SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«
Zur Suchanfrage wurden 6832 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] er sich der Heimat verpflichtet fühlte, in die Vaterstadt zurück. Hier freilich war er enttäuscht, denn er fand nicht die ihn befriedigende Tätigkeit und mußte als Klavierlehrer leben, was ihn wenig erfreute. Zunächst erhielt Richter die zweite und alsbald die erste Chormeisterstelle des Männergesangvereins, den er zu beträchtlichen Erfolgen führte und bisher in Kronstadt nicht gehörte Werke kerausbringen konnte. Ich erwähne bloß: Freischütz, Fidelio, Der fliegende Holländer. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] rmitteln. G r o s s , Hermann: Handelspolitische Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen der Donauländer zur EWG. In: Der Donauraum. Zeitschrift des Forschungsinstitutes für den Donauraum. Graz-Wien-Köln , Jg. , Heft -- , S. -- . Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger GmbH, Graz - Wien - Köln. Mitteilung Der Verbandstag der Landsmannschaft hat in seiner Sitzung am . . in Waldbröl den Mitgliedsbeitrag ab . Januar auf ,-- DM pro Jahr (,- DM pro Viertelj [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1
[..] Problematik des vorigen Bundestags gehörig, empfunden werden. Eine verkündete . Novelle würde von allen politischen Kräften als eine Leistung des . Bundestages kategorisiert werden mit der Folge, daß man in dieser Legislaturperiode um weitere größere Novellierungen herumzukommen versuchen würde. Auf dem Marktplatz in Bonn wird es daher voraussichtlich weniger um die . Novelle, als um das . Änderungsgesetz gehen." Gegen eine ,,derartige unzumutbare Verschleppung" [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] ürgische Zeitung" nach wie vor an ihre Anschrift kostenlos geschickt wird, soweit sie mit ihrem Mitgliedsbeitrag -- ,- DM pro Vierteljahr -- am laufenden sind. Es ist also n i c h t erforderlich, daß unsere Mitglieder den in der Folge Dezember erschienenen Bestellzettel für die Siebenbürgische Zeitung ausfüllen und an den Klinger-Verlag, München, einsenden. Dieser. Bestellzettel gilt nur für Nicht-Siebenbürger und Förderungsabonnements. ' Der Mitgliedsbeitrag ist nach w [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1
[..] durch die jedoch die landsmannschaftliche Verbundenheit nicht geschmälert werden darf. Der Kassenbericht unseres Landeskassenwartes Wilhelm Niesner wurde einhellig angenommen. Robert Gassner einstimmig wiedergewählt Aus der nun folgenden Neuwahl, zu der Generaldechant Dr. Molitoris den Altersvorsitz übernahm, ging erneut einstimmig und mit großem Beifall begrüßt, unser Landesvorsitzender Robert Gassner hervor. In gleicher Einmütigkeit wurden auch die übrigen Mitglieder Wunsch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] e geleisteten Sozialversicherungszahlungen des betreffenden Herkunftslandes, obwohl in manchen jener Länder die Unterlagen aus den weiter zurückliegenden Jahren gar nicht mehr vorhanden sind, so daß von ihnen infolgedessen unvollständige oder gar tatsachenwidrige Auskünfte erteilt werden. Überdies dauert die Beantwortung einer solchen Wiener Anfrage Vertriebenen-Probleme in Österreich Für die Familienzusammenführung -Zum Kreuznacher Abkommen - Besuch deutscher Bundestagsabgeo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] um sich der Leitung der Ackerbauschule in Bistritz zu widmen. Während seiner Lehrtätigkeit in Siebenbürgen erzog sich Erich Szegedi eine Generation von Schülern, deren Verehrung und Anhänglichkeit in den folgenden Jahrzehnten oft zum Ausdruck kam. Er hatte wesentlichen Anteil an dem Aufbau einer gesunden Bauernorganisation. Die ersten Nachkriegsjahre verbrachte er in Thüringen, wo er schon wieder als Fachschullehrer beispielhaft wirken konnte. Eine schwere Kehlkopferkra [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7
[..] Gruppen der Siebenbürger Sachsen zu ' sein.'s . · · ' . ' " · · ' " . Unser Blatt will auf solche Art die gemeinsamen Anliegen aller Siebenbürger Sachsehin der Welt und insbesondere unserer Herzensanliegen gegenüber unseren Brüdern und Schwestern in Siebenbürgen nach bestem Wissen lind Können vertreten. Die Verkürzung des zeitlichen Abstandesk zwischen zwei' Folgen der Siebenbürgischen Zeitung ermöglicht eine den Ereignissen näherkommende und' aktuellere Berichterstattung un [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11
[..] en-Nachmittag vor der Adventfeier, den wir im Evang. Gemeindesaal in Wiesbaden-Bieberich am . Oktober abhielten, hatten wir auch wieder unseren Frankfurter Frauenkreis und zum ersten Mal auch die ,,Gustav-Adolf-Frauengruppe" Wiesbaden eingeladen. Viele hatten unserer Einladung Folge geleistet, worüber wir uns selbstverständlich sehr freuten. Nach einem Eingangslied sprach Frau Lehrer i. B- Erna Höhr sehr anschaulich über Erziehungsprobleme. Die Erziehung besteht nicht nur a [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2
[..] echten sprechen, nicht nur ihre Landsleute sondern auch die Rumänen, auch die andern Völker in der Welt meinen. Und ich glaube, daß das die beste Grundbasis ist für Gespräche, denn Mißtrauen hat noch nie Erfolge im politischen und sachlichen Bereich gebracht." Minister Grundmann kam dann auf die Bedeutung und die Aufgaben des Verbandstages zu sprechen. Er unterstrich den Wert freier demokratischer Diskussion und die Notwendigkeit der Kritik. Eine solche sei auch in der Landsm [..]