SbZ-Archiv - Stichwort »Exodus«

Zur Suchanfrage wurden 503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 2

    [..] Sommer des Vorjahrs habe ich Sie und einige Ihrer engsten Mitarbeiter auf Ihrer zweiten Reise nach Rumänien und Siebenbürgen begleitet. Seither, HerrMinister, ist die Situation durch den anhaltenden Exodus unserer Landsleute für die deutsche Restbevölkerung in den Städten und Dörfern des ehemaligen Siedlungsgebietes um vieles schwieriger geworden. Wie, glauben Sie, kann den zusammengeschrumpften Gemeinschaften der Deutschen in den einzelnen Ortschaften noch geholfen werden? [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 1

    [..] Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland als Aussiedler registriert worden und von Januar bis April sind im Monatsdurchschnitt rund Landsleute aufgenommen worden. Den großen Aderlaß durch den Exodus der Siebenbürger Sachsen wird unser Volksstamm in der alten Heimat nicht mehr überstehen. Hans Hartl, unser unvergessener Heimatpolitischer Sprecher der entscheidenden Jahre -, hat in einem seiner letzten Beiträge für die ,,Siebenbürgische Zeitung" sich nach dem St [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 11

    [..] es Auswanderungstrends der vielen, deren Gedanken und Absichten schon seit längerer Zeit dahin ausgerichtet waren, haben dann noch andere denselben Schritt getan und so ist es im Jahr zu einem ,,Exodus" der Siebenbürger Sachsen gekommen, der die Anzahl der ,,Gebliebenen" sehr zusammenschrumpfen ließ. In einer Übersicht- Beilage - ist diese Entwicklung durch Angabe der Gemeindeglieder- (Seelen-) Zahi der Kirchenbezirke mit ihren Gemeinden der Evang. Landeskirche A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 1

    [..] Aussiedler in die Bundesrepublik gekommen, davon rund Siebenbürger Sachsen. In die Geschichte unseres Volksstammes wird - nach Gewährung der Paß- und Reisefreiheit- als das Jahr des Großen Exodus eingehen. Aber erst im kommenden Jahr werden wir zuverlässig wissen, wieviele unserer Landsleute sich für das Bleiben entschlossen haben, womöglich in Warteposition mit der beantragten oder schon genehmigten RUNummer. Entscheidend für ihren Entschluß wird sicher die Frage [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4

    [..] oll nur nicht kalt sein, dann werde man sehen. Der Vertreter des Kultusministeriums in Bukarest spricht wohl kein Wort Deutsch, man übersetzt ihm, er verspricht viel Hilfe der Kirche und bedauert den Exodus der Deutschen (sagt nicht Sachsen); wenn nur die Hälfte davon wahr würde, was er in wohlgesetzten Worten verspricht, wäre der sächsischen Gemeinschaft schon geholfen. Es kommt immer mehr zum Ausdruck, daß diese in ihrer bisherigen Form sich aufgelöst hat. Dies bedeutet für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7

    [..] n frühen Weg in die Freiheit, das mit jugendlicher Arroganz und Waghalsigkeit erzwungene Nimmerwiedersehen des Zwangsarbeitslagers Nr. . Jahre, Jahrzehnte, fast ein halbes Jahrhundert danach: Der Exodus unseres kleinen Völkchens läuft zur Stunde auf Hochtouren. Tausende, Zehntausende treffen in der Bundesrepublik ein, Strandgut einer widerwärtigen, menschenverachtenden Ideologie. Unter ihnen viele Lagerinsassen aus den Deportations-Lagern des Donezbeckens, auch aus Petrow [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 11

    [..] die statistischen Erhebungen einsieht, findet bestätigt, was jeder evangelische Nachbar und Pfarrer im ersten Halbjahr in unseren Kirchengemeinden als leidvollen Vorgang erlebt hat: Den fluchtartigen Exodus unseres Kirchenvolkes. Bis zum . Juli dieses Jahres haben etwa Gemeindemitglieder unserer Kirche in Richtung Deutschland verlassen, das ist ein Verlust um mehr als die Hälfte gegenüber dem Stand vom . Januar. Als fatal wirkende Daten entpuppte sich der . Mai, der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 17

    [..] nderen, zu keiner der oben angeführten Kreisgruppen gehörenden Mitglieder der Landesgruppe Bayern, zahlen den Betrag auf das Postgirokonto der Landesgruppe Nr. - BLZ München ein. Der Exodus aus Siebenbürgen stellt heute die Betreuung der Neuankömmlinge in Pensionen, Heimen und Notunterkünften in den Vordergrund. So ist es auch ein besonderes Anliegen, bei Behörden- und Kirchenvertretern, die mit der Aussiedlerbetreuung befaßt sind, bei Politikern und der einh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 1

    [..] rumänischen Staatspräsidenten Ion lliescu, der kürzlich in einem Interview mit der ,,Süddeutschen Zeitung" die Auswanderung der Deutschen aus seinem Lande beklagte. Nach den Ursachen des andauernden Exodus befragt, erklärte lliescu: ,,Es gibt keine politischen Motive mehr für ihre Ausreise. Die einzige Motivation ist eine wirtschaftliche. Sie reisen nach Deutschland aus, weil sie hoffen, dort ein besseres Leben zu haben, verglichen mit der schwierigen Situation in Rumänien." [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3

    [..] unsere Sehnsüchte, sie bot unzähligen von uns Heimstatt, als Ceau§escu unsere nationale und kulturelle Identität bedrängte, die verbliebenen Landsleute zu Vertriebenen in der alten Heimat machte. Dem Exodus öffnete vollends die vorjährige Weihnachtsrevolution Tür und Tor. Mehr als hunderttausend Sachsen und Schwaben sind seither in die Bundesrepublik gekommen. Weitere werden folgen, denn auch das neue Regime ist weit entfernt von der Gewährung verläßlicher Minderheiten- und G [..]