SbZ-Archiv - Stichwort »FRG Rente«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 5

    [..] e Rente von dort nicht möchte. Die rumänische Rentenbehörde darf keine Rente nach Deutschland auszahlen, wenn keine aktuelle Lebensbescheinigung vorliegt. Unsere Landsleute sind verunsichert und wissen nicht, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Sind sie nach dem Fremdrentengesetz (FRG) verpflichtet, diese anzunehmen oder können sie sie auch ausschlagen, damit diese auch zukünftig von dem deutschen Rentenamt bezahlt wird? Man ist nicht verpflichtet, die Rente aus Rumänien [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3

    [..] re Betrag gezahlt (Art. Abs. Ges. /). Dieses muss dann der deutschen Rentenbehörde mitgeteilt werden, weil sich dadurch auch die Anrechnung der Rente aus Rumänien auf die deutsche Rente gemäß § FRG ändert. An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass rechtlich die Möglichkeit besteht, die Zahlung der Rente aus Rumänien aufzuschieben (Art. VO EG /) oder wenn diese bereits bezogen wird, durch ein Suspendierungsverfahren (procedur de suspen [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 3

    [..] sbescheinigung wird die Zahlung dann wieder aufgenommen. Die Behörde ist verpflichtet, die Zahlung dann rückwirkend, nahtlos ab dem Zeitpunkt der Einstellung wieder aufzunehmen und einbehaltene Beträge nachzuzahlen. Erfahrungsgemäß erfolgt dieses aber oft nicht reibungslos, deswegen ist der Geldeingang (auch dessen Höhe!) nachzuprüfen. Für Bezieher einer Rente in Deutschland, in welcher rumänische Zeiten nach dem Fremdrentengesetz (FRG) anerkannt sind, und die nach § FRG w [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 2

    [..] beitszeiten nach dem Fremdrentengesetz für anerkannte Spätaussiedler in Deutschland als Anwartschaft in der deutschen Rente ein Doppelbezug von Rente für diese Zeiten (also in der deutschen Rente nach dem FRG und zusätzlich als rumänische Rente aus Rumänien) ausgeschlossen ist. Vielmehr erfolgt gemäß § FRG bei Anerkennung der Zeiten in der deutschen Rente und Bezug einer Rente aus Rumänien für die gleichen Zeiten eine KÜRZUNG der deutschen Rente um den in Rumänien festgest [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 3

    [..] ar ) gefordert und zusätzlich flankierende Korrekturen im Fremdrentenrecht, etwa bei der %-Kürzung für Kindererziehungszeiten oder die Schaffung eines Aufwands-Selbstbehaltes bei der Anrechnung gem. § FRG. Sollte ich Mitglied des nächsten Bundestages sein und dort die Union über eine ausreichend starke Vertretung verfügen, hoffe ich, diese nach meiner Überzeugung wichtigen Punkte den möglichen Koalitionspartnern abringen zu können. Unser Koalitionspartner der . Wah [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] Zuschlags ist der durchschnittliche Entgeltpunktewert (EP), der aufgrund der Pflichtbeitragsleistung während des gesamten Versicherungslebens (einschließlich der im Versicherungskonto nach dem Fremdrentengesetz ­ FRG ­ berücksichtigten Werte für Zeiten im Herkunftsgebiet) erworben wurde. Die Höhe des Zuschlags richtet sich zudem nach der Anzahl der so genannten Grundrentenbewertungszeiten. Das heißt, bei der Berechnung werden nur diejenigen Grundrentenzeiten berücksichtigt, i [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 3

    [..] werden. Vorsicht ist geboten, wenn jemand von der gleichen Stelle (CJP) sowohl eine gesetzliche Rente als auch eine Entschädigungsleistung bezieht. Das wird oft vermengt und verwechselt, die in Deutschland geltende Kürzungsvorschrift § FRG ist aber ausschließlich bei gesetzlichen Renten (pensie de asigurri de stat) anzuwenden, wenn diese auf Zeiten beruht, die auch nach dem Fremdrentengesetz (FRG) anerkannt wurden, nie bei anderen Entschädigungsleistungen. Müssen Betroffe [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 3

    [..] ul Ziemiak seine Gäste willkommen mit den Worten: ,,Die CDU versteht sich als Partei der Aussiedler und der Vertriebenen!" Der Aussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius (CSU) fasste die Entwicklungen des FRG beginnend mit den er Jahren kurz zusammen ( %-, %-Kürzungen, Deckelung der Entgeltpunkte, Benachteiligung in der Anerkennung der Kindererziehungszeiten, Hürden bei der Beziehung der Renten aus den Herkunftsgebieten). Diese Benachteiligungen hätten für viele Spät- [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 4

    [..] ar eingeführt werden. Rentnerinnen und Rentner, die Beitragsjahre (Grundrentenzeiten) geleistet haben und deren Beitragsleistung (einschließlich der im Rentenkonto nach dem Fremdrentengesetz / FRG berücksichtigten Werte für Zeiten im Herkunftsgebiet) aus Bezugswerten unter %, aber über % des Durchschnittseinkommens liegt (durchschnittlicher Entgeltpunktewert zwischen , und ,), erhalten künftig für diese Zeiten einen Zuschlag als Grundrente. Die Höherbewertung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 1

    [..] Im vollbesetzten Saal des Genossenschaftssaalbaus in Nürnberg fand am . Oktober eine Informationsveranstaltung zum Fremdrentengesetz (FRG) statt. Eingeladen hatten die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, die Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Anregung zu dieser Veranstaltung hatte Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium Dr. Rolf Schmachtenberg während eines Gespräches am . Mai im Bundesministeri [..]