SbZ-Archiv - Stichwort »Frank Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 480 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10

    [..] e auf Grund einer ausgedehnten Besuchsreise nach Siebenbürgen tatsachengerecht schrieb. Dies veranlaßte die Bundesleitung, Frau Maren Köster Hetzendorf zu dieser Sitzung einzuladen und über die wichtigen Vorgänge und Situationen in ihrer Gegenwart zu berichten. Bundesobmann Dr. Fritz Frank konnte die Journalistin samt ihrem Gatten in der Sitzung begrüßen. In Dankbarkeit für ihre menschlich und politisch hervorragende Berichterstattung überreichte der Bundesobmann Dr. Fritz Fr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 8

    [..] kasse Siegen, Konto Nr. , BLZ . . Wuppertal: Stadtsparkasse, Konto Nr. , BLZ . . Wiehl: Raiffeisenbank Wiehl, Konto Nr. , BLZ . Sparkasse Wiehl, Konto Nr. , BLZ . . Konten der Landesgruppe: Nordrhein-Westfalen, Postgiroamt Essen, Konto Nr. -, BLZ . Rheinland-Pfalz/Saarland: Ludwigshafen, Postgirokonto Nr. -, BLZ . Hamburg/Schleswig-Holstein: Hamburg, Postgirokonto Nr. -, BLZ [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10

    [..] Mittelpunkt dieses Treffens vom . September bis . Oktober stand der Diavortrag ,,Die letzten Deutschen in Nordsiebenbürgen" (aktuelle Bilder aus der alten Heimat) und der Bericht des kürzlich erst aus Rumänien zurückgekehrten Dr. Fritz Frank, der als Bundesobmann der österreichischen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zur Abordnung unter Dr. W. Bonfert gehörte, die auf Regierungsebene Kontakte zu Bukarest aufgenommen hatte und anschließend in Siebenbürgen weilte. De [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11

    [..] tlichen Arbeit hielt Erwin Friedrich stets engen Kontakt zu den Siebenbürger Sachsen, deren Geschlossenheit und Brauchtumspflege ihn immer wieder ansprachen und mit deren Landesobmännern, Reinhold Sommitsch, Gerhard Kelp, Kurt Schmidt, Ernst Haltrich, Fritz Frank und Hans Waretzi ihn seit den er Jahren bis auf den heutigen Tag enge, auf der gemeinsamen Arbeit beruhende freundschaftliche Beziehungen verbanden und verbinden. Die Republik Österreich ehrte Friedrich mit dem Sil [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 2

    [..] gesucht. Bukarest um weiteren Kontakt bemüht Eine Rumänienreise auf Einladung der ,,Asocia{ia Romänia" werden vom . bis . September auch der Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, Dr. Fritz Frank, und die Vorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, Frau Käthe P au i n i mit ihrem Gatten unternehmen. Auf ihrem Programm steht in jedem Fall der Besuch der österreichischen bzw. der kanadischen Botschaft. Aachen Bauernhochzeit in Siebenbürgen Nach erfolgreichen Auffü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2

    [..] Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, den Präsidenten des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, Michael Bokesch, und den Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, Dr. Fritz Frank. Am Heimattag nahmen auch die siebenbürgische Kulturgruppe aus Vorchdorf/Ober-Österreich, die sich im Rahmen des Kulturaustausches zwischen den Mitgliedsorganisationen der Föderation auf Tournee in USA und Kanada befand, teil und wirkte am Programm des Heimattages mit. Am ersten T [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 2

    [..] Einladende sind die Landsmannschaft in Kanada und der Sachsenclub Windsor. Durch die Anwesenheit des Vorsitzenden der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, und des Bundesobmanns der Landsmannschaft in Österreich, Dr. Fritz Frank, erhalten der Heimattagin Nordamerika und das Jubiläum des Sachsenclubs in Windsor den Charakter von Veranstaltungen, in denen die und gemeinsam unsere Kräfte für die Gemeinschaft einsetzen, können wir etwas für diese bewirken. Z [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3

    [..] esem Pfingstsonntag der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen. Für die Landsmannschaften in Deutschland und in Österreich übergaben der Vorsitzende, Dr. Bonfert, und der Bundesobmann, Dr. Frank, gemeinschaftlich die Urkunde und den Preis, der in diesem Jahr DM betrug, an den Preisträger, den heute Jahre alten, aus Kronstadt stammenden Maler und Grafiker Friedrich von Bömches. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht aus diesem Anlaß ein Porträt des Malers, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 11

    [..] au Kappe einige Tänze, um anschließend auch die Gäste in ihren Reigen aufzunehmen. Die solchermaßen zwanglos eingeleitete Tanzunterhaltung wurde in der Folgezeit durch Auftritte prominenter Künstler unterbrochen: Mary Roos, Gitte, Nicki, Karl Dali, Frank Zander, Nico, Roger Whittaker u. a. Indes waren nur ihre Stimmen echt. Auf der Bühne agierten mit vollendeter schauspielerischer Leistung und perfekter Synchronisation Mitglieder der Jugendgruppe und daneben die fünfjährige J [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] Mosbach; Edmund Schneider, Baesweiler; Walter Flechtenmacher, Gundelsheim; Maria Schmidt, Ludwigsburg; Otto Schobel-Gundhardt, Meerbusch; Anneliese Barthmes, Esslingen; Prof. Dr. Paul Philippi, Nußloch; Doris Soehner, Stuttgart; Hanspeter Zehner, Emmendingen; Robert Schuller, Weinheim; Richard fogarascher, Augsburg; Georg Gross, Neuhausen; Harald Roth, Heidelberg; Egon Hergetz, München; Hans Roth, Uslar; Prof. Dr. Kurt Horedt, München; Hellmar Wester, Mörfelden-Walldorf; Dr. [..]