SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Hann«

Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] nstitut. Der Preis wird, wie In jedem Jahr, am Pfingstsonntag-Nachmittag -- in diesem Jahr ist es der . Juni -- in der Aula der Christophvon-Schmid-Schule im Rahmen eines Festaktes überreicht, Der Siebenbürgiseh-Sächsische Kulturpreis wurda bisher verliehen an: Heinrich Zillich, Hermann Oberth, Hans Wühr, Robert Kisch, Friedrich Kraüss, Grete Csaky-Copony, Hans Reinerth, Ragimund Reimesch, Annemaria Suckow-von Heydendorff, Heinrich Schunn, Fritz Klimm, Hans Fronius und Haral [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6

    [..] ders darauf hinzuweisen und diesen Ämterführern ein herzliches ,,Dankeschön" zu sagen. Dann folgte die Neuwahl der Vereinsleitung. Im Wesentlichen hat sich nicht viel geändert. Es wurden gewählt zum Obmann Direktor Friedrich Flechtenmacher, zum Stellvertreter und Kulturreferenten Prof. Dr. Kurt G a e r , zum Schriftführer Reinhold M a r t i n i und zum Kassier Ing. Rolf Albert. Die erweiterte Vereinsleitung setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Frau Ida Henning un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] er Ball der Welser Nachbarschaft am . . im Hotel Greif in Wels. Dazu trug vor allem das ,,Welser Trio" bei, das mit ausgezeichneter Tanzmusik jung und alt in Stimmung hielt. Nachbarvater Grau begrüßte die Ehrengäste: Bürgermeister Reg.-Rat Leopold Spitzer samt Gattin, StR. Friedrich Zinnhobler, Landesobmann Hans Waretzi aus Traun, Nbv. Hans Hedrich, Ansfelden, die Obmänner Konsulent Anton Tiefenbach, Donauschwaben, Kurt Goldberg, Sudetendeutsche, Willi Kisling, Karpathende [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] m ., Helmut Bukovsky zum ., Maria Lang, Rosina Binder, Mathias Johrend, Michael Teutsch und Simon Lang zum . Lebensjahr.. Simon Lang Nachbarschaft Schwanenstadt Die Nachbarschaft Schwanenstadt gratuliert folgenden Mitgliedern: Am . . Frau Midder Sofia zum . Geburtstage, am . . Haydl Johann zum . Geburtstage, am . . Bell Georg zum . Geburtstage, am . . Petri Friedrich zum . Geburtstage und am . . Haltrich Ernst zum . Geburtstage. * Zu unserer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9

    [..] k und entriß ihnen die meiste Beute. ) Damals waren in Siebenbürgen folgende kaiserliche Truppen stationiert: Infanterie-, Kürrassier-, Dragoner-Regimenter, dann Artillerie und Fuhrwesen. In Sächsisch-Regen bezogen das Winterquartier ein Oberst mit kleinem Stab. Der Kommandant der Spähtruppen lag in Poca.') Die Mannschaft der Sayoydragoner war in den umliegenden, vorzüglich sächsischen Dörfern untergebracht. Eine unliebsame Begleiterscheinung dieser Einquartierung war [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] elsbühl: nach der Feier an der Gedenkstätte. Anmeldung bei Frau Herta Schuster, Fürstenfeldbruck, Höhenring (Ruf: / ); Fahrpreis: DM ,--. . Nachbarschaftstag der Neustädter Da wir in der nächsten Folge der SZ darauf zurückkommen, hier nur die folgende Mitteilung: Am ., . und . Mai treffen wir uns in Dinkelsbühl im Rahmen des Heimattags zum siebenten der alle Jahre stattfindenden Nachbarschaftstage. Treffpunkt: wie üblich im Gasthaus ,,Goldenes Lamm" [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6

    [..] ar. Im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Heimatbuches soll nicht unerwähnt bleiben, daß außer Gottschicks Manuskript auch die im Jahre verfaßte Fest- schrift: ,,Aus Gegenwart und Vergangenheit der Gemeinde Treppen" zur Verfügung stand. Diese Festschrift ist ein wertvolles Werkchen, in dem der langjährige Treppener Pfarrer Friedrich Schuller (--) aus Archivunterlagen des Pfarramtes die Tore sogar bis in die Einwanderungszeit hinein öffnete. Ohne Schuller wäre e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6

    [..] übrig, als an unserer Sprache zu feilen und uns Mühe zu geben, korrekt zu sprechen. Hierbei ist es vielleicht für einige Siebenbürger wichtig zu wissen, daß es in jeder größeren Stadt im Rahmen der Volkshochschule Abendkurse auch für Aussprache gibt. Daran kann jeder für wenig Geld teilnehmen und seine Sprechweise verbessern. Zu empfehlen wäre ferner ein gutes Handbuch von Dr. Friedrich Müller: ,,Deutschrichtigund gut". Wer gutes Deutsch sprechen -möchte, nehme sich auch öft [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7

    [..] usch geb. am . . in Beleschdorf/Siebenbürgen gest. am . . in Drabenderhöhe zu sich in sein himmlisches Reich. Es trauern um sie: Henriette Schuster, geb. Tausch Johann Schuster Gerda Tausch Rosina Knall, geb. Tausch Friedrich Knall Ernst und Friedrich Knall mit Familien Die Beerdigung fand am . Dezember in Drabenderhöhe statt. Wiehl /Drabenderhöhe, Kokeltal Mein lieber Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel und Großvater Stephan Ludwig Roth ehem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 8

    [..] d Gertrud Müller, geb. Benning, Reutlingen Walter Benning und Familie, Carei Kurt und Elfriede Pildner, geb. Benning, Hermannstadt und die übrigen Verwandten Mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, mein lieber Sohn, Bruder und Schwager Friedrich Kleisch Tischlermeister - Schäßburg ist am . Dezember nach kurzem schweren Leiden im Alter von Jahren sanft entschlafen. In stiller Trauer: ' Gattin Hermine Kleisch Tochter Alice Theiss mit Familie So [..]