SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 1

    [..] geborenen Johannis, der selbst der deutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen in Rumänien angehört, hat der Preis (Fortsetzung auf Seite ) B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Jean-Claude Juncker: ,,Minderheitenrechte sind Menschenrechte" Rumäniens Präsident Klaus Johannis wurde in der Frankfurter Paulskirche mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerge [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 3

    [..] ahren in Meckenheim bei Bonn. Pfarrerin Ingeborg Dahl von der evangelischen Kirchengemeinde Meckenheim würdigte Friedrich Klein bei der Beerdigung am . Januar auf dem Waldfriedhof in MeckenheimMerl u.a. mit folgenden Worten: ,,Was aber sollen wir erzählen aus diesem selbsterzählten Leben? Es sind doch so viele Erinnerungen präsent unter uns? Seine Mutter Konzertsängerin, sein Vater Arzt, der Großvater Lienert war Pfarrer in der Blumenau in Kronstadt. In der Familie ist [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 3

    [..] Heimleiterin, Ada Hintz, am . April im ersten Siebenbürger Altenheim in Deutschland, als erste Heimbewohner das Ehepaar Pfarrer Kondert herzlich willkommen heißen konnte. Bis zum Jahresende fanden weitere Landsleute im jungen Siebenbürgerheim eine neue Heimstatt und Geborgenheit. In den folgenden Jahrzehnten gab es immer wieder kritische Phasen, in denen der Trägerverein seine ganze Kraft einsetzen musste, um das Heim in Betrieb halten zu können. Da jedoch die Nachf [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 16

    [..] der Kreisgruppe, Enni Janesch, namens des Vorstandes den Mitarbeiterinnen des Heimatwerkes Uta Beckesch, Edith Foith und Ditta Janesch für ihren langjährigen, engagierten Einsatz. Ihre Ansprache wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. Gegründet wurde das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk von Lore Connerth, die auch das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim gegründet hat, wobei die Sachen, die nicht ins Museum kamen, weiterverkauft werden sollten. Im Jahre k [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 1

    [..] ses Jahres erwartet und zu genaueren Analysen und Stellungnahmen auch der kleinen und großen Kommunen führen, betonte Martin Bottesch. (Fortsetzung auf Seite ) B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Für eine Stärkung des Verbandes Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland tagte in München SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 2

    [..] s Sozialwerks wählten ihn in Anerkennung seiner Leistungen und in Dankbarkeit zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Er wünschte mir, nach gutem Zureden, viel Erfolg und ein glückliches Händchen für die übernommene Aufgabe. Als sein Nachfolger durfte ich ihn noch im selben Jahr auf seiner Abschiedsreise nach Siebenbürgen begleiten. Pragmatisch und praktisch, wie er veranlagt war, verband er seine Abschiedsgespräche mit meiner Einführung bei den Partnereinrichtungen. So durfte ich ihn au [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 4

    [..] sei in jüngster Zeit geradezu aufgeblüht. Dr. Bernd Fabritius berichtete über das Gespräch, das er als BdV-Präsident mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth am . Dezember geführt hatte (siehe SbZ, Folge vom . Januar . Seite ). Die Tendenz sei, die Kulturförderung für Vertriebene und Aussiedler mit jener für Migranten zusammenzuführen. Der Bund sei gerade dabei, die Förderrichtlinien zu ändern. Vor diesem Hintergrund regte Fabritius an, eine ,,Identitätsoffensiv [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 7

    [..] dem Violinkonzert in G-Dur von Charles-Auguste de Beriot () ihren ersten öffentlichen Auftritt und spielte mit elf Jahren vor der rumänischen Königin Elisabeth (Carmen Sylva). Helene Scherg berichtet über folgende Begebenheit aus dieser Zeit: ,,Mutter Josephine fuhr einmal mit ihren Kindern in der Pfarrkutsche nach Zeiden auf Besuch zu den Großeltern. Als der Wagen auf der so dahintrottete, standen plötzlich einige Zigeuner dort, die auf ihren Violinen heru [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Kartmann verabschiedet . . . . . . . Schloss macht viel Arbeit . . . . . . . Zahlungen aus Härtefallfonds . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Dagmar Dusil ausgezeichnet . . . . Tartlauer Ortsmonographie . . . . . Abschied von Karlheinz Forek . . . Werken & Wirken . . . . . . . . . - Dies [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 2

    [..] tik der Aussiedler und Spätaussiedler. Fundiert konnte dabei die Ehrenvorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel, auf einige Benachteiligungen im Fremdrentengesetz (FRG) mit der Folge drohender Altersarmut bei den Betroffenen hinweisen. Sie erinnerte an die Kürzung der Entgeltpunkte (EP) aus FRG-Zeiten um ein Sechstel, die Deckelung der Anzahl der Entgeltpunkte (EP) aus FRG-Zeiten auf bzw. und die Einführung des Faktors , bei einem Rentenbeginn ab [..]