SbZ-Archiv - Stichwort »Foto«

Zur Suchanfrage wurden 7954 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] isterialdirigent Dr. Ludwig Landsberg, Regierungsdirektor Dr. Romuald E. Klappa sowie Die . Besucherin der Ausstellung feierlich begrüßt .Leistung und Schicksal" in Berlin, Frau Hyynh-th, wurde Foto: Ilsetraut Dohm, Berlin Der dritte Hauptteil der Ausstellung gliedert sich in . Flucht und Vertreibung, . das Land Nordrhein-Westfalen und seine Vertriebenen und . das kulturelle Wirken der Vertriebenen im Lande NRW. Diese Abteilung wird u. a. ergänzt durch die gelunge [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] ? SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie m (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgens regelmäßig angezeigt) Das neue Musikheim in Vorchdorf, Oberösterreich Foto: Gcoss, Umunden Uhr wurde vor den beiden Kriegerdenkmalern eine Ehrung der Gefallenen abgehalten. Neben unserer Musikkapelle nahm auch die Ortskapelle und die Gastkapelle unserer Landsleute aus Setterich (Aachen), die politische Gemeindevertretung, die Freiwillige Feuerwe [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] z Kühn (links) im Gespräch mit Generalmusikdirektor Carl Gorvin und seiner Gattin (rechts), im Hintergrund der Präsident der freunde des Wallraf-RichartzMuseums'', Prof. Dr. F. Graf Wolff Metternich. Foto: Lambertin ren schon ist die Mitwirkung dieses Ensembles bei den Museumsfesten guter Brauch. Die ,,Neue Rhein-Zeitung" schrieb dazu: ,,Es wurde von Carl Gorvin zu einem der besten Instrumentalkörper der engeren und weiteren rheinischen Heimat herangebildet. Im Kölner Gürzeni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] n Versuch, einer breiten Rückblick auf den Heimattag in Dinkelsbühl: Die erste Reihe der Teilnehmer des Festaktes zum zehnjährigen Jubiläum der Patenschaft Nordrhein-Westfalen - Siebenbürger Sachsen. Foto: Albin Baumhartner im entfernten Triest, in einer anderen Landschaft der alten Monarchie, eine für sein Malerauge neue bunte Welt kennenzulernen. Der für die Kunst geborene Jüngling muß jedoch iie Laufbahn des Offiziers ergreifen, und nur ein Teil seines Tagesablaufs darf de [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] er Gedanke ausgedrückt, daß das Gedenken an unsere Toten die LebenDie Gedenkstätte der Siebenbü rger Sachsen in Dinkelsbühl Andächtige Landsleute an der Gedächtnisstätte während der Einweihungsfeier. Foto: Andrea. dafür übermitteln, daß sie, die Stadt unserer Heimattage, zur Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen einen so wunderschönen und würdigen Platz zur Verfügung gestellt hat. Der Bundesvorsitzende dankte ferner allen Landsleuten für ihr Treuebekenntnis zur [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] eut «nd wie wir über Dutzende von Ländern; Grä*er. die meisten unbekannt, eingeebnet, ohne Kreuz und Namen. Ihr Grabstein ragt fortan hier an der Stadtmauer Dinkelsbühls vor dem SiebenbürgerWaxner £ \Foto: Ernst men die ersten Deutschen nach Siebenbüxgen ins Nösner Gelände. Eineinhalb Jahrhunderte nachher begann die breite Besiedlung, veranlaßt vom ungarischen Hof in der Blütezeit des Stauflsch-Deutschen Reiches. Roden, pflügen, Dörfer und Städte bauen, in den Pässen die Fein [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] r Höhenberger auf den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zugeschritten. Mit einem Händedruck besiegelten der Repräsentant der Tausendjährigen Stadt und der Foto: Albin Baumhartner Schwarzen Kirche in Kronstadt, denen sich das Geläute der Schäßburger Bergkirche und der Bistritzer Stadtpfarrkirche anschlössen. Alles stand im Bann dieser von oben her schallenden Glockengrüße der alten Heimat. Aus aller Augen sprach die Erschütterung du [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4

    [..] tet. Die Delegation wird vom stellvertretenden rumänischen Außenhandelsminister Albescu geleitet und will Außenhandels- und Verkehrsfragen mit den entsprechenden Bonner Partnern beraten. Das Festzelt Foto: Ernst Wagner Jugendform und Diskussion in Dinkelsbühl Am Pfingstmontag trafen sich in der Christoph-von-Schmid-Schule in Dinkelsbühl etwa Jugendliche und Erwachsene zu einer Podiumsdiskussion über das Thema ,,Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit -- Weg oder ?" Di [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] unserer Lieben in der alten Heimat gedenken. -- Die bevorstehende Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen werde in Ehrfurcht, Dankbarkeit und Treue für die teueren Toten begangen werden. Foto: A. Baumhartner ai-s r* Gemeinschaftsbewußtsein der Siebenbürger Sachsen wachhalten und vertiefen. Die GrüBe aus Kanada Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada richtete deren stellvertretender Vorsitzender Andreas D i e n e s c h die nachfolgend wiede [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] Zukunft zur WeiterArbeits- und Sozialministar Figgan empfängt aus der Hand des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Srebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, Urkunde und Gedenkmünze. Foto: A. Baumhartner iiiihrung der Gemtsmschaftsaufgaben im Dienste des größeren Ganzen auf. Nach dem Begrüßungsabend spielten die siebenbürgischen Blaskapellen und im Festzelt noch eine dritte, eine Tanzkapelle, zum Tanz auf. Ein richtiges ,,Dinkelsbühl-Wetter" -- einst nannte m [..]