SbZ-Archiv - Stichwort »Familienforschung«

Zur Suchanfrage wurden 256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4

    [..] Denn vor unser aller Augen läßt Europa in Rumänien einen beispiellosen Kulturraub an einer völlig wehrlosen Minderheit zu. Hier einzugreifen: dies ist eine europäische Aufgabe. H. S. Siebenbürgische Familienforschung Am . und . April findet in München im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , eine Tagung für siebenbürgische Familienforscher statt, zu der auch Interessenten eingeladen sind, die eine Familienforschung (Ahnentafel, Stammbaum) neu aufnehmen wollen. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7

    [..] en Michael Fleischer f Im Alter von Jahren starb Diplomlandwirt Michael F l e i s c h e r am . Juli in Worms am Rhein, bis zuletzt mit bewundernswürdigem Eifer tatig in der siebenbürgischen Familienforschung. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hatte ihn vor Jahren mit der Leitung seiner Sektion Genealogie beauftragt. Die siebenbürgische genealogische Forschung verliert mit ihm einen kompetenten Fachmann, dem die Anerkennung seiner Kollegen sicher war [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5

    [..] tes Ziel dieses Treffens: das Programm für den Heimattag zu entwerfen. Genaueres wird den Tanzgruppen-Leitern in einem gesonderten Schreiben mitgeteilt. Aus dem Landeskundeverein Siebenbürgische Familienforschung Ein Rückblick und ein Ausblick Schon immer hat man sich in unserem Volk mit Familiengeschichte befaßt. Die Arbeiten unserer,Historiker, G. D. Teutsch, Fr. Müller, Fr. Teutsch, E. v. Trauschenfels u. a. enthalten oft sehr ausführliche und genaue genealogische Erg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] durch wird in denjenigen Fällen, wo ein Stammbaum bis zu den Einwanderern vorliegt, eine Weiterverfolgung bis ins . Jahrhundert, in Einzelfällen noch darüber hinaus, möglich, da die österreichische Familienforschung die sehr sorgfältig geführten Kirchenbücher, die sich auf die Zeit bis zur Transmigration beziehen, zum großen Teil schon ausgewertet hat. Für jeden, der zu den Landlern gehört oder sich mit ihnen beschäftigt, bleibt das Werk von Dr. Erich Buchinger eine Fundgru [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] tag den ,,Hochzeitsschmuck". Spielzeiteröffnung mit einer dramatisierten Wittstock-Erzählung. In: Die Woche, Hermannstadt, Jahrg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Wiener, Joseph Fr.: Blätter zur Familienforschung von Zeiden. Beilage zum Zeidner Gruß. Schwäb.-Gmünd-Straßdorf: Folge , ff. Zimmermann, Harald: Der Deutsche Ritterorden in Siebenbürgen. In: J. Fleckenstein u. M. Hellmann (Hsrg.), Die geistlichen Ritterorden Europas. Sigmaringen: Thorbecke (Vortrag« [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4

    [..] u b e r t , Hans-Achim: Siebenbürgische Emigrantenvereine in Deutschland, Österreich und den USA. In: Jahrbuch f. ostdeutsche Volkskunde (), S. --. W i e n e r , Joseph Fr.: Blätter zur Familienforschung von Zeiden. Beilage zum Zeidner Gruß. Schwäb.-Gmünd-Straßdorf: Folge , ff. Wo f ram, Richard: Die siebenbürgischen Volkstänze. In: Jahrbuch f. ostdeutsche Volkskunde (), S. ^. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim (Fortsetzung von Seite ) che [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] ten jener Tage und Monate mit spannender Aufmerksamkeit auf. Ein Kapitel Geschichte und zugleich Familiengeschichte. Grundlage und Gerüst für die Familiengeschichte sind die Lebensdaten. Wer sich mit Familienforschung beschäftigt, muß, ausgehend von der eigenen Person, die Daten der Ahnenliste (Ahnentafel) bzw. der Stamm- oder Verwandtschaftstafel zusammentragen. Für den siebenbürgischen Familienforscher stellen sich die typischen Probleme der Nachforschungen häufig bereits b [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3

    [..] Band des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde: ,,Studien zuer siebenbürgischen Kunstgeschichte". Es erwies sich, daß dies Werk der von der Gattin des Künstlers leidenschaftlich betriebenen Familienforschung und Siebenbürgerkunde sehr gelegen kam. Das mit wertvollen antiken Möbeln ausgestattete Haus bringt kostbare Sammlungen von siebenbürgischem Trachtenschmuck und echten sächsischen Bauernstickereien, die das Ehepaar auf früheren Siebenbürgenreisen zu sammeln und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3

    [..] rentwickelt. So kann heute aufgrund der daß in Gundelsheim Schriften zu finden sind, die es sonst in der Bundesrepublik Deutschland nicht gibt. Freilich können bestimmte RaSiebenbürgern, der sich der Familienforschung ritäten nur an Ort und Stelle im Leses-aal einwidmet; in einer Zeit, da die Siebenbürger Sach- gesehen werden. Die bibliothekarischen Ver- ._. --,, , ,, . sen durch die Entwicklung gedrängt daran ge- bindungen zu Ländern in Ost und West wer- unsere Bibliothek si [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] Kleinen Galerie" in Remshalden-Grunbach eröffnet. ( Remshalden-Grunbach, , . bis . April, Sa--So. von -- und -- Uhr, sowie nach Vereinbarung.) rpb Aus dem Landeskundeverein Familienforschung Innerhalb der Genealogischen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde wurden, wie bereits berichtet, in letzter Zeit u. a. auch die Bemühungen verstärkt, die die Familien der späteren Zuwanderungen nach Siebenbürgen zum Gegenstand haben, insbes [..]