SbZ-Archiv - Stichwort »Fackelzug«

Zur Suchanfrage wurden 278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 3

    [..] Spezialitäten aus Michelsberg. Kinderzech-Zeughaus, , . Stock Tanzveranstaltungen .-. Uhr: Festzelt, ROMANTICAS .-. Uhr: Schranne: PARTY-TRIO . Uhr: Aufstellung zum Fackelzug vor der Schranne. Verantwortlich: Rainer Lehni, Elmar Wolff . Uhr: Feierstunde an der Gedenkstätte (bei Regen in der St.-Pauls-Kirche um . Uhr). Ansprache: Helge Krempels. Großer Zapfenstreich Knabenkapelle Dinkelsbühl Montag, . Juni . Uhr: Podiumsdisku [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 24

    [..] nberichte vorgelesen); ab . Uhr: Abendunterhaltung mit der kleinen Gruppe des Musikvereins Rosenau; . Uhr: Abendessen (kaltes Büfett); ab . Uhr: Unterhaltung mit Tanzmusik; ca. . Uhr: Fackelzug bis zur Evangelischen Gnadenkirche Rosenau (mit Kranzniederlegung und Gedenken an die Verstorbenen). Sonntag, . Juni : . Uhr: Gottesdienst in der Evangelischen Gnadenkirche Rosenau; danach gemütliches Beisammensein im Gasthof ,,Wirt in der Rosenau". Der Vorstand [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 21

    [..] ); . Uhr: gemeinsames Mittagessen; . Uhr: Richttag der HOG Felldorf, Auftritt der Siebenbürger Bundesvolkstanzgruppe (mit Vorbehalt) etc.; ab . Uhr: Unterhaltung mit Musik; ca. . Uhr: Fackelzug, Kranzniederlegung, Gedenken an die Verstorbenen; Sonntag, . Juni: . Uhr: Gottesdienst in der evangelischen Gnadenkirche Rosenau, danach gemütliches Beisammensein im Gasthof ,,Wirt in der Rosenau".Der Vorstand der HOG Felldorf freut sich auf ein Wiedersehen beim Hei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 11

    [..] nehmer Großholzhausen. Zuerst stärkten sie sich alle mit Vinete, Fettbrot, Zwiebeln und geröstetem Brot. Nach der Begrüßung durch unseren Landesjugendleiter Andreas Roth wanderten wir traditionell im Fackelzug zu einem Lagerfeuer, um mit heißem Glühwein auf das anstehende Wochenende anzustoßen. Den restlichen Abend verbrachten wir im Gemeinschaftsraum, wo wir Spiele spielten, tanzten und feierten. Am Samstag trennten sich die Wege der Teilnehmer. Ein Großteil der Gruppe macht [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8

    [..] unseren Trachten, unseren Kulturgütern. Es ist auch die Erfahrung der Gemeinschaft, die trägt und stützt, ermutigt und anspornt. Diese Rede sollte, so war es ursprünglich geplant, geleitet von einem Fackelzug und festlicher Musik, am Mahnmal gehalten werden. Die Atmosphäre wäre eine andere gewesen. Es ist uns ein Bedürfnis, alljährlich diese Gedenkrede zu halten. Wir stehen im Geiste am Mahnmal für die Opfer des Krieges, der Gefangenschaft und der Nachkriegsjahre; für die Op [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 9

    [..] ltungen, das Nachwuchsprogramm in der Schranne, der Zeltplatz, die Volkstanzveranstaltung und das Puppentheater am Sonntag führt die SJD als Hauptorganisator sowie das Festzelt, den Trachtenumzug und Fackelzug (der diesmal wetterbedingt ausfiel) als Mitveranstalter durch. Wie jedes Jahr zeigt sich dabei das große Engagement und Herzblut der Organisatoren, Verantwortlichen und Besucher. Die Willkommensparty am Freitagabend nutzten viele Besucher, um sich auf das Wochenende ein [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 11

    [..] wig-Roth-Chor Setterich umrahmten gemeinsam unter der Leitung von Regine Melzer den Gottesdienst musikalisch. Bei der anschließenden Volkstanzveranstaltung wirkte die Jugendtanzgruppe Herten mit. Der Fackelzug am Sonntagabend fiel witterungsbedingt leider aus. Die traditionelle Rede an der Gedenkstätte wurde in die St.-Pauls-Kirche verlegt. Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes verstand es, in einfühlsamen Worten an die Opfer von Krieg, Verfolgung und Gewaltherrschaft zu erinnern [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 1

    [..] durchsieht, kann ob der gebotenen Fülle und Vielfalt schon ins Staunen geraten: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel ­ und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen. So avanciert das Pfingstwochenende vom . bis . Mai zum Fest der Begegnung aller Generationen. Das Motto ,,Wir gehören dazu ­ Dank und Ve [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 3

    [..] Im Spitalhof, Dr. Tanzveranstaltungen .-. Uhr: Festzelt:, Amazonas-Express .-. Uhr: Schranne, Tanz und Stimmung mit Variation Tanzmusik . Uhr: Aufstellung zum Fackelzug vor der Schranne, verantwortlich: Rainer Lehni, Elmar Wolff, SJD . Uhr: Feierstunde an der Gedenkstätte (bei Regen in der St.-Pauls-Kirche). Ansprache: Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes. Großer Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle Montag, . Mai . U [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2

    [..] enbürgens zu gedenken ­ auch in Zukunft. In der Zukunft, die wir täglich mitgestalten. Erinnern als Notwendigkeit Ansprache von Inge Alzner an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl Ein bemerkenswert langer Fackelzug bewegte sich am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, die traditionelle Rede an der den Opfern von Kri [..]