SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 2
[..] tall AG baut zurzeit in Viktoriastadt bei Kronstadt die modernste Munitionsfabrik Europas. Wadephul erklärte gegenüber der Deutschen Welle, dass er aus eigener Anschauung, durch in Rumänien lebende Familienangehörige, über die wichtige, konstruktive Rolle der deutschen Minderheit Bescheid wisse. Ebenso wolle er sich in Gesprächen mit den Bundesländern für einen Ausbau der rumänischen Sprachkurse in Deutschland einsetzen. sb Wadephul besucht Bukarest · . Oktober R U N [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 9
[..] unächst die Stufen der bekannten Schülertreppe zur Bergschule. Um bei dem Begriff ,,Stufen" ihres Lieblingsdichters Hermann Hesse zu bleiben, folgte eine Veränderung, eine nächste Stufe, mit dem Umzug der Familie nach Hermannstadt. Da besuchte sie ab die Brukenthalschule und entwickelte dank ihres Biologielehrers Richard Schuller Interesse an Naturkunde, so dass sie nach dem Abitur und bestandener Aufnahmeprüfung ab Naturwissenschaften, hauptsächlich Geobotanik und [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 12
[..] n das Miteinander der Sachsen und Landler in Großau unsere Vorfahren. Für einen Großauer ist dieses Miteinander normal. Wir kennen es nicht anders. In den Familien, in der Nachbarschaft, in der Blasmusik, der ,,Liedertafel", in der Schule, am Konfirmandenunterricht, am Jugend/ und Frauenball es gab immer nur EINE Nachbarschaft, EINE Blasmusik, EINE Liedertafel, EINE Schule usw. Es gab und gibt keine Parallelgemeinschaft. Die Gemeinschaft hatte und hat EINE Struktur. So sind [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 13
[..] ntesten Begabungen" unter seinen Schülern lobte. Wer war dieser Ausnahmekomponist und warum ist er heute fast vergessen? Norbert Wolfgang Stephan Hann von Hannenheim wurde in die alte Hermannstädter Patrizierfamilie Hann von Hannenheim geboren. Sein Vater Stephan von Hannenheim, Chefarzt am Spital, starb, als Norbert fünf Jahre alt war. Schon früh erhielt er Klavier- und Kompositionsunterricht. Mit wurde er in die k.u.k.-Armee eingezogen und kämpfte Monate an der [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 14
[..] hrerberuf ist für Katharina nicht nur Broterwerb, sondern Berufung. Wir sehen sie auch als geschickte Handwerkerin an der Seite ihres Mannes auf der Baustelle ihres Eigenheims, wo nach gutem siebenbürgischen Brauch die gesamte Großfamilie mithilft. Als Großmutter wird sie immer zur Stelle sein, wenn sie gebraucht wird, wie ein Fels in der Brandung und eine Trösterin, auf die immer Verlass ist. Auch die traurigen Ereignisse in der Familie bleiben nicht aus: ,,Und nun war d [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 15
[..] ndeutschen Haus, , in München statt. Damit werden auch die diesjährigen Kulturtage eröffnet in Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., dem Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales. Es werden prominente Redner erwartet und eine filmische Präsentation von GeFoRums kulturellen Events im Laufe der Jahre präsentiert. Der Abend wird von einem hochwertigen Klavierkonzert mit Andrei Preda gekrönt. Anschließend bitten die Ve [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16
[..] ßvaters Anton Maly, des ,,siebenbürgischen Karl May" heraus und hatten die Höchsmann-Brüder zum . Geburtstag ihrer Mutter Irmgard Höchsmann-Maly den Band ,,Die Schere. Stories zwischen Ost und West" herausgegeben. Letzterer war wohl für Frank der Startschuss zu eigenen Stories. Frank Höchsmann hat an die Familientradition des Erzählens und Fabulierens angeknüpft und will sie auch weiterführen, bekennt er doch auf Seite : ,,Hier bin ich ein wenig erstaunt, ein wen [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 20
[..] Hintergrund danken wir für die Unterstützung und alle großen und kleinen Handgriffe. Ein großer Dank geht auch an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., welches die Veranstaltung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert hat. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Das Begegnungsfest wird gewiss allen aktiven Gruppen und den Gästen noch lange in guter Erinnerung bleiben. Und wir h [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 21
[..] ab . Uhr Kaffeestündchen mit verschiedenen Kuchen; anschließend Unterhaltungsprogramm. Selbstverständlich kann auch das Tanzbein geschwungen werden. Die Veranstalter freuen sich schon auf viele Besucher! Nähere Infos bei Familie Stotz, Telefon: () . Die Organisatoren Erlanger Beisammensein im Bürgertreff Liebe Erlanger, liebe Freunde, Bekannte und Unbekannte, wir laden euch herzlichst zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Das Treffen fin [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 26
[..] ss gibt es einen kleinen siebenbürgischen Imbiss. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen können gerne bei Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni unter buerger.de vorgenommen werden. Kreisgruppe Wiehl-Bielstein Beim Familientag in Bielstein aktiv vertreten Am . Oktober fand im Freizeitpark Bielstein der Familientag der Bielsteiner Vereine statt ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und der Gemeinschaft. Mit dabei war die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein des Verbandes d [..]









