SbZ-Archiv - Stichwort »Festumzug In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 479 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11

    [..] chslungsreiches Jugendprogramm für Dinkelsbühl vor. Wir schliefen alle in der Jugendherberge, die einen großen Saal und einen schönen Vorplatz hatte. Wir tanzten siebenbürgische Volkstänze, sangen Lieder, spielten Gemeinschaftsspiele, erkundeten Dinkelsbühl und nahmen am Pfingstgottesdienst und dem Festumzug in unseren derweil selbst gefertigten und erworbenen siebenbürgischen Trachten teil. Durch die Bekanntgabe in unserer Zeitung, dass es ein Jugendprogramm in der Jugendher [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 13

    [..] l wichtig sind, uns und unseren Landsleuten fehlen. In diesem Jahr haben wir die Mitgliederversammlung mit Theateraufführung am . April, die Viertagesfahrt über das verlängerte Wochenende an Christi Himmelfahrt absagen müssen. Am Festumzug des Ludwigsburger Pferdemarktes machten wir am . Mai nicht mit, da dieser ebenfalls nicht durchgeführt werden konnte. Aufgrund der inzwischen unter Auflagen eingeführten Lockerungen sind jedoch Veranstaltungen wie das Grillfest möglich, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 7

    [..] war immer noch zur Vertretung der Interessen genutzt, doch steht für viele Leute eher der Festcharakter im Vordergrund: Man genießt die Begegnung, die Gemeinschaft und die kulturellen Angebote. Das gab es natürlich auch. Zu den Elementen, die sich bis heute bewährt haben, gehörten schon von Anfang an der Festumzug, der Festgottesdienst, eine Kunstausstellung, die Kundgebung vor der Schranne, Blasmusik, Tanz und zahlreiche Möglichkeiten des geselligen Beisammenseins, zum [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] te, zu denen er ja zählte, auf die Tribüne kommen. Sie sammeln sich in einem Zimmer des Gasthofes ,,Goldene Rose" und gehen dann in Viererreihen zur Tribüne. Bürgermeister Hammer hatte sich jedoch auf der Bleiche eingefunden und wollte im Festumzug mitgehen. Das hatte er aber niemandem mitgeteilt. Wegen seines Fehlens konnte das Zeichen zum Beginn der Veranstaltung nicht gegeben werden. Bürgermeisterin Hildegard Beck und die Moderatoren der Veranstaltung vor der Schranne wurd [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 20

    [..] artlauer Wort schrieb er zahlreiche Artikel und lieferte Fotos zu heimatkundlichen Themen. Zu seinen größten Leistungen gehört die Gründung der Tartlauer Trachtengruppe, die anlässlich des . Heimattages in Dinkelsbühl mit zwei historischen Fahnen, Trachtenträgern und Tartlauer Musikanten erstmals beim Festumzug mitwirkte. So lange er konnte, hat Walter Schmidt am Trachtenumzug in Dinkelsbühl, den Tartlauer Treffen und den Stammtischen der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 20

    [..] es Pfingstkönigsumzugs aus Leschkirch und des Königinnentanzes aus Deutsch-Weißkirch" haben wir als Landesgruppe wieder etwas Neues aufgeführt. Mit der Ausstellung ,,Gut behauptet, behütet und betucht. Siebenbürgisch-sächsische Kopfbedeckungen", mit zahlreichen Trachtenträgern der Kreisgruppen beim Festumzug und anderen Programmpunkten hat sich die Landesgruppe Baden-Württemberg bestens beim Heimattag präsentiert. Die Delegierten der Landesgruppe haben beim Verbandstag am .- [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 16

    [..] sorgte die ,,Original Siebenbürger Blaskapelle München" unter der Leitung von Wilhelm Spielhaupter bei einem Standkonzert im Stadtteil Hochbrück für gute Stimmung. Um . Uhr startete der traditionelle Festumzug zur Bürgerwoche. Unter den Gruppen und Vereinen mit über Teilnehmerinnen und Teilnehmern marschierte zu den Klängen der Blaskapelle auch die Trachtengruppe unseres Vereins mit über Personen unterschiedlichen Alters mit. Die bunten Trachten waren eine Augen [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 18

    [..] die ,,Fünfte Jahreszeit", das Volksfest. Zum Auftakt der Festtage versammelten sich die zahlreichen örtlichen Vereine, Fahnenabordnungen und Musikkapellen auf dem Schlossplatz. Nach einem Standkonzert setzte sich der Festumzug von der Altstadt in Richtung Volksfestplatz in Bewegung. Trotz der Hitze waren viele Zuschauer gekommen, die den Umzugsteilnehmern zujubelten und applaudierten. Im Festzelt angekommen, begrüßte Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig alle Gäste und [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 22

    [..] Florea, Nachbarvater Harald J. Zelgy, KR-Chefredakteurin Elise Wilk, Georg Teutsch, Emmi Schmidts. Foto: Gerhard Teutsch Die Nachbargemeinden Rothberg und Neudorf bei Hermannstadt nahmen gemeinsam am Festumzug in Dinkelsbühl teil. Foto: Schuster Mühlbacher Klassentreffen des Jahrgangs in Bad Kissingen. Foto: Johann Meister [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 24

    [..] ist immer eine Reise wert, doch zu Pfingsten für viele Siebenbürger Sachsen schon Tradition! Mit einer stattlichen Gruppe von Trachtenträgern beteiligte sich am Pfingstsonntag, dem . Juni, die Heimatortsgemeinschaft Heldsdorf mit ihrem Vorsitzenden Thomas Georg Nikolaus am Festumzug durch die mittelalterlichen Straßen Dinkelsbühls, obwohl schon zwei Wochen danach das große Treffen der Heimatgemeinschaft Heldsdorf in Friedrichroda anstand. Vorbei ging es an der Tribüne, wo [..]