das ist gut so. Das Motto des diesjährigen Heimattages, ,,Heimat ohne Grenzen", passt auch diesbezüglich wunderbar. Für uns alle hier in Deutschlan [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 11

    [..] eßlich mit dem Breitbeil bearbeiteten Eichen-Bauhölzer ist durchwegs die Verblattung anzutreffen, die etwa im deutschen Raum spätestens vor Jahren zugunsten der Zapfenverbindung aufgelassen wurde. Noch seltener sind in Europa ähnliche Ständerbauten zu finden, bei denen man ohne Schwelle auskommt und die Ständer auf einem Stein stehen. Der Autor vermeint diese jahrhundertelang unverändert gebliebene Bauweise in der Sozialstruktur, konkret im Nachbarschaftswesen der Erbauer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 1

    [..] er alten Heimat Krieg, Flucht und Deportation, Enteignung und Entrechtung erlebt und erlitten hatten. Unsere siebenbürgische Gemeinschaft hat in Deutschland gesellschaftliche Auf- und Umbrüche erlebt und mitgestaltet und neue Wege zur sozialen und kulturellen Integration beschritten, ohne dabei die eigene Identität zu verlieren. Dies erfüllt uns mit Hoffnung und Zuversicht, dass im neuen Europa durch die Öffnung der Grenzen Partnerschaften entstehen und damit neues Vertrauen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 3

    [..] die Diskussionsfreudigkeit der Teilneh-' Ein Pfahl im Herzen Rumäniens Die Initiative ,,Nachhaltiges Schäßburg" wendet sich mit folgender Stellungnahme an Medien und Institutionen in Rumänien und Europa, um dem Eindruck zu begegnen, lediglich die nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen seien gegen den vom rumänischen Tourismusministerium ,,durchgeboxten" Dracula-Park. Die in der Initiative zusammengeschlossenen Schäßburger Bürger haben nicht nur exponiert protest [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 3

    [..] Dürr verwies dabei auf die Erfahrungen der Toleranz und des Mittlertunis, die von den Deutschen aus Siebenbürgen in die Gesellschaft der Bundesrepublik eingebracht worden und in einem vereinten Europa unverzichtbar sind. Die Festansprache des Bundesvorsitzenden wird hier vollinhaltlich abgedruckt. Den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben wir angesichts des gemeinsamen Aufbruchs in ein neues Jahrtausend unter das Motto ,,Zukunft in Herkunft ver [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 3

    [..] ihren Beitrag auch zur Entwicklung ihrer neuen Heimat. Sie wurden zu geachteten Mitbürgern ... Die schwersten Prüfungen der Siebenbürger Sachsen Als der Zweite Weltkrieg und seine Nachwirkungen Gräben zwischen den europäischen Völkern aufgerissen hatte, erlebten die Siebenbürger Sachsen die schwersten Prüfungen ihrer Geschichte. Viele Siebenbürger Sachsen fanden ein neues Zuhause, nicht mehr im Karpartenbogen, sondern weit westlich davon, im Lande des Ursprungs der Siebenbürg [..]