SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«

Zur Suchanfrage wurden 6835 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 1

    [..] den und Unfrieden um die rechte Gestalt unserer Kirche ringen, damit sie das rechte Gefäß für dieses Evangelium werde. Denn es ist das Licht, das, weil es scheint, weil es in Jesus Christus, unserem Herrn, in die Finsternis hinein erschienen ist, Gericht zur Folge hat. Wie könnte es anders sein, als daß es in der Kirche und an der Kirche, unserer Kiiche, die wir lieben, trotz allem lieben, zuerst sichtbar wird. Dem Gericht aber kann man sich nicht entziehen. Dem muß man stand [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] der alten Heimat lebt -- eine ausführliche Würdigung unseres bedeutendsten Komponisten, Paul Richter, anläßlich seines . Todestages. Aus diesem umfangreichen Artikel Krassers -- den wir leider aus Raummangel nicht vollständig abdrucken können -- bringen wir die folgenden wichtigsten Auszüge: Am . April waren es zwei Jahrzehnte seit Paul Richters Tod. Nimmt man die Jahre hinzu, die der Musiker, krank und den Schmerz um zwei von den Nachwirkungen des Krieges dahingeraffte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] in Siebenbürgen eingeleitet wird. Das Werk Diese lebendige Fühlung mit dem Orchester hat auch den Komponisten, den bisher verhinderten Symphoniker wieder in Schwung gebracht. Wie eine lange zurückgestaute Flut brechen die Orchesterwerke in rascher Folge aus ihm hervor, die aufzuführen ihr Schöpfer nun die Mittel selbst in der Hand hat: das Klavierkonzert, und die beiden Orchestersuiten, deren zweite, die Karpatische, in ihrem Entstehungsjahr unter Enescus Stabf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1

    [..] Generation auf die Fragen um die Mitverantwortung und um die Ziele unserer Gemeinschaft -- die wir, trotz aller Zerrissenheit in der Welt, immer noch, und nicht nur in Dinkelsbühl, darstellen! In der letzten Folge dieser Zeitung ergriff der jüngste und jüngstgewählte und mitverantwortliche stellvertretende Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft, Dr. Wolfgang Bonfert, das Wort zu Reform- und Zukunftsvorschlägen für die weitere Entwicklung unserer Gemeinschaft. Sind diese Ge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2

    [..] ndsmannschaft, ihre Mitgliedsbeiträge nur an ihre zuständigen Landes- oder Kreisgruppen zu zahlen bezw. zu Überweisen, wobei um Beachtung der zugeschickten Zahlkarten oder Zahlscheine gebeten wird, damit keine Fehlüberweisungen erfolgen. Spenden für das ,,Licht der Heimat" sind Fabriken befaßte, und das er dann als sein Lebenswerk ausbaute. Seiner Ehe mit einer Binnendeutschen entstammen zwei Söhne, dl« auch Techniker wurden, und denen er auch seine Firma tibergab, als er sic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 5

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Trefflokale der Heimatgemelnschaften Als Treffpunkte der Heimatgemeinschaften werden folgende Lokale empfohlen: Agnetheln: Goldener Hirsch, Am Weinmarkt Bistritz: Roter Ochse, Heldsdorf: Roter Hahn, Heitan: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt Mediasch: Zum Hecht, Am Schweinemarkt Mühlbach: Zum Koppen, N [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] andwirtschaftlichen Besitz verloren. Nach dem LAG bin ich abgelehnt worden, weil ich keinen Wohnsitz in Deutschland hatte. Vor einiger Zeit las ich in In der Anzeige der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer unserer Folge vom . . hat sich ein unangenehmer Druckfehler eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten. Statt ,,südöstliche historische Kommission" muß es richtig heißen: SÜDOSTDEUTSCHE HISTORISCHE KOMMISSION einer Zeitung etwas von einem Reparationsschäde [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1

    [..] unserer Landsmannschaft cdnn ''cn .öberdie Zufcunft Zweiter, ergänzender Bericht über den . Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf (. und . März ) In der vorigen Folge unseres Blattes berichteten wir über die wichtigsten Geschehnisse auf dem . Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland, der am . und . März in Düsseldorf, Haus des Deutschen Ostens, abgehalten wurde. Insbesondere wurden die Begrüßung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] en Freunde viele Bekannte und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seiner in Dankbarkeit gedenken. Möge Gott ihm noch lange Jahre Gesundheit, Kraft und Zufriedenheit schenken. M. K. Das Foto auf der ersten Seite der vorigen Folge unseres Blattes betr. den . Geburtstag des Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Erhard Plesch, stammt vom Fotofachgeschäft Werner Lehrer, München , Dachauer Str. . Infolge eines bedauerlichen Versehens unterblieb die übliche B [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] daß er das beste Orchester Rumäniens, die Philharmonie ,,Gheorghe Enescu" in Bukarest, mit großem Erfolg leitete. Noch nach Monaten vernahm ich von freundlichen und dankbaren Trappoldern das anerkennende: ,,Et wor esl hiesch!" senschafler in die Sozialistische Republik Rumänien Folge leistete, hatte auch Gelegenheit, rumänische Historiker, die nach Wien zu Vorträgen eingeladen wurden, als Fachkollegen hier willkommen zu heißen. Geburtstag eines Patriarchen Wie bereits in ein [..]