SbZ-Archiv - Stichwort »Fasching 2013«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 26

    [..] (Schüler ab Jahren und Studenten) fünf Euro. Kinder bis Jahre haben freien Eintritt. Damit unser Treffen ein Erfolg wird, hoffen wir auf rege Teilnahme. Beiträge, die zur Unterhaltung dienlich sind, werden gern angenommen. Auf ein fröhliches Miteinander freut sich die Vorstandschaft. Paul Sattler Teeabend und Faschingsball Das neue Jahr begann gleich mit zwei Festen für alle Urweger. So wie es Tradition bei uns zu Hause war, findet auch in München seit einigen Jahren de [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 13

    [..] , ist ein großer Parkplatz (P+R). Doris Hutter Nachbarschaft Fürth Wir laden alle Landsleute aus Fürth und Umgebung zum Siebenbürger Nachmittag ein. Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen sowie kulturellen Darbietungen finden jeden . Mittwoch im Monat von . bis . Uhr (ausgenommen Feiertage) im Gemeindehaus der St.-Pauls-Kirche zu Fürth, Dr.-MartinLuther-Platz , statt. Einladung zum Fasching: Am Mittwoch, den . Februar, lädt der Siebenbürger Nachmittag [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 20

    [..] noch wichtig für den Verein und seine Mitglieder ist. Regina Kartmann Kreisgruppe Hegau ­ Singen Rückblick auf das Jahr Die Adventfeier am . Dezember bot die beste Gelegenheit, einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr zu werfen. In das neue Jahr waren wir mit dem Fasching gestartet. Die immer kleiner werdende Schar erfreute sich trotzdem bester Stimmung. Kurz danach, am . März, fand die Jahreshauptversammlung statt. Es sollte ein sehr gut besuchter Abend werden. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 28

    [..] ens werden wir rechtzeitig informieren. ,,Es gibt in der ganzen Weltgeschichte immer nur eine wirklich bedeutsame Stunde ­ die Gegenwart. Wer aus der Gegenwart flieht, flieht den Stunden Gottes." Rita Pelger HOG Roseln lädt zum Fasching ein Die Rosler aus Göppingen und ,,Schlagertaxi" laden für den . Januar zum Fasching in die Perle des Filstales, die ,,Stauferlandhalle", , Salach, ein. Saalöffnung . Uhr, Beginn . Uhr. ,,Schlagertaxi" sorgt [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12

    [..] en Lebensumständen angepasst haben, ohne völlig verloren zu gehen. Anneliese Pitter wurde in Großpold geboren und lebt auch heute noch dort. Sie beschreibt das Prinzip der Nachbarschaften, z.B. den Versöhnungstag zu Fasching und die Geldstrafen, die man an den Altnachbarn zahlen musste, wenn man beispielsweise nicht zu einem Begräbnis gegangen war. Die Nachbarschaft förderte den Gemeinsinn und den Zusammenhalt innerhalb der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung. Dennoch [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 14

    [..] en in die alte Heimat, sowie beim Vermitteln von Medikamenten, Brillen, Hörgeräten und dergleichen. Gern erinnert sich die Jubilarin an die vielen Veranstaltungen, die sie im Team und mit der Unterstützung von Ehemann Hans vorbereitete: Weihnachtsfeiern mit Krippenspielen und Kinderbescherung, Fasching mit Tombola, das unvergessliche Männerballett, Maitanz und MuttertagsFeiern, Waldfeste mit Baumstriezel-Backen, Erntedankfeste etc. Es gab viele Gelegenheiten, Gemeinschaft zu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 2

    [..] Stammtisch" mit gelegentlichen Vorträgen, der Malkurs für Jung und Alt, die ,,Zeidner Wanderslust", die Proben der Zeidner Flötengruppe und die Basketballabende im Sportsaal der Zeidner Deutschen Schule erwähnt. Als größere Ereignisse veranstaltete das Zeidner Forum den Fasching und Bunten Abend und war Gastgeber des Siebenbürgischen Lehrertags. CC Die USA wollen nun im Gegenzug ihre Militärpräsenz in Rumänien von auf Soldaten aufstocken. Laut einem im Bukarester Pa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 5

    [..] nd kontroverser Diskussionen. Harry Lutsch wies auf die Neuregelung der Tarife zum . Januar bei der GEMA hin. Er erklärte, wie wichtig sei es, kulturelle Begebenheiten rechtzeitig jedoch bis spätestens sechs Wochen nach einer Veranstaltung (Kronenfeste, Fasching, Bälle etc.) zu melden. Ebenso müsse die Musikfolge angegeben werden, am besten in Absprache mit den gebuchten Musikkapellen oder Einzelunterhaltern. Ebenso erinnerte er daran, dass der Landesverband einen Rahme [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7

    [..] und Diskussionen werden können. Noch steht man vor der Aufgabe, einen methodisch und theoretisch kontrollierten Zugang zu den Fragestellungen des Alltags zu finden. Konzepte zur Hierarchie und Asymmetrie (Herr/ Knecht; Mann/Frau; Pfarrer/Laie), zum Eskapismus (Ausbruch aus dem Alltag als periodische Wiederkehr, etwa im Fasching) oder zu Gruppenund Individualtheorien stehen ebenso zur Verfügung wie der Ansatz, Alltag und Zusammenleben sowohl auf Mikro- als auch auf Makroebene [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 18

    [..] ) stehen bereit. Im Anschluss können die Bastelarbeiten gegen eine kleine Spende erworben werden. Bitte um Anmeldung bei der Vorsitzenden Sieglinde Schrädt, Telefon: () , oder der Stellvertreterin Dietlinde Schuster, Telefon: () . Über Ihr Kommen freut sich der Vorstand der Kreisgruppe. Fasching in Berlin ,,Bringt gute Laune und das Tanzbein mit", hieß es in der Einladung zur Faschingsfeier, die wieder in der in Berlin-Charlottenburg [..]