SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3
[..] zu pflegen. Es erwarten sie Auftritte, Gemeinschaftsabende und unzählige Gespräche über Geschichte, Tradition und Kulturerhalt. Seit Jahrzehnten gibt es Besuche in oder aus Übersee, mittlerweile haben die fünf Föderationsländer einen Turnus festgelegt, nach dem sie Kulturgruppen entsenden und empfangen. waren Landsleute aus Österreich in Nordamerika, kamen Gäste aus Kanada nach Europa, flogen Tänzerinnen und Tänzer aus Siebenbürgen über den Atlantik usw. ... A [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 16
[..] üßte unsere Vorsitzende Adelheid Roth die Gäste und führte auch durch das Programm des abwechslungsreichen Nachmittags. Zur musikalischen Begleitung der Nürnberger Blaskapelle marschierten zu Beginn die fünf teilnehmenden Tanzgruppen ein und führten im Anschluss einen vorbereiteten Gemeinschaftstanz auf. Zu diesem unvergesslichen Auftritt trugen die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe zusammen mit der Volkstanzgruppe aus Ingolstadt, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe aus Nürnb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 3
[..] taten wir das. Engste Familie und ein paar gute Freunde verbrachten einen schönen Nachmittag gemeinsam. Und ja, es gab Cremeschnitten und auch Baumstriezel, Importware aus Nürnberg. Wie geht es dir heute, gut fünf Jahre nach deinem Ausscheiden aus der Berufstätigkeit? Was erfüllt dich, was treibt dich um im Ruhestand? Ja, die Zeit verrinnt wie im Flug! Aber ich leide nicht darunter, dass ich nun nicht mehr in vorderster Reihe für die Gemeinschaft handle. Das machen nun Jünge [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] e, verhinderten dies Soldaten mit Gewalt. Vorwärts in Richtung Waggons gedrängt, hörte ich nur seine Worte, die er mir in dem riesigen Durcheinander zurufen konnte. ,,Enno, sie haben mich freigelassen, komme nach Hause, mach dir keine Sorgen um mich. Ich habe gehört, dass ihr für fünf Jahre nach Russland in die Kohlegruben zur Zwangsarbeit gebracht werdet. Pass auf dich auf, dort soll es sehr kalt sein, wir warten auf dich in der Heimat, wenn die Zeit gekommen ist." Seine Wor [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10
[..] lkundige. Wundarztzunftordnungen, wie jene von der Sächsischen Nationsuniversität, regelten unter anderem auch die Ausbildung. Die Lehrlinge, auch Tyros oder Knechte genannt, lebten für drei bis fünf Jahre in der Hausgemeinschaft des Wundarztmeisters, bis sie das Handwerk in dessen Offizin von ihm erlernt hatten, und wurden nach bestandener Prüfung durch den Zunftmeister mit der Ausstellung eines Entlassungsbriefes befreit. Danach gingen sie als Gesellen für einige Jahre [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24
[..] oldat dort stationiert. Lisi und der Jahre ältere Gerhard verliebten sich und sie begleitete ihn nach Bukarest, wo Lisi als Dolmetscherin beim Militär Arbeit fand. Im Oktober wurde Gerhard Richter für fünf Jahre als Kriegsgefangener nach Sibirien verschleppt. Auch Lisi war für die Kriegsgefangenschaft vorgesehen, aber sie war zu diesem Zeitpunkt bereits mit Sohn Gerhard schwanger und wurde aus diesem Grund von dem Transport nach Sibirien verschont. Im April wurde [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] Marktschelken) war Jahre lang Rektor in Marktschelken. Sein Vater Georg Bretz (-) war ebenfalls Predigerlehrer, Chorleiter und Komponist. Auch Heinrichs Sohn Heinrich Emil Bretz (-) führte diese Tradition weiter. (vgl. auch Jahrbuch , Hg. Hans-Gerhard Gross, S. ). Seit dienten in fünf Bretz-Generationen Lehrerinnen () und Lehrer () in Ortschaften in Siebenbürgen. Heinrich Bretz war nach seiner Pensionierung zwischen - noch jahre [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] s ,Bechen` (sog. Große Wäsche) im Frühjahr wartete. Er hatte Glück, die russische Patrouille entdeckte ihn nicht." Eine junge Mutter von drei Töchtern war auch auf der Deportationsliste. Ihr Vater brachte dem leitenden sowjetischen Offizier ein Fünf-Liter-Krüglein mit Pali (Pflaumenschnaps) und daraufhin durfte seine Tochter wieder nach Hause zu ihren Kindern gehen. ,,Meine Mutter war damals hochschwanger, aber die Soldaten meinten, sie hätte nur ein Kissen unter dem Rock. Ei [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22
[..] enbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und drückt tiefste Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz aus. Geehrt wurden: Anna Elise Albert, Friedrich Stotz, Erna Kloos, Ilse Schuster, Michael Orend, Martha Paal, Katharina Stotz und Gerlinde Johanna Thudt. Fünf junge Paare in Tracht der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg sorgten mit flotten Tänzen (,,Uf am Rossboda", ,,Schaulustig" und einer Zugabe) für allgemeine Freude und Entzücken. Der Siebenbürgische Liederkranz N [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 29
[..] die Wunderkraft dieses Wassers gewünscht, das aus der unter dem romanischen Kirchlein liegenden Quelle hervorsprudelt. Drei Tage des unbeschwerten Glücks genossen wir in vollen Zügen, genau wie vor rund Jahren die fünfjährige gemeinsame Zeit am ,,Päda" im ehemaligen Ursulinenkloster in Hermannstadt (-). Wie wäre es gewesen, dachte ich, wenn ich den Klassenkollegen Horst Samson, den Journalisten und Schriftsteller, nach Jahren getroffen hätte ... mit Eifersucht, [..]