SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 17 31.Oktober 1998 Seite 18«

Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 2

    [..] ostenlos für Rentenzwecke ­ vornehmen. Mit dem Gesetz / wurde das Entschädigungsgesetz / auf Initiative des Verbandes auf alle politischen Offer ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Betroffen unter den Deutschen aus Rumänien sind vor allem die Russlanddeportierten und jene, die in den fünfziger Jahren in den Brgan, das Szeklerland usw. zwangsumgesiedelt wurden, vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juli , S [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] nmerk auf die ländliche Nordbukowina und den Norden Bessarabiens richtet. Es sind jene Gebiete, die Rumänien nach einem Ultimatum der Sowjetunion dieser hatte abtreten müssen und die es im darauf folgenden antisowjetischen Krieg an der Seite Deutschlands im Juli zurückeroberte. Der Verfasser hebt hervor, dass es in den rückeroberten Ortschaften zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung kam, die von der nichtjüdischen Bevölkerung der jeweiligen Ortschaften, d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 3

    [..] d Abwicklung von humanitären Hilfsaktionen für die Notleidenden in Siebenbürgen und der Beratung der Landsleute in Fragen der Ausreise, Eingliederung und bei sozialen Problemen. Von bis März war er in Nachfolge von Dr. Roland Böbel Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich und wer die Vielfalt der Aufgaben dieses Amtes kennt, weiß, dass dies ein Vollzeit-Job ist. Dr. Frank hat die Arbeit mit Umsicht, Einsatz und vollem Herzen gemeistert. Auch nach seinem R [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 5

    [..] Die Termine sind: . bis . September in Kronstadt und . bis . Oktober in Bukarest. Für mehr Informationen können sich Interessenten unter der Telefonnummer ( - ) melden oder eine E-Mail an folgende Adresse: mit der Beschreibung der Band schicken. Anzeige OOkkttoobbeerrffeesstt iinn RRuummäänniieenn Liebe Freunde, wir laden euch ganz herzlich zu unserem Oktoberfest in Rumänien ein. Das größte rumänische Fest des Bier [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19

    [..] arl Gustav Reich zu Wort kommen." So kam das Publikum auch in den Genuss der humorvollen Gedichte ,,Wi huet et Bießer?" und ,,Äm Hemmel". Nach dem lustigen Auftakt zum Jahresanfang trennte man sich wohlgelaunt und freute sich auf die noch folgenden Vorträge im Rahmen der Nachbarschaft Fürth. Rosel Potoradi Großer Faschingsball in Schwabach Am . Januar fand im Markgrafensaal der Faschingsball der Nachbarschaft Schwabach statt. Die Nachbarschaftsmutter Roswitha Kepp, tatkräft [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 7

    [..] erzeichnen, daß eine junge, scheinbar ganz auf das gesprochene Wort gestellte Begabung in ihrer ersten Bühnenrolle gerade mit ihrem stummen Spiel einen ganz großen, berechtigten Erfolg erzielte." Es sollten weitere ,,gesprochene" Erfolge (immer wieder ist die gepflegte Bühnensprache der Stefan von der Kritik besonders hervorgehoben worden) hinzukommen; um hier nur einige zu nennen: Ännchen in Halbes ,,Jugend", Fräulein Macri in L. Demetrius' ,,Drei Generationen" (eine Studie [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 7

    [..] te und im Dezember in Hermannstadt zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Demokratischen Forums in Rumänien gehörte und diesem zwischen und vorsaß, längst nicht mehr um die Verteidigung einer politischen Position, da nicht zuletzt auch infolge der massiven Auswanderungsbewegung aus Siebenbürgen vor und unmittelbar nach eine Rückkehr zum ,,status quo ante" hinfällig geworden ist. Nun, da der weitaus größte Teil der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbü [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12

    [..] zieher am neugegründeten Musikgymnasium in Hermannstadt, getragen von der Begeisterung der Schülerinnen und Schüler, aus denen er ein Jugendorchester formte, das bald landesweit von sich hören machte. Folgerichtig vertraute Henry Selbing, der Chef der Hermannstädter Staatsphilharmonie, ihm mehrfach das Dirigat für Konzerte der Philharmonie an. Auch im Bach-Chor war er als Assistent und gelegentlicher Vertreter Dresslers willkommen. All das sollte bei den Behörden nichts zähle [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Es ist ein spektakuläres Patrizierhaus in Bestlage: rechts an Pfarramt und den Chor der Schwarzen Kirche, links an das Museum der Städtischen Kultur reichend, hinter sich die Zinne, ist es auf dem Urlaubsfilm jedes KronstadtTouristen drauf. Nachdem es während der Zeit in Staatsbesitz verwahrloste, leitete die Evangelische Kirche A.B. Kronstadt nach der Restitution umfangreiche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7

    [..] st Zay. Horst Zay: ,,Die Kirchenburg von DeutschWeißkirch", Farblinolschnitt Vom . September bis zum . November hat das Kunstmuseum Kronstadt mit einer Retrospektivausstellung die öffentliche Aufmerksamkeit auf Karl Hübner gelenkt (siehe auch SbZ, Folge vom . Oktober, S. ). Damit und mit dem Ausstellungskatalog wird dem Kronstädter Maler und seiner Kunst die Würdigung gezollt, die schon länger aussteht, ihnen aber ohne Wenn und Aber zusteht. Damit wird das fortgeset [..]