SbZ-Archiv - Stichwort »Europa«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 4874 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7

    [..] d kurz skizzieren, in das er hineingeboren wurde. Während der sogenannten ,,Türkenkriege" in der Frühen Neuzeit wurde Siebenbürgen, auch durch die zunehmende Abtrennung vom christlich-abendländischen Europa, von einem wirtschaftlichen Niedergang erfasst, der bis in die Mitte des . Jahrhunderts anhielt. Während die österreichische Industrie begann, mit hochwertigen und preisgünstigen Produkten Siebenbürgen zu überschwemmen, war das sächsische Gewerbe noch in Zünften organisi [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8

    [..] nnovation und gemeinsamen Fortschritt darstellt. Hier, wo sich unterschiedliche Traditionen begegnen, bauen wir Tag für Tag eine vielversprechendere Zukunft für unsere Gemeinschaften auf und festigen Europa als Symbol für Demokratie, Würde und Wohlstand. Ich persönlich bin für all das dankbar, was mir die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft geschenkt hat, seit meiner Studienzeit bis hin zu meiner Tätigkeit als Berater des Präsidenten Rumäniens. Ich werde der siebenbürgisch [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] regierung für Kultur und Medien gefördert wird. Ich gehe davon aus und erwarte das auch von der Bundesregierung, dass sie ihrer Verantwortung gegenüber der deutschen Kultur aus dem Osten und Südosten Europas weiterhin gerecht wird. So uneinig wie unsere Ampelregierung ist, scheint sie es auch bei diesem Thema zu sein. Während die BKM das ihr unterstellte Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa einfach umbenannt hat und das Wort , [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] ag der Siebenbürger Sachsen gemeinsam mit Ihnen hier feiern zu können. Völlig zu Recht, lieber Herr Christoph Hammer, hat der Nachrichtensender CNN die Stadt Dinkelsbühl zu einer der schönsten Städte Europas gewählt. Darüber hinaus trägt die Stadt bereits seit vielen Jahren die Auszeichnung ,,schönste Altstadt Deutschlands". Was aber nicht heißt, dass diese Stadt nicht auch eine starke Zukunft hätte. Und das sehen Sie, wenn Sie heute durch Dinkelsbühl gehen, was da alles in d [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4

    [..] uropäischen Union zu fördern. Lassen Sie uns das weiterführen und zusammenarbeiten, um die deutsch-rumänische Partnerschaft weiter zu konsolidieren, um die physischen Grenzen zu überwinden und uns in Europa als geschätzte Nachbarn wiederzufinden. Als Botschafterin freue ich mich außerordentlich, feststellen zu können, dass die deutsch-rumänischen Beziehungen heute auf ihrem höchsten jemals erreichten Stand gelangt sind: politisch, wirtschaftlich, kulturell, zivilgesellschaftl [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] ftung, sowie Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Dr. Dr. Gerald Volkmer, stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE; Webseite: https://www.bkge.de) an der Universität Oldenburg, zudem Beisitzer im Bundesvorstand unseres Verbandes, hieß das Saalpublikum herzlich willkommen und führte in das Diskussionsthema ein, beginnend mit einem kurzen verbandsgeschichtlichen Abriss der Entwickl [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] deren: Vor dem aktuellen Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, der eine fundamentale Bedrohung der Nachkriegsordnung darstellt, befinden wir uns in einer Zeitenwende, sind wir in Europa plötzlich mit Herausforderungen konfrontiert, die wir überwunden glaubten. Fast Jahre nach dem Ende des . Weltkriegs herrscht in Europa wieder Krieg, der uns unmittelbar angeht, nicht nur wegen der über eine Million Flüchtlinge, die wir allein in Deutschland aufgenomme [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] lmut von Arz: Stillleben, , Aquarell, Siebenbürgisches Museum ,,Das Dokument zeigt, warum die Sachsen ticken, wie sie ticken", sagte Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, anlässlich der Ausstellungseröffnung in Dinkelsbühl. Der gebürtige Schäßburger führte gemeinsam mit seinem aus Kronstadt stammenden Historiker-Kollegen Dr. Thomas indilariu, Unterstaatssekretär beim Department für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, am Pfi [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] seien, stellte der Bürgermeister fest: ,,Der Verband hat seinen Zweck mehr als erfüllt. Die Siebenbürger Sachsen sind ein lebendiges Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum der deutschen Kultur in Europa. Euer Engagement, eure Verbundenheit und eure Leidenschaft für eure Heimat sind bewundernswert und inspirierend. Ihr habt euch hier bei uns in Dinkelsbühl bestens integriert und ich bin stolz darauf, euch hier in meiner, in unserer Stadt als Bürger begrüßen zu dürfen! Ich [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] sammenarbeit auf unterschiedlichen Gebieten, nicht zuletzt aber auch ausgetragene Konflikte und Kämpfe, verbinden bis heute Sachsen und Ungarn und können als Beispiel für die Kohabitation im heutigen Europa dienen. Der Generalkonsul lobt die gute Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Düsseldorf und dem Gerhart-Hauptmann Haus-bei der Vorbereitung der Veranstaltung und hofft auf weitere gemeinsame Veranstaltungen in der Zukunft. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Düsseldorf, Horst K. [..]