SbZ-Archiv - Stichwort »Europarat«

Zur Suchanfrage wurden 87 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 2

    [..] iebenen seien längst integriert und eine weiteren Patenschaft überflüssig. Die Entscheidungfielmit Stimmen von SPD und Grünen gegen Stimmen der CDU. In ähnlicher Weise hat auch der Kreistag des Europarat fordert Sanktionen DOD - Die parlamentarische Versammlung des Europarates hat von den Mitgliedsregierungen Sanktionen gegen die rumänische Regierung gefordert. Gleichzeitig sollte eine Nahrungsmittelhilfe für die notleidende Bevölkerung bereitgestellt werden, hieß es [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] r Europa Union Verlag GmbH, Bonn, ist als Nr. die Broschüre ,,Jugendpolitik in Europa" erschienen. Autor ist Dr. Ernst Piehl (Jahrgang ) langjähriger Direktor des Europäischen Jugendwerks beim Europarat in Straßburg, heute politischer Sekretär beim Europäischen Gewerkschaftsbund in Brüssel. Die Broschüre ist für die internationale politische Jugendarbeit unentbehrlich und zeichnet sich durch knappe und präzise Wertungen aus. Es ist das erste Mal, daß in dieser gestraff [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] hwister, Söhne oder Töchter in den Weiten des Ostens begraben oder auch nur verscharrt blieben. In üen Vereinigten Staaten herrschte infolge des Koreakrieges ein Wirtschaftsboom großen Ausmaßes. .Der Europarat, dem die Bundesrepublik Deutschland einige Monate vorher beigetreten war -Adenauer war seit September Kanzler -beschloß als ersten Schritt zur Verwirklichung Europas den Schumann-Plan. Dagegen war Österreich noch besetztes Land. In den zerstörten deutschen Städten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 3

    [..] man im Ausland vielfach geneigt ist, Bukarest unter dem Blickwinkel seiner internationalen Politik zu sehen. Kontakte zu den Franzosen sind aber auch hinsichtlich des französischen Einflusses auf den Europarat in Straßburg von Bedeutung. SZ: Bedeutet das, daß durch Ihren Frankreichbesuch die siebenbürgisch-sächsischen Probleme auch von dieser Seite in die Diskussion auf internationaler Ebene eingeführt werden? Ziel solcher Gespräche kann nur sein, daß den mit außenpolitischen [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] seit etwa sieben Jahren diskutiert, und ich glaube, daß es an der Zeit ist, eine neue Initiative zu entfalten. Frage: Sie bekleiden gegenwärtig auch das Amt des Vorsitzenden des Ministerkomitees des Europarates. Sehen Sie gewisse Chancen, die Mitgliedschaft beim Europarat auch durch den Beitritt osteuropäischer Länder zu erweitern? Toncic-Sorinj: Die Aufnahme neuer Länder In den Kreis der im Europarat vereinigten Staaten ist nur möglich in Verbindung mit einer Ratifikation d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] eimat als einen Teil des Natur- und Menschenrechts, aber auch als einen Teil der positiven Rechtsordnung. Im vierten Protokoll zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten hat der Europarat das Recht auf die Heimat als verbindlich festgelegt. Zu diesem europäischen Gedankengut bekennen wir uns, wie auch zu dem des Selbstbestimmungsrechts ... ... Ich wende mich deshalb auch dagegen, daß man die Geltendmachung dieser Rechte als Revanchismus und Revisionismus [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] sind es, die in diesen Tagen das ganze deutsche Volk und in ihm besonders die Heimatvertriebenen bewegen: Die Rückgabe Helgolands und die Überreichung der Saar-Denkschrift der Bundesregierung an den Europarat. Was Helgoland anbetrifft, so ist von Seiten der Heimatvertriebenen wiederholt. zum Ausdruck gebracht worden, daß sie die gerechte Lösung dieser Frage als ihr ureigenstes Anliegen betrachten, da es sich hier um die Anerkennung des Rechts auf die Heimat als! unveräußerli [..]