SbZ-Archiv - Stichwort »Frauendorfer Trachten«

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 7

    [..] n-Kreises" sowie die Verfolgung durch die Securitate ist Gegenstand einer Podiumsdiskussion, die am Mittwoch, den . Oktober um . Uhr im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm ( ) stattfindet. Unter dem Motto ,,,Als wir Faschisten waren` ­ Banater Autoren und die Securitate" diskutieren Johann Lippet, Horst Samson, Richard Wagner und Helmut Frauendorfer (Moderation). Im Jahre gründeten junge deutsche Schriftsteller in Temeswar die Aktionsgruppe Banat. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 24

    [..] verteilten in Wolfsburg Rosen an die Mütter. Foto: Herta Speri Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Salzgitter reiste anlässlich des . Geburtstages von Renate Haß-Zurkalowski nach Berlin. Frauendorfer Trachtenträger waren ein Augenschmaus und Höhepunkt des Festumzuges. Frauendorf in Dinkelsbühl stark vertreten Vor ein paar Monaten hatte ich den Wunsch geäußert, einmal zusammen mit einer Gruppe unter dem Schild ,,Frauendorf" am alljährlichen Trachtenumzug in Dinkel [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25

    [..] chen gespendet haben: Rosemarie Schaser, Astrid Kosch, Alice Reinmann und Maria Kast. Abschließend möchte ich auch im Namen unserer anwesenden Schulfreundinnen und -freunde dafür danken, dass wir uns nach Jahren noch treffen und erkennen konnten. Wir trennten uns alle in der Hoffnung, dass es nicht das letzte Treffen sein möge. Ilse Marton An alle Frauendorfer/innen! Kürzlich kam auf Anregung einer kleinen Gruppe von Frauendorfer/innen die Idee auf, auch mal als Gruppe bei [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 17

    [..] l Linder, gebürtiger Mortesdorfer, mit selbst verfassten, humorvollen Reimen mit blauer Schürze und Strohhut auf. In seinen in siebenbürgischer Mundart geschriebenen Reimen werden Begebenheiten aus Siebenbürgen und nach der Auswanderung beleuchtet. Beim ,,Gemütlichen Nachmittag" am . März wartete Dipl.-Ing. Hans Füger, gebürtiger Frauendorfer, mit einem interessanten Bild-Vortrag über seine Ägyptenreise auf. Wieder lauschten rund Leute dem Vortrag über Sitten und Gebräuch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 18

    [..] rsonen, in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet wurde. Der dieser aktiven Frau begann in den fest gefügten Lebensbedingungen einer bürgerlichen Familie in Kronstadt, führte dann als Rot-Kreuz-Schwester zum Kriegseinsatz in ein Feldlazarett an die Ostfront und, nach Kriegsheirat mit dem Frauendorfer Landsmann Otto Styler, endlich nach Wien. Hier hatte das junge Paar im Kampf ums tägliche Brot und für das tierärztliche Studium des Ehegatten enorme Entbehrungen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 24

    [..] , wie wir die Übernachtungen organisieren. Wir bitten um Vorschläge, auch bezüglich der Jahreszeit, wann Einweihungsfeier und Reise stattfinden sollen. Wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten! Hans Glaser Treffen der Frauendorfer Blaskapeile Zu ihrem ersten Treffen kamen die Frauendorfer ,,Adjuvanten" am . Oktober im Geländer bei Eichstätt zusammen. Die Wiedersehensfreude war groß, weil sich etliche seit ihrer Ausreise aus den Augen verlor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 19

    [..] en dort die Inschrift zitiert: ,,Aedem hanc sacram... saxonum orbagensium ex CCCC reliquiae XVI paulatim restituerent" (Dieses heilige Haus stellten die von überlebenden Sachsen allmählich wieder her). Wenn das kein gutes Omen ist! GüntherZeck Liebe Frauendorfer! Wie schon vielen von euch bekannt ist, findet das fünfte Frauendorfer Treffen am . April in der Nibelungenhalle in Kleinmehring bei Ingolstadt statt. Einlass in die Halle ist ab . Uhr. Um . Uhr f [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 15

    [..] sch-orthodoxe und eine griechisch-katholische. Der erste urkundlich erwähnte Pfarrer in Arbegen war um Gunhardt Barthol., der erste Lehrer Valentinus um . Das sächsische Vereinshaus wurde vom Raiffeisenverein errichtet, die Gemeindekanzlei ca. -. Das Waisenhaus aus Baaßen wurde ins Arbegener Rathaus verlegt, da dessen Aktivitäten im Zuge der Gebiets- und Gemeindereform im Frauendorfer Volksrat erledigt wurden. Die Wirtschaft - DerArbegener Hatt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 19

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor Frauendorfer Klassentreffen Zum ersten Klassentreffen des Jahrgangs der Frauendorfer Volksschule lade ich alle ehemaligen Schulkameraden (geboren zwischen September und September ) und deren Ehepartner für den . und . Juni nach Böhmenkirch ein. Für Unterkunft ist gesorgt. Um die Vorbereitungen richtig abwickeln zu können, bitte ich um Anmeldung bi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 11

    [..] sehnliche Preise erwarb. Den größten Teil seiner Freizeit widmete er jedoch dem Laientheater. Unter seiner Regie wurden in Frauendorf über Theaterstücke in über Aufführungen auf die Bühne gebracht. Die Wiedereinführung des traditionellen Frauendorfer Blumenfestes, drei Jahrzehnte nach dem letzten Weltkrieg, war einer der Höhepunkte seiner Laufbahn. Im Sommer siedelte Seiverth mit seiner Familie nach Deutschland aus und ließ sich in Ingoistadt nieder, wo er in den [..]