SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 16 Oktober«

Zur Suchanfrage wurden 2897 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] dies anzu: geben. Die obigen Daten sind unbedingt p o s t w e n d e n d einzusenden! Wenn «sie nicht in den nächsten Tagen beim Roten Kreuz eintreffen, können die Anträge nicht mehr berücksichtigt werden! Ein weiteres Zuwarten hat zur Folge, daß die Zusammenführung mit den Familienangehörigen versäumt wird! Auch dann, wenn die gewünschten Angaben beim DRK bereits früher eingereicht wurden, ist eine Wiederholung des Antrages dringend zu empfehlen, weil dadurch eine Überprüfung [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] ußte», gut überstehen könnten. Denn trotz aller Unbill ... nach Hause wollte niemand von uns. So ergaben sich eine ganze Menge guter Vorschläge für die Kinder und natürlich auch für uns Eltern, die wir in der Folge mit großer Begeisterung in.die Tat umsetzten. Kinder werden unduldsam und launisch, wenn sie nicht beschäftigt sind. Not macht erfinderisch: An den wenigen Stunden suchten wir allerlei Arbeitsmaterial, Tannenzapfen, Eicheln, dünne, gerade Ahqrnzweiglein und andere [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] · Nr. / . März SIEBENBÜBGISCHE ZEITUNG Seite Andreas Franz t Aus Innsbruck wird uns geschrieben: Die letzte Folge unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" brachte die betrübliche Bestätigung einer Nachricht, die gerüchtweise schon vorher zu uns gedrungen war. Andreas Franz, der in den Jahren nach b ein geschätztes Mitglied unserer Innsbrucker Landsmannschaft gewesen war und am Aufbau unseres sächsischen Gemeinschaftslebens bestimmend Anteil genommen hat, ist am . Ja [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] Seite * »ISBBW.BÜRÖfSGHB ZEITUNG . Öezemfre»- Siebenbürgische Zeitung An unsere Leser Mit der heutigen Folge erscheint an Stelle des ,,Südost-Echo" die Siebenbürgische Zeitung". Dank einer Neuregelung der erscheinungstechnischen Grundlagen war es möglich, den Umfang des Blattes von auf Seiten zu erweitern. Als Erscheinungstermin ist jeweils der . jeden Monats festgesetzt worden. Mit Rücksicht auf Weihnachten mußte die Herausgabe der vorliegenden Folge ausna [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1

    [..] n Auffassung stehen g e s am t d e u t s c h e Leben! fragen gegenüber. Die Tatsache, daß die Bevölkerung Westdeutschlands zu. fast v. H. auf devisenzehrende Nanrunffsmittelim-^, porte angewiesen ist und daß infolgedessen hunderttausende gewerblicher Arbeitskräfte zur Erwerbslosigkeit. verurteilt -sind, hat für die Überlegungen des Deutschen Bauernverbandes offenbar keine Rolle gespielt. Es ist auch die Unterstellung nicht von der Hand zu weisen, daß durch Verhinderung ei [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] Rande eine nicht weniger' aufschlußreiche Episode. Ein Pole in Wilna, Tischler von Beruf, dessen Familie während des Krieges in Sibirien landete, beantragte die Rückführung seiner Angehörigen. Er erhielt folgenden- Bescheid: Einer Zusammenfuhrung der Familie steht nichts im Wege, aber die Zusammenführung darf weder in Wilna, noch im Bereich des ehemaligen polnischen Staates erfolgen, sondern entweder in Sibirien od>ir -- in Breslau.' Moskau drückt also die Polen planmäßig na [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] chien in unserem Dorf eine größere Abteilung Miliz. Am Sonntag wurde der Eisenbahnverkehr eingestellt. Nun bestand kein Zweifel mehr, daß eine Großaktion zu erwarten war. Ich habe erst später erfahren, daß die nun folgenden Aushebungen auf Grund von Listen durchgeführt wurden. Die Verschickungslisten erfaßten in erster Linie die ehemaligen Großund Mittelbauern, während die Kleinbauern zum Teil geschont wurden. In der Nacht vom . zum . Juni wurde gegen Uhr an meine Zimme [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] tteln du-j-driicklich in bezug auf einen Hausratsschaden und nicht als Darlehen, sondern als nicht rückzahlbare Beihilfe zugeteilt worden sein. (Durch obige Antwort wird auch unsere an dieser Stelle in der Novemberfolge gegebene gegenteilige Auskunft berichtigt.) Anfrage: Ich habe einen Antrag auf Feststellung eines Hausratsschadens und gleichzeitig den Antrag auf Hausratsentschädigung . beim Gemeindeamt einreichen. wollen. Die Annahme meines Antrages wurde mit dem Hinweis, d [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] iedrich Händel (Dirigent: Reinhart G.ölt. ) zum Vortrag. In eindrucksvoller Rede, erinnerte Pfarrer Hans H e n r i c h daran, daß die Veranstaltung von Erntedankfesten nicht zu den Bräuchen der Heimat gehöre. Man folge, indem man zu solchen Festen einlade, vielmehr dem Beispiel, das in Deutschland allenthalben geboten werde. Ohne die Nahrung, die wir den Früchten des Feldes verdanken, gäbe es für Menschen kein Leben. Daß es -- in unseren Breiten alljährlich -- mehr oder weni [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] .W i r Deutsche aus dem Osten und Südosten brauchen nicht nach einer Sonderpolitik Umschau zu halten, wohl aber können wir zum Erfolg mit beitragen, indem wir uns Rechenschaft aWegen über die Schlußfolgerungen, die sich für uns und für die uns besonders betreffenden Probleme ergeben. Die alten^Zielsetzungen der Volksgruppen-, Nationalitäten- oder Minderheitspolitik -- gleichviel wie man die Bestrebungen dieser Art aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen nennen mag -- gel [..]