SbZ-Archiv - Stichwort »Familienzusammenführung «

Zur Suchanfrage wurden 1105 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12

    [..] Strom, dass man kaum klare Worte fassen kann, und ist den Machthabern voll ausgeliefert. Ich hatte Glück, dass meine Mutter sich schon in Deutschland aufhielt und es klar war, dass ich im Rahmen der Familienzusammenführung Rumänien verlassen werde. Die Abmachungen zwischen Schmidt und Ceauescu waren ja bekannt. Damit will ich sagen, dass eine Erklärung, wie sie angeblich Pastior unterschrieben haben soll, problemlos auch ohne sein Wissen und sein Einverständnis zustandekomme [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21

    [..] n Richter wurde am . Januar in Birthälm geboren. Weil sein Vater nach Beendigung des II. Weltkrieges in Deutschland blieb, gehörte seine Familie zu den ersten, die im Dezember im Zuge der Familienzusammenführung von Siebenbürgen aus- und nach Deutschland einwandern durften. In Tumlingen fand er, gemeinsam mit Ehefrau Emma und den drei Kindern, eine neue Heimat und eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle bei den Fischerwerken. Dort konnte er durch Fleiß und Gewissen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 7

    [..] Rechtsschutzstelle der Evangelischen Kirche um Länder des Ostblocks mit dem besonderen Schwerpunkt Rumänien. Aus dieser Zeit sind in den Archiven Unterlagen zu finden, die den Freikauf im Rahmen der Familienzusammenführung mit konkreten Zahlen dokumentieren. Während der großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger nahm die Bundesrepublik am . Januar diplomatische Beziehungen zu Rumänien auf. Im gleichen Jahr beauftragte die Bundesregierung Dr. Hüsch mit der Aufnahme vo [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 33

    [..] und mit Heiratsdatum, Beruf, vielleicht auch Ehrenamt oder sonstigen besonderen Leistungen sowie Umsiedlung und aktuellem Wohnort zu ergänzen." Außerdem wünschte er sich, dass es nicht nur bei einer Familienzusammenführung auf dem Papier bleiben sollte. Brigitte Schiel und Gisela Jäntschi nahmen diesen Wunsch zum Anlass, um das Familientreffen zu organisieren. Am Wochenende vom . zum . August fand das ,,Schiel-Treffen" im Hotel Franziskushöhe in Lohr am Main statt. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10

    [..] Verband der Werktätigen Jugend Rumäniens (UTM) an, meldet sich freiwillig für Arbeitseinsätze und strickt mit ihrer neuen linientreuen Freundin Karin Mützen fürs Vaterland. Ausreise in den Westen und Familienzusammenführung interessieren sie nicht, die Briefe der Eltern lässt sie unbeantwortet. Nur die Pakete, die ab und zu ­ bereits vom Zoll durchwühlt und um einigen Inhalt erleichtert ­ ankommen, haben einen gewissen Reiz, vor allem die heiß ersehnte Jeans, die man nur im L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13

    [..] ischenkriegszeit betrug noch etwa Menschen. Durch Krieg, Evakuierung und Deportation wurden viele Familien getrennt. In den er und er Jahren fand unter humanitären Gesichtspunkten eine Familienzusammenführung dieser Kriegsfolgenschicksale ­ meist in der Bundesrepublik Deutschland ­ statt. schlossen die damalige Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Schmidt und die rumänische Regierung unter dem KP-Chef Nicolae Ceauescu ein Abkommen, das ein jährliches [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 3

    [..] ger Jahren festigte die Landsmannschaft auch ihre Position als politischer Repräsentant der Siebenbürger Sachsen, wurde als Gesprächspartner der Bundesregierung anerkannt, wenn es zum Beispiel um die Familienzusammenführung ging. Man setzte sich intensiv ein, auch in Kontakten mit dem kommunistischen Regime in Bukarest, um die Familienzusammenführung human abzuwickeln, auch um die Landsleute vor Übergriffen und Behördenwillkür zu schützen. S chon in den ersten Nachkriegsjahre [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7

    [..] ürgischen Lehrer, Naturforscher und Ornithologen des . Jahrhunderts vor. Auf ein besonders reges Interesse dürfte in der Rubrik ,,Quellen" der Bericht von Dr. Heinz Günther Hüsch (Neuss) über seine im Auftrag der Bundesregierungen zwischen und unternommenen humanitären Aktionen ,,in Sachen Familienzusammenführung" stoßen, wird doch ein Kapitel der Zeitgeschichte angesprochen, das viele Siebenbürger Sachsen direkt betroffen, ihnen den Weg in die Freiheit geebnet ha [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 13

    [..] n Bemühungen des Bischofsamtes in Hermannstadt um Museumssammlungen, die Rettung von Inventar aus verfallenden Kirchenburgen. Aber für mich war unabwendbar, dass nach dem Ende des Kommunismus in Rumänien der Exodus weitergehen, der letzte Akt der ,,Familienzusammenführung" beginnen würde. Nicht zuletzt, weil die Menschen auch in Siebenbürgen misstrauisch waren, wie lange die Ausreise nun problemlos möglich und von der deutschen Regierung gefördert würde. Danach war dann ein T [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1

    [..] it zu vertreten. Der landsmannschaftliche Verband hat sich im Laufe der Jahrzehnte große praktische Verdienste erworben, um den rechtlichen Rahmen zu schaffen, der uns heute eine sorgenfreie Existenz ermöglicht: Lastenausgleich, Familienzusammenführung, Einsatz für die Minderheitenrechte in Rumänien, Aussiedlerzuzug, Renten, Eigentumsrückgabe, um nur einige Bereiche zu nennen. In der Rentenfrage ist ein Durchbruch beim Fiktivabzug gelungen (Siebenbürgische Zeitung vom . Jul [..]