SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 17 31.Oktober 1987, S. 3«

Zur Suchanfrage wurden 259 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August . Jahrgang Warum werden Gästen in Rumänien soviel Schwierigkeiten gemacht? Jugend aus Österreich erlebt Siebenbürgen Die aktuelle Notiz Seit Monaten schon arbeitete die Jugend- nnd Volkstanzgruppe Vöcklabruck und Wien an einem Programm für eine Fahrt nach Siebenbürgen. Dank der Hilfe von Dr. Fritz Frank, der mit den rumänischen Stellen verhandelte, ging die B [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 7

    [..] cheidungsbefugnis. Für Bayern gilt, gemäß einer Entschließung des Bayer. Ministeriums für Arbeits- und Sozialordnung über den Vollzug des HHG und des KgfEG (hier: Repatriierungs- und Verschleppungsfälle), veröffentlicht im Amtsblatt Nr. /, . ff, folgendes: ,,Keine Bedenken bestehen auch, wenn den Festhaltungen von Angehörigen der deutschen Minderheit aus Rumänien, die wegen ihrer deutschen Volkszugehörigkeit vor Beendigung des . Weltkrieges durch die rumänische Po [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang ,,Der Preis der Freiheit ist die Verantwortung" DerVerbandstag derSiebenbürgerSachsenSZ -- Der jedes dritte Jahr stattfindende Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, auf dem der Bundesvorsitzende und seine Stellvertreter gewählt und den Delegierten vom Bundesvorsitzenden die Bundesfachreferenten nebst Beisitzern zur Berufung vo [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Die soziale Integration der Siebenbürger Sachsen Aussiedlung unumkehrbarEine für die Arbeit der Landsmannschaft, aber auch andere siebenbfirgisch-sächsische Institutionen wertvolle Diplomarbeit über Aspekte der sozialen Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung gefördert, wurde vor kurzem der T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8

    [..] einer Handschrift des Tonsetzers hervorgeht, entstand das Siebenbürgenlied aus einem Nebenprodukt: die Melodie wurde ursprünglich für einen anderen Zweck komponiert. Wörtlich entnehmen wir dem Manuskript folgendes: ...als ,,Festlied zu der am . Oktober stattfindenden jährigen Secularfeier des im Jahre von Appolonia verw. Lukas Hirscher erbauten Kronstädter Kaufhauses. Gedichtet von Georg Thomas Tuchmacher, Componiert (in Musik gefaßt) von Johann Hedwig. -- Been [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] den Gesamteindruck dieses Treffens schildern will, kommt man neben vielen erfreulichen Momenten nicht an der Tatsache vorbei, daß nur ein Teil der Jugendlichen imstande war, dem Gebotenen mit dem nötigen Verständnis und Ernst zu folgen und auch an den Aussprachen teilzunehmen. Die Übrigen waren teils zu jung und vielleicht auch schulisch nicht entsprechend vorbereitet, um das Gebotene zu verarbeiten; auch gab es welche, die dies Treffen nur von der gemütlichen Seite einschät [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] er" () und dessen Besprechung durch den Hauptmitarbeiter am ,,Brenner", Carl Dallago, im ,,Klingsor" (). K l e i n , Karl Kurt (Hrsg.): Luxemburg und Siebenbürgen (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des/ Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge. Band ). Böhlau Verlag Köln-Graz . ' K r a u ß , Friedrich: Bairisch-österreichische Entleihungen im Nordsiebenbürgisch-Nösnischen. In: Beiträge zur oberdeutschen Dialektologie.. Festschrift für Eberhard Kranzm [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] Gottes Gnade und Segen dabei, doch haben wir wieder eine neue Heimat gefunden, in Österreich. Hier ist nun wieder das Gemeinschaftsleben aufgekeimt. Durch die Ansiedlung vieler Siebenbürger- und Jugoslawiendeutschen, sowie der hiesigen evangelischen Brüder und Schwestern konnten wir in der Nordrandsiedlung ein« Evangelische Kirche aufbauen, in der wir auch zugleich ein Stück Heimat gefunden haben. So wurde im Jahr im September der Grundstein für die Kirche gelegt. Am . [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] lkischen und kirchlichen Fragen aufgeschlossen und hat sich in schweren Tagen nach dem Zusammenbruch als Kirchenvater der Mediascher Kirchengemeinde um die Wiedereröffnung sämtlicher ,,Siebenbürger Sachsen heute" Das im Wegweiser-Verlag erschienene -- in der Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli eingehend besprochene -- reich bebilderte Büchlein ,,Siebenbürger Sachsen heute"*) ist bei allen Landesgruppenleitungen und bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaf [..]