SbZ-Archiv - Stichwort »Formular«
Zur Suchanfrage wurden 463 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 38[..] Glückwunschanzeigen: Wenn Sie Ihre Anzeige per E-Mail schicken, brauchen wir das Foto als jpg-Datei, Größe mind. KB, max. MB, im E-Mail-Anhang. Für den Text können Sie unser Anzeigenformular nutzen, das Sie ausfüllen und ebenfalls als E-Mail-Anhang versenden. Ansonsten schicken Sie den Text am besten als Word-Dokument in einem zweiten Anhang oder Sie schreiben ihn direkt in Ihre E-Mail. Schicken Sie Ihre Anzeige per Post, brauchen wir ein Originalfoto (keine Kopien auf [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 33[..] rner Sedler Glückwunschanzeigen: Wenn Sie Ihre Anzeige per E-Mail schicken, brauchen wir das Foto als jpg-Datei, Größe mind. KB, max. MB, im E-Mail-Anhang. Für den Text können Sie unser Anzeigenformular nutzen, das Sie ausfüllen und ebenfalls als E-Mail-Anhang versenden. Ansonsten schicken Sie den Text am besten als Word-Dokument in einem zweiten Anhang oder Sie schreiben ihn direkt in Ihre E-Mail. Schicken Sie Ihre Anzeige per Post, brauchen wir ein Originalfoto (keine [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2010, S. 33[..] bach statt. Glückwunschanzeigen: Wenn Sie Ihre Anzeige per E-Mail schicken, brauchen wir das Foto als jpg-Datei, Größe mind. KB, max. MB, im E-Mail-Anhang. Für den Text können Sie unser Anzeigenformular nutzen, das Sie ausfüllen und ebenfalls als E-Mail-Anhang versenden. Ansonsten schicken Sie den Text am besten als Word-Dokument in einem zweiten Anhang oder Sie schreiben ihn direkt in Ihre E-Mail. Schicken Sie Ihre Anzeige per Post, brauchen wir ein Originalfoto (keine [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2010, S. 29[..] ) Glückwunschanzeigen: Wenn Sie Ihre Anzeige per E-Mail schicken, brauchen wir das Foto als jpg-Datei, Größe mind. KB, max. MB, im E-Mail-Anhang. Für den Text können Sie unser Anzeigenformular nutzen, das Sie ausfüllen und ebenfalls als E-Mail-Anhang versenden. Ansonsten schicken Sie den Text am besten als Word-Dokument in einem zweiten Anhang oder Sie schreiben ihn direkt in Ihre E-Mail. Schicken Sie Ihre Anzeige per Post, brauchen wir ein Originalfoto (keine [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 31[..] det. Anmeldeschluss: . Juni . Bitte um Beachtung: Die Anmeldung zum Treffen selbst sowie die Zimmerreservierung erfolgt diesmal direkt beim Hotel. Dafür das in der Einladung zugeschickte Anmeldeformular vom Hotel verwenden. Auch wer am Treffen ohne Übernachtung teilnimmt, muss sich mit diesem Formular anmelden. Über einen Link auf unserer Homepage www.schoenau-siebenbuergen.de geht es auch. Für die . Nachbarschaft: Anmeldungen für eine mögliche Busfahrt bei ausreichend [..] 
- 
    Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 30[..] ieso nicht? Glückwunschanzeigen: Wenn Sie Ihre Anzeige per E-Mail schicken, brauchen wir das Foto als jpg-Datei, Größe mind. KB, max. MB, im E-Mail-Anhang. Für den Text können Sie unser Anzeigenformular nutzen, das Sie ausfüllen und ebenfalls als E-Mail-Anhang versenden. Ansonsten schicken Sie den Text am besten als Word-Dokument in einem zweiten Anhang oder Sie schreiben ihn direkt in Ihre E-Mail. Schicken Sie Ihre Anzeige per Post, brauchen wir ein Originalfoto (keine [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 26[..] rius mit Familie Angelika mit Familie Schorndorf, . Dezember Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Montag, dem . Januar , auf dem Neuen Friedhof in Schorndorf statt. Formular fürTodesanzeigen in der Siebenbürgischen Zeitung Sie können bei der Siebenbürgischen Zeitung, Anzeigenabteilung, , München, E-Mail: , Fax: ( ) -, Telefon: ( ) -, ein Formular für Ihren Anzeigenauf [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 2009, S. 25[..] ) oder ( ) , oder im Protokollheft einsehen. Stadtbausteine in Dinkelsbühl  Lukas Geddert empfiehlt den Heimatortsgemeinschaften, Stadtbausteine in Dinkelsbühl zu erwerben. Formular und Infos unter E-Mail: geddert@ gmx.de. Doris Hutter Angebote für Heimatortsgemeinschaften [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 4[..] ktivabzug wird nicht mehr vorgenommen, wenn der Betroffene an dem Verfahren in Rumänien mitwirkt. Was bedeutet ,,an dem Verfahren mitwirken"? Betroffene müssen dazu vollständige Angaben in den Antragsformularen machen und auch die Bankverbindung für den Eingang der Zahlung angeben. Nur auf Anforderung (vorerst noch einmal im Jahr) müssen sie eine Lebensbescheinigung nach Rumänien senden. Dafür bekommen sie ein Formular, das jede Stadtverwaltung gratis bestätigt. Ist damit das [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4[..] dass die Betroffenen an dem Verfahren im Rahmen der Möglichkeiten mitwirken. Das bedeutet vorerst noch, dass einmal im Jahr ein von der Rentenbehörde zugesandtes, auch in deutscher Sprache verfasstes Formular einer Lebensbescheinigung kostenlos bei jeder Gemeindeverwaltung zur Bestätigung vorgelegt und an die Rentenbehörde zurückgesandt werden muss. Diese nicht nur für Rumänien, sondern für alle Länder geltende Anforderung soll sicherstellen, dass Rentenzahlungen aus dem Ausl [..] 









