SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 13 Vom 10. August 2011«

Zur Suchanfrage wurden 212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] Lehrer oder Pfarrer musste Irtel auch Besuche oder Vorladungen der Securitate erdulden. Er wurde gezwungen, in Anwesenheit der Beamten Berichte und Erklärungen, oft auch als Diktat, zu schreiben, was bei ihm einen psychisch bedingten chronischen Schreibkrampf, eine Art Graphospasmus auslöste, der ihn in der Folge sehr behinderte. In das Buch sind Bilder eingearbeitet: Fotografien mit Irtel, eine eindrucksvolle Federzeichnung von Walter Hutter, ein Foto der mittlerweile bekann [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 8

    [..] seinerzeit im Reener und Nösner Land kennenlernte, habe ich nun auch in den Ortschaften zwischen Alt und Kokel vorgefunden. Vierzig sächsische Orte besuchte ich in den letzten Monaten. Das Ende ist mit voller Wucht auch hier angekommen. In dieser Folge bringen wir Winterfotos aus Trappold und Baaßen. Trappold, zum ersten Mal urkundlich genannt, liegt am Schaaser Bach, der bei Schäßburg in die Große Kokel mündet, und Baaßen () im Zwischenkokelland. Beide Ortschaften [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 12

    [..] Die Gründe verstehen, um die Folgen zu begreifen Zum Artikel ,,Wir sollen wissen wollen" in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar , Seite . Der oben genannte Artikel von Christian Schoger ist ein, meiner Einschätzung nach, sehr kluger Text mit einer äußerst wichtigen und überfälligen, richtungweisenden Aussage! In der Auseinandersetzung mit zwei seiner Berufsethik als Journalist und seiner eigenen Weltanschauung nicht entsprechenden Leserbriefen liefert Sc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 2

    [..] verzichtet auf letzte Kreditrate Bukarest ­ Rumänien ruft die letzte Rate des vom Internationalen Währungsfonds (IWF) bereitgestellten Kredites nicht ab. Das gab Staatspräsident Traian Bsescu Mediafax zufolge am . Februar in Bukarest bekannt. Es geht um eine Milliarde Euro aus dem Milliarden schweren Rettungspaket. Das Geld werde nicht mehr benötigt, da die rumänische Nationalbank über genügend Reserven verfüge, um das Bankensystem zu stabilisieren. Den Kreditrahmen der E [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6

    [..] turreferenten vom . bis . Dezember in Augsburg vorgetragen. Im Mittelpunkt der Tagung stand die siebenbürgisch-sächsische Mundart. Die dort dargebotenen Beiträge von Dietrich Weber (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , Seite ) und Wilfried Römer passen mit ihrem deftigen Humor zur gegenwärtigen Faschingszeit (Fuesnicht, Fuesendich). Wilfried Römer wurde am . November in Mediasch geboren. Er erlernte den Beruf des Elektrike [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10

    [..] nd Unterkunft, Verpflegung, Betreuung, Organisation und Bastelzubehör. Die Anmeldung muss bis . April bei Marion Wagner-Hermann, , BietigheimBissingen, Telefon: ( ) , Handy: ( ) , E-Mail: marionwagner@ gmx.de, erfolgen; ebenso muss der Teilnehmerbeitrag bis zu diesem Tag überwiesen werden. Die Kontodaten werden nach Anmeldung mitgeteilt. Weitere Informationen sowie die Einladung und das Anmeldeformular findet [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] Die vielen in kurzer Zeit entstandenen Kompositionen beweisen, dass es so gekommen ist. Von bis hat er Lieder zu Gedichten in sächsischer Mundart komponiert. Seine Lieder, für die begeisterte Dichter die Verse einem Aufruf Kirchners folgend eigens geschrieben hatten, nannte er programmatisch ,,Siebenbürgischsächsische Volkslieder". Nur wenige wissen heute noch, dass die Melodien so beliebter Lieder wie ,,Der grän Jäjer", ,,Af deser Ierd doh äs e Lanond", ,,De Bre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 17

    [..] ht mehr Quantité négligeable!? Mit welchen Konsequenzen, darüber darf jeder von uns nachdenken. Michael Miess, Sankt Augustin So viel Zeit muss sein! Zur Bildunterschrift beim Artikel ,,Kirchliches Leben in Siebenbürgen" in Folge vom . Dezember , Seite Über das abgedruckte Foto anlässlich der ,,Bischofsvisitation" im August in meiner Heimatgemeinde Stolzenburg habe ich mich sehr gefreut und danke hiermit Simon Thiess dafür. Allerdings möchte ich der Ordnung u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 22

    [..] te riesigen Applaus. Auch in diesem Jahr hatten die Kinder unserer Kindergruppe während der Weihnachtsfeier ein neues Theaterstück aufgeführt. Das Stück ,,Schöne Bescherung" war bereits das elfte in Folge. Bei den Szenen und Bühnenbildern helfen alle kreativ mit. Ein vorrangiges Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, durch aktive Beteiligung ihre künstlerischen Talente zu erkennen und auszubauen. So manche Eltern staunen nicht schlecht, was ihre Kinder so können. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang soll ein Jubiläumsjahr werden! Worüber aber soll man jubeln? Was sind Jahre Deutscher Ritterorden im Burzenland (-) gegen Jahre Siebenbürger Sachsen, noch immer und in aller Welt? Vor rund Jahren schrieb ein berühmter Geschichtsprofessor in Göttingen, August Schlözer, ein Buch über die Siebenbürger Sachsen und darin auch über die Epoche des Ordens. Er kam [..]