SbZ-Archiv - Stichwort »FRITZ KLEIN«

Zur Suchanfrage wurden 1349 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: Hochschule zu Graz zum Doktor der technischen Wissenschaften promoviert wurde, hat kurz vor Weihnachten in Graz Fräulein Johanna Eleonore Hob er geheiratet. Am . Januar beging unser langjähriges Vereins- und Ausschußmitglied Magister Fritz S c h l o s s e r in Graz seinen . Geburtstag. Eine Delegation unter der Führung von Vereinsobmann Prof. [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] . Lapka Ecaterina, geb. . . , aus Hermannstadt nach Ludwigsburg, Gänsfußallee . Nach Norarhein-Westfalen: Lutsch Georg, geb. . . , aus Kleinscheuern nach Gohfeld, Krs. Tecklenburg. Seimen Margarethe, geb. . . , aus Kronstadt nach Talle , Krs. Lemgo. Nach Schleswig-Holstein Klinger Claudia, geb. . . , aus Bukarest nach.Kiel, . . Dr. med. Fritz Maurer *f In Fogarasch verschied der dortige angesehene und überaus beliebte Zahnarzt Dr. Fritz Ma [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] enburger Künstler beteiligt sein sollen. Beim Heimattreffen wurde auch an die vom letzten Verbandstag gewählten E h r e n m i t g l i e d e r , Prof. Dr. Egon Hajek, Thusnelda Henning-Hermann, Prof. Fritz Krauss, Generaldechant a.D. Dr. Carl Molitoris, Fritz Heinz Reimesch, Bischof a.D. Wilhelm Staedel, Dr. Walter Teutsch, Prof. Dr. Oswald Thomas und Prof. Dr. Hans Wühr, die Urkunden der Ehrenmitgliedschaft überreicht. Der Großteil des vom geschäftsführenden Bundesvorsit [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] über Herrn Magister Dienesch sind nicht möglich. - Eingestellt wird der Zeitungsversand ab sofort bei allen Beziehern, die ihren Bezug nicht bezahlt haben. Lebendige Geschichte Einen Überblick über die Anfänge unserer siebenbürgisch-sächsischen Geschichte gab bei der Zusammenkunft im November Dr. Fritz F r a n k in einem Vortrag. Es war lebendige Geschichte, die vor uns gestellt wurde und interessant, weil der Vortragende auch neuere Theorien über die Anfänge unserer Geschic [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] danken: Ernst Zoppelt, Stuttgart; A. Leonhardt, Warburg/Westf.; Mich. Gündisch, München; Dr. Julius Leonhardt, Rimsting; Dr. Carl Molitoris, Erlangen; Rudolf Elekes-Groß, Eggenfelden; John Schuller, Australien; J»h. Schneider, Sulzbach-Rosenberg; Hans Rosen, Salzgitter-Salder; Julius Möwes, München; Fritz Arz, Chalfont USA; Michael Fabi, Hannover; Dr. Josef Leonhardt, Rimsting; Prof. Karl Lang, München; Dr. Gustav Haltrich, Braunau; Eugenie Klein, Stuttgart; Landsmannschaft [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] lang der schöne Herbstnachmittag aus. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, / Gesellige Zusammenkunft In Linz Am Freitag, dem . November d. J., findet unsere allmonatliche Zusammenkunft im Grieskirchner Stüberl (Blumau) statt. Unser Landsmann Dr. Fritz Frank wird uns ein Bild aus der Geschichte Siebenbürgens geben. Wer den Vortragenden kennt, weiß, daß es ein Bild in lebendigen Farben [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] raten, die sich mit Lenau beschäftigen, der Aufruf zur Mitarbeit am Lenau-Almanach . Zuschriften an Dr. Nikolaus Britz, Wien I, Josefsplatz . Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Anschrift: Schriftführer Fritz Elsen, Salzburg,, des alten Kirchenvaters Bayer immer die . schönsten Ständchen darbringen ließ. Lechnitzer auf Freundschaftsfahrt in Österreich Eine freudige Überraschung erlebte der angesehene Salzburger Holzkaufmann Johann Jung aus Lechnit [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] ,Südostdeutschen Kulturwerk" in München herausgegebenen ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" vertreten wird. Das ,, S ü d o s t d e u t s c h e K u l t u r w e r k " , geleitet von Universitätsprofessor Dr. Fritz Valjavec, der zugleich das Münchner Südostinstitut, an dem auch Landsleute von uns mitarbeiten, leitet, dient allen kulturellen Bestrebungen der Deutschen aus dem Südosten. Es veranstaltet wissenschaftliche Tagungen, festliche Zusammenkünfte, meist zu Ehren einer [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] erbüschen, Tannen, Laubbäumen bestandenen Flußniederung am Lechufer. Viele blau-rote Fähnlein weisen den Weg für Geher und Fahrer. Auf Hochmast wehen die siebenbürgisch-sächsische und die bayerische Flagge. Von der Rednertribüne, hinter der auf einer Kohlezeichnung des ,,Lechbrucker Meisters", Fritz K i m m , der Reformator mit erhobener Hand zum Himmel weist, begrüßt Dr. Otto S c h l a n d t die Erschienenen. Bayerische Trachtler, in Lederhosen mit - weißbefederten Hüten int [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] rsammlung Am . Mai d. J. fand im großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereines statt, bei der Obmann Dr. Göllner unter den zahlreich erschienenen Landsleuten die Ehrenmitglieder Frau Emilie Ott und die Herren Alfred Pildner von Steinburg, Magister Fritz Schlosser, Rudolf Töpfner sowie den Vertrauensmann unserer Landsmannschaft im Oberen Murtal, Prof. Dr. Richard Kenzel aus Knrttelfeld, besonders begrüßen konnte. In seinem T [..]