SbZ-Archiv - Stichwort »Exodus«

Zur Suchanfrage wurden 503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] mmen mit Anghel koordinierte, betont, dass es vor allem mit zwei Mythen aufräumt: dem des harmonischen Zusammenlebens mit der rumänischen Mehrheit und dem, dass wirtschaftliche Gründe die Ursache des Exodus gewesen seien. In zehn Kapiteln befassen sich renommierte Experten mit folgenden Aspekten: Vasile Ciobanu beleuchtet die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, von der Großen Vereinigung bis . Vor bildeten die deutschen Einwanderer separate Gruppen, erst ab der Vere [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 2

    [..] blatt missbraucht, ist es ihr dennoch gelungen, das Bewusstsein einer gemeinsamen Identität der deutschen Minderheit auch in Zeiten der Diktatur zu erhalten. Nach der Wende gab es vor allem durch den Exodus bedingt eine Krise: Nicht nur die Redakteure, auch die Leserschaft wanderten ab. Der Neue Weg konnte sich in der stark geschrumpften Auflage und den Bedingungen der freien Marktwirtschaft nicht mehr tragen. Als Retter trat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 4

    [..] Sie bietet einen historischen Überblick über die verschiedenen deutschen Volksgruppen auf dem Gebiet des heutigen Rumänien und zeigt den heutigen Stand im postkommunistischen Rumänien nach dem großen Exodus der er Jahre. Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, den . März, . Uhr, wird herzlich in das Gerhart-Hauptmann-Haus, , Düsseldorf, eingeladen. In die Ausstellung führen Dr. Paul Jürgen Porr, Landesvorsitzender des DFDR, und dessen Geschäfts [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 7

    [..] ransylvania Tours; Fabian Richter (Aachen): Identitätsfragen der Siebenbürger Sachsen; Andrea Rost und Winfried Ziegler (beide Hermannstadt): Neuaufbau der Jugendarbeit des Forums nach Revolution und Exodus; Franziska Fiedler (Hermannstadt): Kirchliche Jugendarbeit im Rahmen der EKR; Dr. Heinke Fabritius (Gundelsheim) und Aurelia Brecht (Hermannstadt): Fördermöglichkeiten von Jugendarbeit; Jacqueline Melzer (Köln) und Dr. Andreas Roth (Augsburg): Vernetzungen und Kooperations [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 16

    [..] Versprechungen kamen, waren die Flandenser wohl unter den Ersten, die sich in den Karpatenbogen aufmachten. In anderer Richtung verdient Erwähnung, dass das Großherzogtum Luxemburg, trotz des großen Exodus der Sachsen aus Siebenbürgen, weiter zu ihnen hält. So wurde im Jahr in Hermannstadt ein luxemburgisches Kulturzentrum in Form eines Luxemburghauses gegründet, an dessen feierlicher Eröffnung Seine Königliche Hoheit der Großherzog Henri von Luxemburg, begleitet von se [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 13

    [..] enseits von Nostalgie und Schönfärberei Nach dem blutigen Ende der kommunistischen Diktatur wurde Rumänien von Ereignissen heimgesucht, die gewisse Parallelen zu den biblischen Plagen haben: Erst der Exodus der Deutschen /, gefolgt von einer ,,Heuschreckenplage", als die neuen politischen Eliten das Land auszusaugen begannen, bis hin schließlich zum zweiten Exodus, durch den das Land einen Großteil seiner Leistungsträger verlor, die ihr wirtschaftliches Überleben durch [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 7

    [..] ein Porträt seiner Gattin Audrey, auf dem Kaminsims weitere Familienbilder. Foto: Konrad Klein Bald nach dem blutigen Ende der Ceauescu-Diktatur wurden vor allem die Dörfer in Siebenbürgen durch den Exodus der großen Mehrheit ihrer sächsischen Bewohner stark entvölkert und verloren dadurch teilweise schlagartig ihre wirtschaftliche Grundlage. Es war die Erste in einer Reihe von schier biblisch anmutenden Heimsuchungen, gefolgt von der heuschreckenhaften Ausplünderung der Wir [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9

    [..] ist, nicht mehr unter uns weilt." Lieber Voltaire, lieber Walther Gottfried ­ du fandest nun in Frieden zu Gott, dem du unverdrossen in Zeiten kommunistischer Willkür ebenso wie in den traurigen, vom Exodus des Sachsenvölkchens geprägten Jahren danach gedient hast. Ich bin überzeugt, du blickst von da oben mit gütigem Lächeln und einem fein geschliffenen Bonmot auf den Lippen zu uns herab: ,,Denn alles, was da leibt und lebt/ schlägt seine Wurzeln ­ und entschwebt". Ruhe sanf [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 9

    [..] inige der Episoden in voller Länge gezeigt werden sollen. Manuel Stübecke hat schon ein zweites Projekt über Siebenbürgen ins Auge gefasst: einen Spielfilm über die Zeit der Wende und des beginnenden Exodus. Hanna Jung-Boldan ,,Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen" Manuel Stübecke stellte Filmprojekt in Düsseldorf vor ,,Wort zum Sonntag" Neue Sendereihe auf Radio Siebenbürgen Eine neue Sendereihe startet Radio Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Evan [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 7

    [..] t Rumänien" (,,Minoriti etnice în cultura vizual, focus România") von Peter Jacobi statt. Präsentiert werden die Exponate der Ausstellungsreihen ,,Gedenkpavillon Brukenthal" und ,,Stillleben nach dem Exodus". Der in Ploieti geborene Künstler erläuterte bei der Eröffnung seine künstlerische Herangehensweise und theoretischen Studien als Grundlage für seine Arbeiten. Das Projekt findet im Rahmen des Gedenkjahres zum hundertjährigen Jubiläum der Großen Vereinigung Rumäniens [..]