SbZ-Archiv - Stichwort »Franchy Wo Ist Meine Heimat«

Zur Suchanfrage wurden 256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] üschler und Staatssekretär Probst, von deutscher Seite u. a. der deutsche Botder Deutschen Abteilung in der Internationalen Kunstausstellung (Deutscher Kunstrat) führte den Vortragenden sodann ein. Auf den Vortrag von Studienrat Günther Ott werden wir in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung zurückkommen. ,,Erzählerpreis" für Franchy Insgesamt Mark erhielten deutsche Schriftsteller aus dem ,,Deutschen Erzählerkreis", der bei einem Empfang im Rahmen der . Fr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] Jahrbücher. Ein übersichtliches Verfasser- und Sachregister schließt den Band ab. Die Siebenbürger Sachsen und ihre Literatur sind gut vertreten, wobei die Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks München besonders vielfältig aufscheinen. Unter den Erzählern und Dichtern sind Franchy, Hajek, Myss, Ohsam, Viktor Schuller, Wittstock und Zillich (in alphabetischer Reihenfolge vertreten); unter den Jugendschriften O. F. Jickeli und wieder Zillich. Die Herausgabe dieses [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7

    [..] : September JIEBENBU;SGISCHE ZEITUNG Seite! Franz Karl Franchy Über Franz Karl Franchy zu seinem . Geburtstag am . September in der Siebenbürgischen Zeitung zu schreiben und sich dabei als Gratulatar zu erweisen, gilt mir umsomehr als ein Vorrecht, als mich seit der Kindheit eine innige Freundschaft mit ihm verbindet. Unsere Heimatstadt Bistritz ist vor dem ersten Weltkrieg die wunderbare und abenteuerliche Kleinstadtbühne, auf welcher Kindheit, Knabenzeit und Jüng [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] , den völkischen Besitzstand tief in die ungarischen Komitate hinein ausweiteten und deutsches Leben schufen, wo vorher Auerochs und Wisent gehaust und der Holzpflug der slawischen Urbevölkerung dem jungfräulichen >Dichter unserer Zeitr Zur Lesung Franz Karl Franchy's aus eigenen Werken am . März in Berlin hat uns der Dichter über sein heben und-Schaffen geschrieben: Werte Freunde! Sie"wünschten meine kurzgefaßte Lebensgeschichte. Ich könnte auf einige Lexika verweisen [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6

    [..] ißheit und Untergangspsychose. Alle deutschen Theater geschlossen. Für mich und einige, gleich mir in Deutschland festgehaltenen Mitglieder bot sich eine Tätigkeit beim Reichsrundfunk. Ich startete mit Franz K. Franchy als Dramaturgen eine Sendereihe ,,Die Glocken der Heimat", die allsonntäglich ausgestrahlt wurde und, wie ich feststellen konnte, vielen Landsleuten Trost und tränenreiche Freude in dieser Zeit gebracht hat. Leider wurde sie in Berlin als ,,Heimwehsendung" beur [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 5

    [..] Nr. / . August . SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Franz Karl Franchy/von Dr. Hanswahr Mit einem Schauspiel, das Nero hieß und von Adam Müller-Guttenforunn in einem Vorwort empfohlen wunde, begann unser Bistritzer Landsmann Franchy die ziemliche Reihe der Bücher, die über einige Dramen und hymnische Prosa zu den vier großen Romanen führte: Maurus und sein Turm, Spießer Xtnd Spielmann, Kain schlägt Abel und zuletzt Ankläger Mitmann. Es ist zweifellos ein vergrübel [..]