SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Müller Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 481 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 3

    [..] en. Ihre Hilfe ist willkommen! Folgendes Konto freut sich auf Spenden: Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. Bank: VR Bank Dinkelsbühl eG IBAN DE BIC GENODEFDKV Wir freuen uns auf ein fröhliches, sommerliches und unbeschwertes Schlossfest! Heidrun Negura Sommerliches Festprogramm am . Juli auf Schloss Horneck Das Hermannstädter Begegnungsund Kulturzentrum Friedrich Teutsch ist am Siebenbürgischen Kultursommer (www.kultursommer.ro) [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 4

    [..] is hat seine Spuren auch im Bereich der Bildenden Kunst und der Literatur, z.B. in Werken der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und vor ihr bei Oskar Pastior hinterlassen, von dem der Ausstellungstitel entlehnt wurde. Unter den damals Deportierten waren angehende junge Künstlerinnen und Künstler, wie Friedrich von Bömches und Eva-Maria Scheiner, die schon während ihrer Internierten-Zeit zu malen begonnen hatten, um noch in späteren Jahrzehnten das erlittene Trauma [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ehement für ein Bleiben unserer Landsleute in ihrer angestammten Heimat ein und versuchten, sie dabei zu unterstützen; Siebenbürger Sachse könne man nur in Siebenbürgen sein. Das war auch die dezidierte Haltung der beiden Bischöfe unserer Heimatkirche, D. Dr. Friedrich Müller (-) und seines Nachfolgers, D. Albert Klein (-). Die Leitung der Landsmannschaft hingegen trat für eine Auswanderung aus Rumänien und eine Zusammenführung in Deutschland ein. Befürworter [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 6

    [..] B. in Rumänien intensiviert, hat an allen Kuratorentagen in Hermannstadt teilgenommen, hat immer wieder auch außerhalb offizieller Termine die Bischöfe Dr. Christoph Klein und Reinhart Guib sowie Hauptanwalt Friedrich Gunesch zu Besprechungen getroffen. Die Vertreter der Kirche wurden ihrerseits zu Tagungen des HOG-Verbandes in Deutschland eingeladen. Nach drei Amtszeiten gab Konnerth den Vorsitz des HOG-Verbandes aus gesundheitlichen Gründen ab. Als langjährige engagier [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9

    [..] allesamt Schulmeister, Rektoren und Kantoren und stammten aus Mediasch und Kleinprobstdorf. Die Mutter, Elisabetha Sonnleitner, entstammte einer Großpolder Landlerfamilie. Der berufliche Zuzug von Wilhelm Friedrich Fisi als Lehrer nach Großpold sollte von nun an Heimat und Wirkungsort der Familie Fisi werden. Nach Beendigung der Volksschule besuchte der überaus begabte Karl W. Fisi das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt, wo ihn seine beiden Musiklehrer Franz Xaver Dressler [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] en das Leben der Menschen - oder bestimmen die Menschen durch ihr Leben und Handeln die Zeiten? Dieser Frage geht unser Jahrbuch konkret nach, das Mitte November erscheint. Am Leben und Wirken geschichtlicher Persönlichkeiten wie Samuel von Brukenthal, dessen . Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, oder Bischof Friedrich Müller, aber auch anderer Persönlichkeiten und Personen zeigt das Jahrbuch auf, wie sich Menschen und Zeiten wechselseitig in unterschiedlicher Weise [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 7

    [..] im mittleren Miereschtal urkundlich belegt. Im Interview mit Krempels berichtete Dr. Hansotto Drotleff, Kulturreferent der HG Mediasch, von den Besonderheiten des siebenbürgischen Weinbaus. Wussten Sie beispielsweise, dass Friedrich Caspari ,,Reblauskommissär" genannt wurde? Oder dass Dr. Hans Ambrosi über Bände über den Weinbau hinterließ? Der Spender der Veranda, HansGeorg Bogeschdorfer, sagte im Interview: ,,Es braucht eine Stelle, wo künftige Generationen etwas erfahr [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 10

    [..] dem der Ausstellungstitel entlehnt wurde. Unter den Deportierten waren angehende junge Künstler, wie Friedrich von Bömches, die schon während ihrer Internierten-Zeit zu malen begonnen hatten, um noch in späteren Jahrzehnten das erlittene Trauma immer wieder aufs Neue künstlerisch zu thematisieren. Nach der Rückkehr der Deportierten nahm die rumänische Staatspolitik sich des Themas an und pervertierte es über offizielle Förderung entsprechender künstlerischer Sichtweise zum Er [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 17

    [..] bezirks Mediasch am . Mai. Allein diese unerwartet hohe Zahl an Teilnehmern ist schon ein kleiner Erfolg. Regionalgruppenleiter Alfred Gökeler freute sich sichtlich und konnte eine Reihe von Gästen begrüßen. Seitens der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) waren dies Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Bezirksdechant Ulf Ziegler, Projektmanagerin Ioana Velan, seitens des Mediascher Deutschen Forums Ladislau Ciocan, und aus Deutschland waren die HOGVerbandsvorsitzende Ilse [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11

    [..] heran, sie stammen aus dem Tagebuch von Fritz Göckler, aus Typoskripten von Alice SchullerSchwarz, Dora Caspari, Richard Mild, Hildegard Servatius, Karl-Heinz Schneider, Maria Wächter, Gerhard Servatius. Die Lagerskizzen von Fritz Göckler, die kolorierten Zeichnungen aus dem Lageralltag von Marianne Riemer, Lorenz Klugesherz, Marianne Hüttel und anderen, die Porträtgalerie von Emmerich Amberg und Friedrich Bömches, alle sind Teil der großen Erzählung der Deportation in die L [..]