SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 13

    [..] , unser Auftritt in Dinkelsbühl am RTI-Stand (Löwenbrunnen), neue Termine und Projekte für das laufende Jahr, Weiterentwicklung des Radios, Verbesserung der Vereinsarbeit und Mitgliederbetreuung, Mitgliedschaften in verschiedenen Verbänden und ein Rückblick auf das letzte RTI-Jahr standen an. Rückblickend können wir bereits einige Erfolge vermerken: Wir haben es geschafft, zwei neue Moderatoren für unser Projekt zu begeistern und haben eine Vielzahl neuer Jingles produziert, [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 19

    [..] affenhofen fahren. Abholung bitte individuell organisieren. Es wird bestimmt wieder ein schönes Fest. Das Orga-Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Liebe Schaaser Landsleute! Was ihr beim Lesen in Folge dieser Zeitung vom . März auf Seite erfahren habt, ist kein Schaaser Spaß! Ich versuche, euch die jetzige prekäre Lage unserer Nachbarschaft kurz zu erklären. Ich falle mit der Tür ins Haus und behaupte: Es könnte am . Mai das letzte Schaaser Treffen g [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 2

    [..] wollen, berichtet die ADZ weiter. Dies sei illegal, warnte Johannis. Das Referendumsgesetz schreibt vor, dass im Falle einer zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden anderen Wahl die Stimmabgabe im selben Wahllokal erfolgen müsse. NM Forum geht gerichtlich gegen Verleumdungen vor Hermannstadt ­ Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) teilt mit, gegen die wiederholten Diffamierungen seitens rumänischer Politiker im Wahlkampf, die sich in erster Linie gegen Staat [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] ns versuchte er der Auswanderung nach Amerika entgegenzuwirken. Über die Neugründung von Weißkirch als ,,Beispiel einer gelungenen Binnenkolonisation" hat Dr. Michael Kroner in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , Seite , berichtet. Im wirtschaftlich-industriellen Bereich hat Carl Wolff die Entwicklung vieler technischer Neuerungen angestoßen. Ihm war klar, dass Siebenbürgen den Anschluss an Mitteleuropa verlieren würde, wenn es den alten handwerklichen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Helft uns helfen Als Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen sehen wir uns in derVerpflichtung, vereinsamten, pflegebedürftigen Alten und verarmten Landsleuten in Siebenbürgen zu helfen. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN Allen Spendern danken wir auf diesem Wege ganz herzlich. Danke an alle Jubilare, die anstelle von Geschenken um Spenden für die [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 2

    [..] sch, denn im Anschluss sind die Rollanlagen wieder aufzustellen, um den zahlreichen interessierten Nutzer wieder den Zugang zu derzeit weggepackten Archiv- und Zeitschriftenbeständen zu ermöglichen. Dieser Punkt ist in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite , leider als bereits erledigt angegeben worden. Und dabei ist die Frage der Beleuchtung des Archivraumes noch gar nicht geklärt, da die alten Lampen und Elektroleitungen für den Einbau der Stahlträg [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 9

    [..] e Gemeinschaft nachhaltig geprägt hat und es hoffentlich auch in Zukunft tun wird. Renate Klein/Stefan Cosoroaba ,,Theologisches Institut" wird . März · J U G E N D F O R U M / D I E S U N D DA S Zum fünften Volkstanzseminar in Folge hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland ­ Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am . März in die Freizeitstätte DüsseldorfGarath eingeladen. Rund Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen Dortmund, Herten, Köln und Wiehl-Bi [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 24

    [..] die deutsche Bevölkerung und den Präsidenten des Landes, den Siebenbürger Sachsen Klaus Johannis, veranstaltet wird. Ohne Scham und Reue wird das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) als Folgeorganisation der nationalsozialistischen Deutschen Volksgruppe in Rumänien (DViR) angeprangert. Bei genauerer Betrachtung bemerkt man, dass alle diese gemeinen Angriffe aus den Reihen der regierungsbildenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) getätigt werden. Besonders be [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 2

    [..] Am . Februar verabschiedet die rumänische Regierung erneut Eilerlässe zur Justizreform. Am darauf folgenden Wochenende demonstrierten Tausende Menschen in Bukarest und anderen Städten Rumäniens für eine freie Justiz und gegen Korruption. Die Staatsanwälte traten in Streik. Besonders brisant: Die vom Justizminister im Alleingang erfolgte Abänderung dreier Justizgesetze, die der neu geschaffenen Sonderermittlungsbehörde für Justizstraftaten gefährliche Vollmachten einräumt. D [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 3

    [..] egierung müsse in ihre Prüfungen der rentenrechtlichen Situation der Spätaussiedler analog auch Möglichkeiten der Verbesserung der rentenrechtlichen Situation von jüdischen Zugewanderten aus den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion einbeziehen. Es sei Zeit, ,,dass die Bundesregierung die Prüfung zügig durchführt und zielführende Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Spätaussiedlern und jüdischen Zugewanderten vorlegt", forderte Justizminister Georg Eisenreich zum [..]