SbZ-Archiv - Stichwort »Franck«
Zur Suchanfrage wurden 105 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12
[..] er Linie die von Johann Sebastian Bach, dessen Gesamtwerk sie gespielt hat in manchen Rezensionen ist von ,,bedeutender Bach-Interpretin" die Rede , dazu die Romantiker Mendelssohn, Brahms, Liszt, Franck, Reger u. a. Selbstverständlich spielt sie auch die Konzerte für Orgel und Orchester sowie für Cembalo und Orchester. Als ,,moderne" Organistin spielt sie desgleichen Musik unserer Zeit, darunter vor allem Werke von Messiaen, Kodály, Bartók, Hindemith, Johann Nepomuk David [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7
[..] stler an der Orgel und blieb darin bis ins hohe Alter ein Meister. Seine Musikalität überdeckte selbst so manche Unebenheiten auf seiner bekannten Einspielung aus dem Jahre mit Werken von Reger, Franck und Brahms. Viele Details, die Dr. Stieger über Dressler in ihrem Vortrag schilderte, sind in ihrem Buch nicht vorhanden. Es sind pikante Nebensächlichkeiten und lustige Geschichten, die sie von Dressler-Schülern oder von seiner Familie erfahren konnte. Erst dadurch wird d [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 9
[..] stehen Ludwig van Beethovens Violinsonate Nr. in F-Dur, op. (,,Frühlingssonate"), die Carmen-Fantasie von Pablo de Sarasate, Franz Liszts ,,Liebestraum" und Rigoletto-Paraphrase sowie von César Franck die Sonate für Violine und Klavier A-Dur. Es spielen Radu Dunca (Violine) und Mihai Diaconescu (Klavier). Karten sind an der Abendkasse erhältlich: Erwachsene Euro, Schüler und Studenten Euro. In der Konzertpause gibt es einen kostenlosen Sektempfang. Kostenloser Bust [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9
[..] en. Ilse Maria Reich stellte die Kantorei und das Programm kurz vor. Geboten wurde ein einstündiges, abwechslungsreiches Programm mit Chorund Solostücken von Schütz, Händel, Rheinberger, Mendelssohn, Franck, Donceanu, Türk, Gehann u.a. Die Zuhörer kamen von nah und fern und wurden anschließend traditionsgemäß im Hof der Tartlauer Burg mit herrlichem ,,Korkoduschen"-Saft bewirtet, den Familie Schlandt seit vielen Jahren spendet. Nach einer Begehung historischer Plätze entlang [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 8
[..] s Wettbewerb-Festival. Am Dienstag fand ein Kammermusikabend mit Cristina Anghelescu (Violine) und Viniciu Moroianu (Klavier) statt, die Sonaten von Jean-Marie Leclair, Ludwig von Beethoven und César Franck vortrugen. Der Pianist begeisterte mit einer sensiblen Begleitung und ergänzte das Spiel der Geigerin mit seiner einfühlsamen Interpretation. Leider mussten die beiden Interpreten vor einem fast leeren Saal spielen. Am Donnerstagabend gastierte das ,,Siebenbürger Quartett" [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 23
[..] viel für uns geschafft. Gingst durch Höhen und auch Tiefen. Bleib wie du bist zu jeder Stund, vor allem bleib recht lang gesund. Es gratulieren von Herzen deine Ehefrau Heidemarie, Tochter Karina mit Franck und Enkelkinder Liam und Mailin, Sohn Manfred mit Orelia und Sohn Roland. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Schmidt geborene Roth, geboren in Radeln am . . , wohnhaft in Heidenheim Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Wir si [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7
[..] n Schlandt, die Leitung beider Chöre. Ein Jahr danach konnten quasi in einem Atemzug ,,Messias" von Händel und ,,Elias" von Mendelssohn einstudiert und aufgeführt werden. Später kamen Werke von César Franck, Anton Bruckner und Carl Orff hinzu sowie Adventskonzerte in kleinen, beinahe verlassenen Gemeinden. ,,Bei dem Adventssingen in den Dörfern des Repser Ländchens handelt es sich um eine Tradition, die es schon vor einem Jahrhundert, zu Rudolf Lassels Zeiten im Burzenland [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6
[..] ssagen der Kompositionen von Bach aufwies, vermittelte eine Sicherheit, durch die sich der Genuss der Musik Bachs erst voll entfalten kann, in den man nur selten kommt. Es folgte ein Choral von César Franck, der durch die Benutzung vieler unterschiedlicher Orgelregister die Melodie ständig im neuen Gewand erscheinen ließ: von pianissimo zu forte, von hell und klar bis zu dunkel und gedämpft, von obertonarmem zu obertonreichem Klang. Sehr eindrucksvoll waren auch die letzten z [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 7
[..] glich geplant) um . Uhr, wieder einen Orgelabend im großen Saal der Bukarester Philharmonie ,,George Enescu", bekannt unter dem Namen ,,Athenäum". Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, C. Franck und rumänischen Komponistinnen. Die beiden letzten Werke: ,,Schäferspavane mit Vogelrufen" von Myriam Marbé und ,,Consonances V" von Liana Alexandra, sind Ilse Maria Reich gewidmet, die sie und auf derselben Orgel uraufgeführt hat. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 5
[..] . Februar um . Uhr, wieder einen Orgelabend im großen Saal der Bukarester Philharmonie ,,George Enescu", bekannt unter dem Namen ,,Athenäum". Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, C. Franck und rumänischen Komponistinnen. Die beiden letzten Werke: ,,Schäferspavane mit Vogelrufen" von Myriam Marbé und ,,Consonances V" von Liana Alexandra, sind Ilse Maria Reich gewidmet, die sie und auf derselben Orgel uraufgeführt hat. [..]