SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 3 Vom 25. Februar 2009«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 5

    [..] fene und intelligente Diskussion finde ich gut und sehr hilfreich bei der Wahrheitsfindung. So die Kommentare und die Diskussion zu Dr. Stephanis Artikel ,,Filmreifer Bestseller" in Ihrer Zeitung (Die Redaktion: Folge vom . Oktober , Seite ) zum ,,Auschwitzapotheker", auch wenn da manchmal provozierend über die Stränge geschlagen worden ist, Anmaßungen und falsche Behauptungen aber immer sofort von den Gesprächspartnern korrigiert wurden. Besonders dankenswert finde [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 7

    [..] des Vorstandes und des Beirates durch Spenden kompensiert. Der Restbetrag von , Euro verbleibt zur weiteren Verwendung vorerst auf dem Konto der Stiftung, da die Entwicklung in diesem Jahr infolge der aktuellen Wirtschaftslage abgewartet werden muss. Stiftertafel wächst Der Vorstand freut sich berichten zu können, dass es im vergangenen Jahr Einträge in die Stiftertafel gab, davon neue und von Personen und Organisationen, die bereits in den Jahren davor ein [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 9

    [..] rst wieder gesund wurden, nachdem sie sich bei der Schebeschin beklagt habe. Dem Kind der Anna Franzen hat man ,,acht Knöchelchen aus dem Arm ausgelesen, so eingefüllt gewesen", wobei die zu Rate gezogene Walachin behauptet, die Schmerzen seien eine Folge des ,,Nachtführens" durch eine Hexe, die sie als Schebeschin erkannt haben will. Dem Kind der Katharina Gräserin hat die Schebeschin durch Hexerei die Achseln umgedreht, so dass es elend zugrunde geht, und dem Andreas Gräser [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 10

    [..] chatten Gottes auf Erden", wo der Missbrauch der Religionen dargestellt wird, der ebenso zu Ketzerverfolgungen und der Verbrennung von Jan Hus führte wie zum Dreißigjährigen Krieg. Doch nicht nur im Christentum hat solcher Missbrauch zu unseligen Folgen geführt, sondern auch im Islam. Das wird erkennbar am Schicksal Ulug Begs, des Sultans von Samarkand. Er war der größte Astronom seiner Zeit und fiel den Ränken der frommen Derwische zum Opfer. Gerade ,,Schatten Gottes auf Erd [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 23

    [..] s bekannt gegeben, hat das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Keisd alle Mitglieder unserer HOG Keisd e.V. in Deutschland für den . August zur Jahr-Feier unseres Heimatortes Keisd eingeladen. Dieses Fest wollen wir gemeinsam mit unseren in Keisd lebenden Landsleuten feiern. Nach vielen Anfragen, die bei uns eingegangen sind, haben wir Informationen auch für jene eingeholt, die die weite Reise nicht mit einem PKW antreten können. Das Reisebüro ,,Schinker" [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 21

    [..] ie Bescherung durch den Weihnachtsmann unter dem riesigen Tannenbaum ließ die Kinderherzen höher schlagen. Das ,,Karpaten ­ Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn" unter der Leitung von Uwe Horwath erfreute die Zuhörer mit einer Folge von Weihnachtsliedern. Die Anwesenden kamen der Bitte mitzusingen gerne nach. Für Ihren Terminkalender . Februar: Faschingsball mit ,,AmazonasExpress" in der Festhalle Harmonie. Einlass Uhr, Beginn Uhr. . März: Neuwahlen des Vorstan [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 22

    [..] Tonsch, Maria Mailat und Rosemarie Herbert, die wieder die Päckchen zusammengestellt und gepackt hatten. In der Kaffeepause verkauften die Kinder der beiden Kindertanzgruppen ihre selbst gebackenen Plätzchen (die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Folge /). Der Verkauf wurde ein voller Erfolg. Alle Päckchen wurden verkauft und die Kinder freuten sich riesig über den erwirtschafteten Betrag, der sie nun einer Hüttenfahrt näher bringt. Dies wäre jedoch ohne die Unterst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 9

    [..] Geschäftsführer der Firma. Kurz danach heiratete er am . Februar Caroline Elisabetha Filtsch, eine Tochter seines Vorgesetzten. Aus dieser Ehe stammen ein Sohn, Carl Wilhelm Krafft, der spätere Firmennachfolger, und drei Töchter, aus deren Familien auch einige als Buchdrucker und Buchhändler in die Fußstapfen des Großvaters traten. übernahm Wilhelm J. Krafft die Druckerei seines Schwiegervaters in eigene Verantwortung und begründete nach ihrem Erwerb die Firma W. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] mit dem Unterrichtsbetrieb empfand der geistig wache, spirituell auffallend ansprechbare Junge auch die bis zur Unbeweglichkeit starre Dominanz des kirchlichen Anspruchs in der Schulerziehung als unerträglich. Er brannte folgerichtig durch ­ und verschwand aus Siebenbürgen. Eine Information über seinen Verbleib stammt aus dem Jahre : Gräser wurde auf der Budapester Weltausstellung für ein Holzschnitzwerk mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Er war siebzehn Jahre alt. Das z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 18

    [..] nze- und Römerzeit sowie dem Mittelalter. In Anbetracht der zahlreichen Bestattungen waren die Grabbeigaben und das archäologische Fundmaterial insgesamt sehr durchmischt, so dass stratigraphische Beobachtungen hinsichtlich der Altersfolge der Schichtgesteine praktisch unmöglich sind. Bis jetzt fanden sich im Hof der Kirche keine archäologischen Belege, aufgrund derer die Präsenz der Kreuzritter hier nachgewiesen werden konnte. Während dieser Grabungskampagne wurden Untersuch [..]