SbZ-Archiv - Stichwort »Fritz Alzner«

Zur Suchanfrage wurden 179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 16

    [..] r Stimmung die Heimreise an. Zum guten Gelingen trugen unser Fahrer und unser Reiseleiter mit bei. Ihnen ein herzliches Dankeschön! Ausflug in die Vogesen Einen Tagesausflug unternimmt die Kreisgruppe am . September über Freiburg und Colmar in die Vogesen. Für das Mittagessen ist eine Jause mitzubringen. Am Abend haben wir vor, bei unserem Landsmann Fritz Theiss in der Dakerstube einzukehren. Anmeldungen nimmt Ilse Salmen, Telefon: () , entgegen. Frau Salmen ist v [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10

    [..] tarb. Die politischen Entwicklungen im Siebenbürgen der zwanziger und dreißiger Jahre machten auch vor Leschkirchs Toren nicht halt. Die Meinungsunterschiede zwischen der ,,Volksgemeinschaft", dem gemäßigten Flügel der ,,Erneuerer" unter Fritz Fabritius, im Marktort vom Apotheker Arthur Maurer angeführt, und den radikalen ,,Erneuerern" unter Alfred Bonfert, in Leschkirch durch Thudt führend vertreten, führten zur Spaltung der örtlichen sächsischen Gemeinschaft, doch nicht zu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 10

    [..] n mit Siebenbürgen-Bezug in Linz kommentiert und die Bildserie ,,Siebenbürgen im Flug" nach Österreich gebracht, wo sie in Linz, Wels und Wien gezeigt wurde. Angesichts dieser Leistungsschau dankte Bundesobmann Dr. Fritz Frank in seinem Kurzbericht den Referenten und auch dem Kassier und dem Schriftführer für die geleistete.Arbeit, an der er vielfach direkt, koordinierend und gestaltend mitgewirkt hat. Sein Arbeitspensum ist durch Terminverpflichtungen, davon in Wien un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12

    [..] . J. Linkner .. Jugendarbeit Ing. R. Meburger .. Sozialarbeit K. Schell . Bericht der Delegierten im VLÖ-Vorstand Ing. Martin May über das ,,Haus der Heimat" in Wien Ob.-Ing: Kurt Schuster . Bericht des Bundesobmannes Kons. Dr. Fritz Frank . Bericht des Kassiers Dipl.-Ing. J. Nakesch . Bericht der Rechnungsprüfung, Entlastung und Rücktritt der Bundesleitung . Bestellung des Wahlleiters und Vorstellung des Wahlvorschlags . Neuwahl der Bundesleitung für den Zeitraum [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12

    [..] uka nicht nur zahlreiche Nachbarschaftsmitglieder, sondern auch Prominenz willkommen heißen: neben dem Hausherrn und Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, auch sonst oft und gern gesehener Gast unserer Veranstaltungen, Bundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Pfarrer Mag. Gerhard Grager und natürlich unseren - wie Duka es in seiner Begrüßungsrede ausdrückte - ,,vielstrapazierten" Landesobmann Kons. Hans Waretzi. Ihm verdanken wir u.a. auch unsere Vereinszeitung, den ,,Siebenbürger", de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 3

    [..] matland" blasen die Siebenbürger, und nach dem obligaten ,,Prosit auf die Gemütlichkeit" noch einen flotten Marsch zum Abschluß. Man soll nichts übertreiben, meint richtig einer der Bläser. Im TV-Kommentar von Fritz Zeilinger zur Live-Übertragung des Festzuges und auch in der Abendfassung auf dem Sender ,,Bayern " sowie in der ,,Süddeutschen" und anderen Zeitungen fanden die Siebenbürger diesmal freundliche und kompetente Erwähnung. Ob das Ereignis auch einen Nachtrag in Han [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 14

    [..] ssaal der evangelischen Kirche beinahe zu klein, um die vielen Teilnehmer aufnehmen zu können. Als prominente Gäste waren Vizebürgermeisterin Adele Podlaha und mehrere Welser Lokalpolitiker, Bundesobmann Dr. Fritz Frank sowie Vereinsobmann Hans Waretzi zugegen. Die siebenbürgische Trachtenkapelle Laakirchen lieferte unter Siegfried Weber die musikalische Umrahmung. Nach kurzer Andacht, gehalten von Stadtpfarrer Victor, den Grußworten von Vizebürgermeisterin Podlaha und Tanzvo [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10

    [..] uch über unsere Zeitung bekannt. Die einstimmig gewählten Amtsträger und Mitglieder des Bundesausschusses der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sind: Bundesobmann: Konsulent Dr. Fritz Frank, Linz. Stellvertretende Bundesobleute: Med.-Rat Dr. Roland Böbel, Großpetersdorf; Komm.-Rat Ing. Martin May, Traun; Oberforstrat Dipl.-Ing. Walter Schuller, Traun. Schriftführer: Dir. Heinrich Schneider, Niederneukirchen. Schriftführerstellvertreter (bei Bedarf für Tag [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 7

    [..] Volk noch einige Jahrzehnte vereint gewesen zu sein. Doch davon unbelastet, entbieten wir alle unserem rüstigen Jubilar zu seinem . unsere besten Glückwünsche und unseren Geburtstagsgruß in herzlicher Verbundenheit. Dr. Fritz Frank Die Siebenbürgerkapellen in Österreich Siebenbürger Blasmusik Munderflng. Obmann: K. Theil, Mynderfing ; Kapellmeister: H. Schmedt, Munderfing 'M. - · " - - . f v ^ M - r , , - . - - - · ··-··· - · · . Siebenbürgermusik Elixhausen. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 13

    [..] . Mai, . Uhr, im evangelischen Gemeindehaus (Heinrich-Pfeiffer-Haus), Am Rothbach , Heilbronn-Frankenbach, statt. Eintrittspreis: DM. Im Programm steht diesmal die ,,Zauberkiste" des Schäßburger Zauberkünstlers Ernst Cseh. Zum Kaffee bitten wir Kuchen mitzubringen. Für gemeinsames Abendessen und Getränke wird gesorgt. Aus organisatorischen Gründen (Abendessen) bitten wir um schriftliche oder telefonische Anmeldung bis zum . Mai bei Nachbarvater Fritz Breihofer, · Wil [..]