SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Deutschländer«

Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] Segens" den Ballabend würdig ausklingen. Davon waren viele, nichtsächsische Ballgäste, derart beeindruckt, daß sie beim Auseinandergehen spontan versicherten: Es war sehr schön, beim nächsten Ball sehen wir uns wieder! Gr. Todesfall: Nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren, starb unser Landsmann Friedrich Graef in Sächsisch-Regen. Der trauernden Familie sprechen wir auf diesem Wege unsere Anteilnahme aus. ha. * Nachbarschaft Munderfing Die Nachbarschaft Munde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] des Georg Wolff, Felldorf, und der Susanna, geb. Göckler, Weisskirch; Wolfgang, Sohn des Martin Grassl und der Rosemarie, geb. Rehner; Stephan, Sohn des Otto Eugen Reisinger und der Katharina, geb. Deutschländer, Ober-Eidisch; Dieter, Sohn des Friedrich Englmayr und der Rosina, geb. Schuller, Weilau; Barbara Susanna, Tochter des Werner Josef Schleicher und der Susanna, geb. Botscher, Weilau; Claudia, Tochter des Erwin Georg Wachsmann, Ober-Eidisch und der Anneliese, geb. Motz [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] union und Personalunion werden definiert und erklärt, Stellung und Bedeutung der europäischen Monarchie desgleichen. Nicht ganz leicht liest sich der Vortrag ,,Kaiser Franz-Josephs Ungarnpolitik in der Zeit seines Neoabsolutismus" von Friedrich Walter (Wien). Wir erfahren Näheres über das Oktoberdiplom von , das unter dem Eindruck des unglücklichen Krieges von entstand und auf heftigen Widerstand der Ungarn stieß, die mit Steuerverweigerung darauf antworteten. Dem ,, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] gestoßen sind. Wir begrüßen also in unserer Mitte mit den Reaktivierten Anneliese Glockner und Mathias: noch Hilde Lang, Kathi Salmen, Edeltraud Benatzky, Helene und Karl Roth, Martin Anders-Kraus und Friedrich Guist. -- Unserem Leiter Otto Parsch danken wir für die gute Abwicklung der schönen Feier. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , , Salzburg Rudolf K. Freinek f Kurz vor Vollendung seines . Lebens [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] einen Kindern wird er nicht zuletzt so in Erinnerung bleiben, wie er dort oben auf der Burg saß und über seinen geliebten Unterwald blickte. Dort war er im tiefsten Sinn des Wortes beheimatet. Am . November hatte er in Grosspold als Sohn des Pfarrers Friedrich Konnerth das Licht der Welt erblickt. Nach dem Besuch des Hermannstädter Brukenthal-Gymnasiums studierte er Pharmazie in Wien. Nach Abschluß des Studiums arbeitete er zunächst in einigen österreichischen Apotheke [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] der siebenbürgischen Heimat und in der Kirche von BerlinBrandenburg -- geschenkt hat, und wünschen ihm noch reiche Jahre des Dienstes und der Ruhe im Kreise seiner Lieben, spater auch immer wieder vorgenommen und durchgearbeitet haben, Pf. Friedrich Voister, Stuttgart, legte uns den Philipperbrief aus. Unser Landsmann Dr. Erich Roth sprach über ,,Taufe und Kindertaufe", über ,,Das Wesen der Ostkirche" und über ,,Die Reformation in Siebenbürgen". Zur Eigänzung des letzteren l [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] Carl Roth nacheinander Sekretär der Weinbaukommission in Mediasch, Wanderlehrer bei der Oberverwaltung des Sieb. Sächsischen Landwirtschaftsvereins, als Verwaltungsassistent auf der Joch großen Domäne des Erzherzogs Friedrich von Habsburg in Südungarn tätig. Als diese große Domäne nach dem Zerfall der österreichischungarischen Monarchie an Jugoslawien fiel, kehrte Carl Roth in seine siebenbürgische Heimat zurück, war einige Jahre Direktor der Mediascher Filiale der C [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] ender Kinder und wünschen Gottes Segen: Mathias, Sohn des Wolfram Schuster und der Gerti, geb. Schneider; Erika, Tochter des Michael Schuster und der Katharina, geb. Paulini; Sabine, Tochter des Gustav Hartmann und der Katharina, geb, Wolff; Harald, Sohn des Friedrich Schneeweis und der Maria, geb. Schuster; Manfred, Sohn des Johann Rudolf Schuster und der Margarete, geb. Rosenkranz; Hermann Michael, Sohn des Michael Graef und der Roswita, geb. Geister; Andreas, Sohn des Joha [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] und damit ihr Gelingen zu bewirken. fleischausflug am . Juni in den wunderschönen Gastgarten ,,Lindthaler-Steuble" in Waltendorf. Bereits um Uhr herrschte lustiges Treiben um die rauchenden Roste und die emsigen Vorbereitungen lukullischer Leckerbissen. Unser Obmann Friedrich Flechtenmacher begrüßte die erregte Menge und die erschienenen Ehrengäste mit ein paar munteren Worten und eröffnete damit den Verkauf der Bons für die leckeren Portionen. Bald konnte man auch mit d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] Seiten, darunter ganze Bildseiten, enthalten: Erhard Plesch: Der landsmannschaftliche Gedanke; Oswald Teutsch: Die Sieben^ bürger Sachsen in Österreich; Robert Gassner: Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland; Friedrich Höhenberger: Dinkelsbühl, die Stadt der Heimattage; Hans Foisel: Gemeinschaftsleben in Amerika; Stefan Bell: Die Landsmannschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika; Andreas Braedt: Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada; [..]