SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] che Aneignung der Keramikartefakte im Identitätshaushalt der einzelnen Ethnien in Siebenbürgen. Sie legte die Mechanismen offen, die solche Aneignungen ermöglichten: von der Auswahl einzelner Formen, Farben und Muster aus dem Angebot der Zeit über ihre Integration in ein ethnisch-kulturelles Symbolsystem und die Empfindung der Zugehörigkeit zur eignen Kultur, auch wenn, wie am Beispiel der Keramik deren Produzenten einer anderen Ethnie angehörten. Dieses waren die Stichworte [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13
[..] ell sind wie nie zuvor! Indem sie in ihren Werken die katastrophalen Folgen von Kriegen dezent, aber deutlich aufzeigt ein Thema, das sie seit Jahren verinnerlicht hat , erklären sich die düsteren Farben der einige Meter langen Leinwände, die Teile des Bodens bedecken, selbstredend. Das hineingestreute Rot, welches im Moment als Hoffnungsschimmer wirkt und fast wohltut, vergegenwärtigt jedoch das in die Erdschichten über Jahrtausende vergossene Blut der Kriegsopfer. [..]
-
Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15
[..] - E-Mail: Redaktion und inhaltlich verantwortlich: Kerstin Arz WERKEN & WIRKEN Vom . Juli bis zum . August verwandelte sich das Haferland wieder in eine Bühne voller Farben, Klänge und Begegnungen. Die . ,,Kulturwoche Haferland" stand unter dem Motto ,,Traditionen in Nachbarschaft" und dieses Motto war nicht nur ein Versprechen, sondern es wurde in jedem Ort, auf jedem Platz und in jeder Kirche mit Leben gefüllt. In dieser einzigartigen R [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 17
[..] ür den Festivalabend. Nach der Rückreise ins Hotel in Montecatini Terme zogen wir unsere siebenbürgisch-sächsischen Trachten an, um am zweiten Teil des Sommerfestivals teilzunehmen. Am Abend fand ein farbenprächtiger Umzug durch die historische Stadt, begleitet von Musik, Gesang und Applaus, statt. Es war ein bewegender Moment, als die Gruppen ihre Landesflaggen trugen und gemeinsam tanzten. Die Parade war geprägt von farbenfrohen Trachten der unterschiedlichen Gruppen, unter [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4
[..] tschland zu bereiten. Nach anstrengendem Flug über den Atlantik traf die Gruppe Mittwochfrüh in Wien ein. Reinhard Frank und Ana Cletiu empfingen mit ,,Wellcome-to-Vienna-Schildern in den sächsischen Farben Blau und Rot. Das zog die Blicke der vielen Reisenden an. Blau und Rot sollten uns auch an den nächsten Tagen weiter begleiten. Wir, die Begleiter aus Wien, waren sofort von der Herzlichkeit und dem großen Interesse der Gruppe beeindruckt. Beides machte es uns einfach, in [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6
[..] uer, Erinnerung, ein sehnsüchtiger Schmerz? Der Frühling, der Sommer sind eilend vergangen, mal stürmisch, mal lau, mal froh, mal mit Bangen. Und nun ist es Herbst. Mit göttlicher Kunst mischt er die Farben geschickt und bewusst. Die Sonne hat tüchtig an Wärme verloren, der Fischteich im Garten leicht zugefroren. Die Tage sind kürzer, kühl ist die Nacht, am sternklaren Himmel scheint der Vollmond und wacht, zieht kühn, anmutig und leise die nächtliche Bahn seiner Reise. Im Wa [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 11
[..] ch ein besonderes Jubiläum gefeiert: Jahre Gemeinde Schönaich. Im Rahmen des Fest-Wochenendes fand ein großer Festumzug statt, der mit über Teilnehmenden aus Vereinen und Gruppen zu einem farbenfrohen und lebendigen Höhepunkt wurde. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme der Siebenbürger Sachsen aus Schönaich und Umgebung, die mit einer stattlichen Anzahl an Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern vertreten waren. Die Gruppe beeindruckte durch ihre traditionell [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 17
[..] . Der Vorstand Bayern Wanderer der Kreisgruppe München auf dem Wildalpjoch ( m) Foto: Detlev Antosch Freiwillige Helfer der Nachbarschaft Garching beim Straßenfest Foto: privat Ein bunter Mix aus Farben, Alter und Kreisgruppenmitgliedern aus München bei der Ammersee-Teilumwanderung, im Hintergrund das Panorama des Ammersees Foto: Heinz Fleps Helmut Schwarz und der Seniorenkreis bedanken sich bei Brigitte Zeides für viele Jahre Engagement und Zuverlässigkeit. Foto: Martin [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6
[..] Frähjohrsbläten (Weiß Frähjohrsbläte wäjje sich,) Hiemwieh (Schwalwe, Schwalwen). Das Lied ,,E Streißken" (Kiurenehre, Kiurebleam) verbindet harmonisch die Natur und romantische Gefühle, indem es die Farben und Symbole des Sommers mit tiefen Emotionen verknüpft. Die Weizenähren stehen für Nahrung, Ernte und Wohlstand und vermitteln dem Mädchen ein Gefühl von Stabilität. Die zarten, jedoch widerstandsfähigen blauen Kornblumen werden mit Ruhe, Treue und Vertrauen verbunden. Die [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 8
[..] cht und einen Ausdruck gab. Mit Hilfe weniger, markanter Requisiten versetzte er den Zuschauer in die Lage zu erkennen, welcher der prominenten Männer Athens gerade seine Gedanken über Gott Eros, die Farben der Liebe, deren Wirkung in Natur und Schöpfung preisgab. Immer kurzweilig, überraschend und humorvoll zieht Moreth das Publikum in seinen Bann, steigt von der Bühne herab, stößt mit seinem Weinglas mit den Zuschauern an und erweitert so das Gastmahl der berühmten Athener [..]