SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«

Zur Suchanfrage wurden 6835 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] großangelegten Unterschriften-Aktion aufgerufen. In ganzseitigen Anzeigen, die am . und . Januar In sämtlichen Berliner Tageszeitungen erschienen sowie auf Druckschriften trat der Klub mit folgendem Aufruf an die Öffentlichkeit: ,,Berliner! Das Schicksal unserer Stadt steht auf dem Spiel! Während die Vier Mächte über eine Berlin-Regelung noch immer ohne Ergebnis verhandeln, wird an der Mauer weitergeschossen. Vom Entspannungswillen der Sowjetunion und des SED-Regi [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] um ersten Male in Rumänien zu Gehör, wie das ,,Weihnachtsoratorium" von Heinrich Schütz, Bachs Bachs Malihäus-Passion in München Es wird nochmals auf die bereits in unserer letzten Folge bekanntgegebene Aufführung der Matthäus-Passion von J. S. Bach am Sonntag, dem . März, Uhr, in dei Paul-Gerhardt-Kirche in MünchenLaim unter der Leitung unseres Landsmannes, Gymnasialprof. Adolf Hartmut Gärtner, aufmerksam gemacht. Die Mitwirkenden sind: Chor der evang. Paul-Gerhardt-Kir [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7

    [..] ert des Buches liegt nicht zuletzt in der Auskristallisierung von Unterscheidungsmerkmalen der vielen Gesichter der Nacht; vor allem aber -in der großen Reichhaltigkeit des Materials aus Religionen, Mythen und Brauchtum und der daraus folgenden Vertiefung der Schau, aus der die Nacht als wirkende Macht gewonnen wird. LR Vintila Ivanceanu: Aus: Roman; Aus dem Rumänischen von Heidi Dumreicher (Titel der Originalausgabe: Pina la disperare); Suhrkamp-Verlag, ; Leinen mit Schu [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] r Fronten zwischen den Autoren des sogenannten ,,Godesberger Programms" der SPD und den ,,Jungsozialisten". Dr. Vogel () faßte die Gründe seiner Verzichterklärung in sechs Punkten zusammen. Sie lesen im Folgenden Auszüge aus der Erklärung: ,,Die SPD-Stadtratsfraktion und ich selbst haben in den vergangenen elf Jahren stets eine Politik realer Reformen betrieben, weil uns die Mängel und Unzulänglichkeiten unseres Gesellschaftssystems und die daraus für unsere Gemeinschaft er [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3

    [..] kten Heinle, Wischer und Partner, Planung und Ausführung des Frauendorfes liegen in Händen der Architekten Eckert und Wirsing. Ob auch in München, das Frauendorf vorn Männerdorf -- einer traditionellen Übung de* Internationalen Olympischen Komitees folgend -- durch einen Zaun getrennt wird, ist noch nicht entschieden. Zeltungen, die für ,,Fortschritt und Toleranz" eintreten, haben sich mit dieser Frage bereits auseinandergesetzt. Sicher ist auf jeden Fall, daß den Sportlerinn [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] che Bibliographie Siebenbürgen und Banat in westdeutschem Rundfunk und Fernsehen (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) In einer großangelegten Sendefolge beschäftigte sich Radio Bremen zwischen dem . und . Februar d. J. mit Rumänien, wobei die Akzente auf dem Kulturellen lagen: Proben aus der rumänischen Gegenwartsliteratur, Konzerte rumänischer Volks- und Kunstmusik, Hörspiel, Jazz, Opernfragmente, Märchen. Autoren, Verlage, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1

    [..] i ihren Umzügen bei ihm vorbeikommen, denn so alt sei er noch nicht. Er werde sich immer freuen, wenn die bestehende enge Verbindung mit dieser Personengruppe aufrechterhalten werde. Heimatlieder und Musik schlössen dann diesen Teil ab. In der Folge zogen die Urzeln weiter durch die Straßen der Stadt, wo immer wieder Tänze aufgeführt wurden. Bei dem närrischen Umzug, der besonders der Jugend viel Spaß macht, werden sie unterwegs von ihren Landsleuten bewirtet. Eine besondere [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2

    [..] der Erde u. a. -- Der jährlge Kommandant des Raumschiffes Apollo , Allan Shepard, ist der bisher älteste Astronaut, der den Mond betreten hat. Mit Apollo waren zum drittenmal Menschen auf dem Mond. Wir geben im Folgenden eine Übersicht über das Apollo-Flug-Programm seit dem Start von Apollo I (..) bis einschließlich des Starts von Apollo , der am . Juli erfolgen soll. Apollo : Der Start war für Anfang vorgesehen. Am . . kam es an Bord des [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] Nr. , S. . Verf. bringt eine Würdigung Roths aufgrund der Museumsexponate. B e r w e r t h , Fritz: Dr. Heinrich Siegmund. Ein siebenbürgisch - sächsischer Idealist. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -- . Verf. schildert den des aus Mediasch stammenden Arztes und dessen Bemühungen als Antialkoholiker und Sprachreiniger sowie als Begründer einer Sozial- und Präventivmedizin in Siebenbürgen. Dieser sektiererische M [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] lidität, Tag der Erreichung der Altersgrenze) an, wenn sie innerhalb von zwei Monaten nach dem Zeitpunkt beantragt werden. Werden jedoch die angeführten Antragsfristen überschritten, so gebühren die Pensionen erst ab dem der Antragstellung nachfolgenden Monatsersten. Bleibt ein Versicherter nach Erreichung der Altersgrenze noch längere Zeit in Beschäftigung, ist es daher äußerst wichtig, daß er seinen Pensionsantrag in dem Monat stellt, mit dessen Ablauf er aus der Beschäftig [..]