SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 16 1986«

Zur Suchanfrage wurden 513 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 2

    [..] nden Milliarden muß doch endlich ein Ende haben... Es fällt natürlich schwer, der Aufwallung dieser Gefühle die kalte Nüchternheit der Tatsachen entgegenzustellen. Dabei drängt sich vor allem das Folgende auf: Erst durch sein gigantisches SDI-Raketenabwehrprogramm zwang der in den USA' sich einer bei uns in der Bundesrepublik nicht vorstellbaren Popularität erfreuende Reagan die Sowjets an den Verhandlungstisch. Verschrien, ja beschimpft von einem Teil der bundesdeutschen Med [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 5

    [..] zen die fehlenden. Stücke durch neue oder möchten sich gar eine neue Tracht anschaffen; sie wissen aber oft nicht recht, wie sie das machen sollen. Das Material, aus dem die Schürzen und Einsätze bestehen, die Motive, Muster und VerEine Folge von Besprechungsabenden über unsere Trachten wurde daher vom Bundesfrauenreferat gemeinsam mit Frau Dr. Schwarzenbacher seit in München organisiert. Auch der sechste Besprechungsabend zur Trachtenpflege am . . kam gerade rec [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 7

    [..] nbürgen Lebenden nicht zu vergessen und helfend tätig zu werden durch Übersendung von Paketen über das Sozialwerk der Landsmannschaft oder als privater Absender. Nach dem Mittagessen gab der Kreisvorsitzende folgendes bekannt: Die langjährige und sehr bewährte Kassiererin, Frau B i n d e r , hat ihre bisherige Tätigkeit aus familiären Gründen niedergelegt, die Mitglieder der Kreisgruppe sprachen ihr herzlichen Dank aus. Bei der Nachwahl wurde Thomas L u t s c h , Unna, einsti [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10

    [..] auch seinen Namen zu ersetzen. So erschien dann u. a. Schlandts Beitrag ,,Wie unsere Volkshymne entstand" unter dem Namen H. G. Gorgias. Diesen Beitrag übernahm der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalender, und die SZ veröffentlichte ihn in ihrer Folge vom . . als Beitrag zu der um das ,,Siebenbürgenlied" entstandenen Zeitungsdiskussion. Schlandts Beitrag war ursprünglich ein Teil seines umfangreichen Aufsatzes ,,Sächsische Musik", ebenfalls mit H. G. Gorgias geze [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Gemeinsamkeit über die Not des Augenblicks hinaus Diakonfe - der einigende Geist der HilfeSeit Jahrzehnten ist die Not in Siebenbürgen materieller und geistiger Natur. Zur Not aus dem Verlust sämtlichen greifbaren Besitzes und Eigentums seit kam die Not im weitesten politischen Sinne, die kulturelle Entmündigung nämlich in allen Bereichen, w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 7

    [..] gfried Puri trat in das väterliche Unternehmen als Lehrling ein, um später den Betrieb zu übernehmen. Die Übernahme der Staatsgewalt durch die Kommunisten hatte die Enteignung des Unternehmens zur Folge. Siegfried Puri setzte die Tradition des Unternehmens durch die Wiedereröffnung des Betriebes in Kassel am . . fort. Auch hier brachte er es mit zähem Fleiß zum Erfolg. Im Juli bezog er ein eigenes Haus. S. Puri überreicht Frau v. Friedeburg ein Bild. / [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen bittet Sie um Ihre Hilfe Not in SiebenbürgenAls uns vor über vier Jahren die ersten Nachrichten und seither ununterbrochen Meldungen über die großen Versorgungsschwierigkeiten in Siebenbürgen erreichten, riefen wir Sie auf, uns zu helfen; Sie taten es, und wir dankten Ihnen im Namen der vielen Beschenkten! [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8

    [..] einer Handschrift des Tonsetzers hervorgeht, entstand das Siebenbürgenlied aus einem Nebenprodukt: die Melodie wurde ursprünglich für einen anderen Zweck komponiert. Wörtlich entnehmen wir dem Manuskript folgendes: ...als ,,Festlied zu der am . Oktober stattfindenden jährigen Secularfeier des im Jahre von Appolonia verw. Lukas Hirscher erbauten Kronstädter Kaufhauses. Gedichtet von Georg Thomas Tuchmacher, Componiert (in Musik gefaßt) von Johann Hedwig. -- Been [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 2

    [..] hlten Themas, Sozialstruktur, sozioökonomische und sozio-kulturelle Lage der Siebenbürger Sachsen und der sächsischen Spätaussiedler, Motive der Aussiedlung und daraus entstehende Eingliederungsprobleme. Den Schluß sollen mögliche praktische Hinweise bilden. In dieser kurzen Form kann man das Konzept der Arbeit darstellen..." Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge der Siebenbürgischen Zeitung, Datum: . Oktober , ist der . Oktober . Folge , Datum [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7

    [..] n und schätzen ihn -- wird sich seiner mit Sympathie erinnern. Der Jubilar verbrachte Jugend- und Schulzeit in Mediasch, war frühzeitig beliebt und als Sportier bekannt. Als Tennis- und Handballspieler buchte er Erfolge, die ihn über seine Heimatstadt hinaus bekannt machten, gehörte er doch auch der rumänischen HandballNationalmannschaft an, die an den Olympischen Spielen in Berlin teilnahm. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Klausenburg begann [..]