SbZ-Archiv - Stichwort »Flüchtlinge Sbz«

Zur Suchanfrage wurden 126 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 1

    [..] rums Gundelsheim als Einheit geworben (siehe SbZ vom . Januar ). Auf Initiative der siebenbürgischen Landsmannschaft nahm nun Hartmut Koschyk, Vorsitzender der Arbeitsgruppe ,,Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, das ,,zweifelhafte Vorhaben" der Bundesregierung, das Siebenbürgische Museum nach Ulm zu verlagern, zum Anlass, zwei Fragestellungen in den Deutschen Bundestag einzubringen. Im Plenum des Deutschen Bundestages stellte Koschyk unter ander [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 2

    [..] . ,,Unsere Hoffnung und Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der Welt." Schuller gedachte der Millionen Soldaten und Menschen, die ihr Leben durch Kriegshandlungen oder in Gefangenschaft, als Vertriebene oder Flüchtlinge verloren haben, aber auch der Millionen, ,,die unschuldig verfolgt und getötet wurden, deren Leben wegen einer Behinderung oder einer anderen Rasse als lebensunwert bezeichnet wurde". Der Festedner erinnerte an die Opfer des Terro [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 21

    [..] rden. Das Potential von Fachkräften war unabhängig von der nationalen Zugehörigkeit. Was so vielversprechend begonnen hatte, endete bereits mit dem Zusammenbruch der Ostfront. Der ,,Handwerkerhof' bewährte sich letztendlich als Anlaufstelle für durchgefrorene Flüchtlinge. Den Aufstieg und das Ende des Handwerkerhofes hat Reinhard Bergel in der Töpferei miterlebt. Nach der Vorlesung einiger Auszüge aus dem Buch ging Udo-Peter Wagner auf Fragen aus dem Publikum ein. Von de [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 12

    [..] herei Geretsried, vom . bis . Juli mit Eröffnung am . Juli, . Uhr, durch einen Festvortrag von Hannes Schuster, Chefredakteur dieser Zeitung; . ,,In Bayern angekommen..." Wanderausstellung des ,,Hauses der Bayerischen Geschichte im Schulzentrum Geretsried vom . Oktober bis . November über die Integration der Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler nach ; . Wanderausstellung ,,Deutsche Siedlungen um Kronstadt" in der Städtischen Bücherei Geretsried, Februar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 2

    [..] n ,,austrocknen" will, die einem aus Vorurteilen heraus nicht genehm sind, wie Kritiker behaupten? Nicht zufällig war bei einem kürzlich stattgefundenen Gespräch der bayerischen Sozialministerin Barbara Stamm, mit der Arbeitsgruppe ,,Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSUBundestagsfraktion von der ,,geringschätzenden Haltung" die Rede, die der Kultur- und Medienbeauftragte der Bundesregierung gegenüber den Vertriebenen- und Aussiedlerverbänden, aber auch mit Bezug auf deren [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 2

    [..] sibilisiert werden. Auch bei karitativen Hilfslieferungen für die Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien stoße man nach wie vor auf bürokratische Hindernisse. Die Arbeitsgruppe ,,Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, so die zitierte Presseverlautbarung, sagte den landsmannschaftlichen Vertretern zu, ihre Sorgen, Anliegen und berechtigten Forderungen politisch aufzugreifen. Ziel müsse es bleiben, den rumäniendeutschen Aussiedlern in Deutschland [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1

    [..] urm" auf reich gedeckte Tafeln und Batterien von , Millionen Vertriebene auf der Welt Generalversammlung der internationalen Forschungsgesellschaft für das Weltflüchtlingsproblem Die Gesamtzahl der Flüchtlinge in der Welt ·at sich in der letzten Zeit insbesondere durch ie ostpakistanischen Flüchtlinge (inzwischen Q. Millionen), durch die Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei, durch die aus Lybien ausgewiesenen Italiener, infolge des Familienzusammenführungsvertrages zwisch [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1

    [..] diesem Gremium gesprochen. Damals leitete noch Wilhelm Matzel die Sitzung, dessen Hinscheiden für uns alle ein großer Verlust gewesen ist. Jedermann in diesem Saal weiß, was er für die Vertriebenen und Flüchtlinge in diesem Lande getan hat. Es drängt mich, dies an dieser Stelle nochmals hervorzuheben. In dieses Gedenken ist ebenso der bisherige Geschäftsführer Dr. Herbst eingeschlossen, der seinem Vorsitzenden so schnell im Tode nachgefolgt ist. Genauso will ich in dieses Ged [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] zen anzuordnen. Der Bundesrat bleibt aufgefordert, einen entsprechenden Initiativantrag vorzulegen. Die . LAG-Novelle enthält neben der Aufbesserung der Hauptentschädigung noch einige kleinere Leistungsverbesserungen. Die Sowjetzonenflüchtlinge werden hinsichtlich der Vermögensabgabe den Vertriebenen gleichgestellt. Vertriebene, die anerkannte Sowjetzonenflüchtlinge sind, erhielten Lastenausgleiehsleistungen, sofern sie zwischen dem . . und dem . . aus der S [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] erden sollte. Da ein weiteres Absinken der Zahl der Ansetzungen nur durch Erhöhung der für diese Zwecke zur Verfügung stehenden Mittel vermieden werden kann, wird der Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte gebeten, in Verbindung mit den anderen Bundesressorts die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um entweder eine ausreichende Erhöhung der Bundeshaushaltsmittel und falls erforderlich auch die Aufnahme von Kapitalmarktmittel und die Verbill [..]