SbZ-Archiv - Stichwort »Fest Wiehl«

Zur Suchanfrage wurden 565 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 1

    [..] levue und ins Bundeskanzleramt einzuladen. ,,Insgesamt gibt es ein hohes Maß an Übereinstimmung und freundschaftliche bilaterale Beziehungen", stellte die Kanzlerin in der anschließenden Pressekonferenz fest. Gleich zu Beginn des Besuches im Kanzleramt trug sich Klaus Johannis in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a. D. Helmut Kohl ein, der drei Tage zuvor gestorben war. Der Besuch von Klaus Johannis findet in einem vielfältigen Jubiläumsjahr deutsch-rumänischer Beziehungen [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 22

    [..] Sächsischen Schweiz mit den bizarren, atemberaubenden Sandsteinfelsen zum wahren Naturerlebnis wurde. Voller Erkundungsdrang machten sich auch viele auf den Weg zur Felsenburg Neurathen. Ein gemeinsames Dinner in den Kasematten der Festung Königsstein, von ritterlichem Personal serviert, rundete den zweiten Ausflugstag ab. Der Samstag gipfelte im Besuch der Porzellanmanufaktur Meissen. Nach der Führung durch die Ausstellungsräume und Schauwerkstätten wurden wir in das feine [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 17

    [..] ben nach alter siebenbürgischen Tradition eingegangen. Die Kinder und die Eltern hatten die über Eier mit viel Hingabe und Ausdauer mit Blumenblättern, Grashalmen und Blüten verziert und jedes einzelne in einem Strumpf fest verschnürt. Anschließend wurden diese in einem Sud aus roten Zwiebelschalen gekocht und zum Abschluss mit einem Öltuch oder einer Speckschwarte auf Hochglanz gebracht. Jeder hatte die notwendigen Utensilien selbst mitgebracht. Bei so viel Einsatz und H [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 1

    [..] t wiederfinden, das kennen wir auch aus Deutschland. Mit dem Staatspräsidenten war es ein freudiges Wiedersehen, ich kenne ihn ja seit seiner Zeit als Bürgermeister. Wir haben natürlich auch über die politische Lage gesprochen und festgestellt, Wahlergebnisse sind eben Wahlergebnisse, das ist überall so in der Demokratie, das muss man akzeptieren und sehen, was man daraus macht. Spannend war das Gespräch über die Demonstrationen. Wir haben in Deutschland sehr genau verfolgt, [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 23

    [..] ndchen und herzliche Glückwünsche. So wird Brauchtum in unserer Kreisgruppe weiterhin gepflegt ­ auch wenn leider manche Landsleute lieber zu Hause bleiben. Schade! Alfred Wagner Kreisgruppe Dortmund und Umgebung Fest zwischenTradition und Moderne In einer Zeit, in der sich Menschen mehr für moderne Unterhaltung begeistern, wird es immer schwieriger für eine Gruppe, die historische Tradition bewahren will, geeignete Mittel und Wege zu finden, um beides miteinander zu verbinde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 24

    [..] Beginn des Balls an bis in die späten Nachtstunden sorgte die Band ,,Silverstars" aus Nürnberg, die viele andere Kreisgruppen bereits begeistern konnte, für eine Stimmung, wie wir sie nur selten zuvor erlebt haben. Es wurden fast ausnahmslos Schlager gespielt, sowohl alte Lieder, die wir von früheren Festen kannten, als auch neue und moderne Lieder. Die Tanzfläche war rund um die Uhr rappelvoll und nach kurzer Zeit mussten viele Tanzpaare auf den Vorraum ausweichen. Die Gäste [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 1

    [..] Euro im Einzelplan (Geschäftsbereich der Bundeskanzlerin und des Bundeskanzleramtes) zum Umbau des Schlosses Horneck zu einer Museums- und Begegnungsstätte ab bewilligt. Im Haushaltsvermerk wurde festgehalten, dass die genehmigten Mittel für investive Kulturmaßnahmen im Inland auch zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden können. Verwaltet wird dieser Bereich durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters. B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 6

    [..] tzen, und wie Bösebuben-Kracher spitzten sie wie Haftelmacher, denn besser könnt' man nirgendwo sekkieren als im H. Schnell ward Müller hier fentiert und ins Wasser reinplongiert, und als er noch purdig nackt, an den Beinen fest gepackt, sodann, pustig wie sie waren, auch an seinen langen Haaren, nämlich an dem Pferdeschwanz ­ letztlich tunkten sie ihn ganz. Müller, der kein Wasserhasser, fludderte viel Rotz und Wasser, machte dann trotz des Gezerres aber dennoch kein Geser [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 1

    [..] über den aktuellen Stand der Erledigungen zu informieren. Der Begriff ,,Lösung" eines Antrags werde in der aktuellen Diskussion unterschiedlich definiert, stellte die Bundesvorsitzende Herta Daniel fest: Die ANRP bezeichne damit offensichtlich eine positive oder negative Entscheidung über einen Antrag, die die ANRP dem Antragsteller mitgeteilt habe, also den Abschluss eines Verwaltungsvorgangs innerhalb der Behörde. Ein Antragsteller betrachte aber seinen Fall erst dann als g [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 20

    [..] e. ,,Die Vorbereitungen für das Jubiläum haben nicht nur drei Tage gedauert, sondern Monate", sagte die Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch zu Beginn der Mitgliederversammlung. Sie zeigte den zahlreichen Gästen im Kulturhaus noch einmal die Festschrift, die ein Münchner Designer gestaltet hatte und wohl die meiste Arbeitszeit in Anspruch genommen hatte. Auf der Vorderseite sind die Kirche, eine Kutsche mit Erntepaar in siebenbürgischer Tracht zu sehen. Die Rückseite schmückt [..]