SbZ-Archiv - Stichwort »Feßler«

Zur Suchanfrage wurden 39 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 25

    [..] EN Siebenbürgische Bibliothek und Archiv danken den Förderern für Geldspenden: Dr. Friedrich Karl Azzola, Trebur, DM ,-; Dr. Mathias Beer, Tübingen, DM ,-; Victor Eskenasy, München, DM ,-; Helga Feßler, Heilbronn, DM ,-; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim, DM ,-; Franz Heinz, Ratingen, DM ,-; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin, DM ,-; Joachim Hoffmann, Tübingen, DM ,-; Dr. Wolfgang Kessler, Mönchen-Gladbach, DM ,-; Dipl.-Ing. Dirk Lukas Kisch, Bergisch-Gladbach, D [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] umen auf das Grab von Prof. Kurt Horedt; Walter Gunne, DM; Erna Zerelles, Stuttgart, DM; Ingeborg Ehrmann, DM; Waltraud Lorenz, DM. Allen Spendern herzlichen Dank! Wir freuen uns über jede Spende auf unser Konto: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim, KSK Heilbronn, BLZ , Nr. , oder Postgirokonto Stuttgart, BLZ , Nr. -. In Dortmund: Ausstellung Friedrich von Bömches Die Galerie Regina Zorzycki in Dortmund , Kör [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 15

    [..] skalender, Jg. (), S. -. Ehrmann, Karl Arthur: Es hat noch einmal geklappt; Beim Nachbarschaftsfest in Honigberg notiert. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. u. . Feßler, Helga: Zur Namengebung der aus Amerika eingeführten Kulturpflanzen: Kartoffel, Mais und Tomate im Nordsiebenbürgisch-Sächsischen. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. (), S. -. Graef, Wieland: Einander verstehen - miteinander leben. Zum Verhäl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 4

    [..] der dritte Band -- wie geplant -- veröffentlicht werden, ist es anzunehmen, daß es dem von der Anzahl seiner Mitglieder her, bescheidenen Forscherkollektiv - ihm gehört außer Frau Richter noch Helga Feßler an - gelingen wird, noch bevor dieses Jahrhundert zu Ende geht, : eines der wichtigsten Vorhaben der siebenbürgisch-deutschen Sprach- und Geschichtswis- ' senschaft zu verwirklichen. Damit könnten die Verfasserinnen nicht nur sich selbst und dem Initiator und Begründer die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 14

    [..] ch mit der Ethnographin und Kustodin Irmgard Sedler über die Bewahrung unseres Kulturgutes / Sächsisches Museum in Hamrudner Kirchenburg. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. . Feßler, Helga: Zur Namengebung der aus Amerika eingeführten Kulturpflanzen: Kartoffel, Mais und Tomate im Nordsiebenbürgisch-Sächsischen. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. (), S. -. Hannak, Christof: Kronstädter Krankenhausgeschichten: Von Pferdehä [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8

    [..] nemarie Schiel, Herrsching, DM ; Dr. Hermann Sontag, Kulmbach, DM ; Dr. RolfKutschera, EsslingenSulzgries, DM ; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin, DM ; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim, DM ; Helga Feßler, Heilbronn, DM ; Hans Bergel, München, DM ; Georg Aescht, Bonn, DM ; Hannes Schuster, Gundelsheim, DM ; Walter Roth, Dortmund, DM ; Harald Roth, Ingolstadt, DM ; Friedrich Töpfer, Nürnberg, DM ; Balduin Herter, Mosbach, DM ; Hedwig Wonner, Heilbronn, DM [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 7

    [..] i Beiträge abgedruckt: Walter Roth (Dortmund belegt in einer Analyse örtlicher Redewendungen und sprichwörtlicher Redensarten von Schäßburg den ,,Bilderreichtum des Siebenbürgisch-Sächsischen", Helga Feßler (Heilbronn) eruiert die sprachhistorischen Hintergründe zur ,,Namengebung der aus Amerika eingeführten Kulturpflanzen Kartoffel, Mais und Tomate" und Glynn Custred (Hayward, California/ USA) untersucht bei einer Gruppe von Spätaussiedlern soziologische Aspekte des Sprachge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5

    [..] erbucharbeit an der Universität Hamburg anschaulich darstellte, so wie gleichermaßen die Beiträge von Prof. Dr. Glynn Custred (Hayward, California/USA): ,,Eine soziolinguistische Untersuchung des Sprachgebrauchs der Siebenbürger Sachsen." Über die aktuelle Arbeit am Nordsiebenbürgischen Wörterbuch referierte Helga Fessler; Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher erklärte Begriffe und Bedeutungen im Trachtenwortschatz. Schließlich analysierte Dr. Artur Maurer rückblickend, Ziel und Me [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] ete Klaster-Ungureanu (Bukarest): Leistungen der rumäniendeutschen sprachwissenschaftlichen Germanistik der Zwischenkriegszeit in kritischer Sicht Dr. Artur Maurer (Hamburg): Siebenbürgische Mundartforschung - Wandel von Ziel und Methodik Helga Fessler (Heilbronn): Nordsiebenbürgisches Wörterbuch Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher (München): Zum Trachtenwortschatz Walter Roth (Dortmund): Der Bilderreichtum des Siebenbürgisch-Sächsischen. Versuch einer Analyse örtlicher Redewendu [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8

    [..] ans-Lutz Mantsch, Kehl/ Rhein, DM ,-; Dr. Hanspaul Rieger, Fürstenfeldbruck, statt Blumen auf das Grab von Dipl.Ing. Victor Wermescher, DM ,-; Heinrich Teutsch, Wuppertal, DM ,-; Gerhard Fleischer sen., Reutlingen, DM ,-; Daniel Schobel. Wiehl . DM ,-; Richard Kamner, München, DM ,-; Hildegard Hornung, Bremerhaven, DM ,-; Sindelf Orendi, Sindelfingen, DM ,-; Dipl.-Kfm. Julius Zimmermann, Stuttgart, DM ,-; Dr. Ing. Winfried Connert, Krefeld, DM ,--, Hubert [..]