SbZ-Archiv - Stichwort »Fritz Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 529 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] ,Manierscherdorf, wie ist es möglich, daß ich dich verlassen muß" und mit dem ,,Siebenbürger-Lied" Abschied genommen wurde. Die Reise war kein Erholungsurlaub, aber so reich an Eindrücken und Erfahrungen, daß sie uns allen ein unvergeßliches Erlebnis bleiben wird. H. K. Dr. Fritz Mild f ·Kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres ist Dr. Fritz M i d am . Mai in seiner geliebten Vaterstadt Schäßburg verstorben. Bis ins hohe Alter hinein von seltener Rüstigkeit, ist m [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7

    [..] ner Hand den Jubel der Bevölkerung entgegennehmen. ,,Barry" war ein kluges Tier, denn er winkte nur mit erhobenem Schweif. -Im übrigen fuhr Edi immer ohne Bremse, vielleicht gab es anfangs noch keine. Damals konnte man sich das leisten, man fuhr langsam, denn die eigentliche Bestimmung des Autos war: Freude zu vermitteln. Man fuhr in gemütlichem Tempo an schöne Stellen in der freien Natur, vielleicht an einen Fluß, um zu baden. Dann kam die Zeit, da die Autos wie Pilze aus de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] Bahnlinie, die () links bis zur Einmündung in die , dann rechts hoch bis zum Festplatz. Beginn: Uhr; Ende Uhr. Für den Kreisverband Esslingen-Göppingen Ewald Schebesch Michael Gassner Die Maturanten des Jahres des Kronstädter Honterusgymnasiums treffen sich am Dienstag, dem . Oktober in Wien. Da die Anschriften von Dr. med. Peter S c h i e l und Fritz S t u r m immer noch unbekannt sind, werden alle Landsleute, d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] rt, als daß er zu Hause ist; daß das da sein Land ist, sein Berg, sein See, auch wenn er nicht einen Fuß de,s Bodens besitzt . . . (Kurt Tucholsky) Orgelkonzert Kurt Mild in Dinkelsbühl Als ein Höhepunkt der Kulturveranstaltungen, die in diesem Jahr den Teilnehmern de* Heimattage in Dinkelsbühl geboten werden, kann das Orgelkonzert angesprochen werden, ,,Souveränes Talent.. J Der Maler Fritz Bömches stellte in Kohlscheid aus Unter dem Titel ,,Explosive Farben und zartes Pa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5

    [..] ten hat die Wichtigkeit des Aufbaues des Museums erkannt und mit Freude einen oder mehrere Bausteine zu Mark als Darlehen gezeichnet oder auch gespendet. Die heutige erste Liste bringt aie Namen derer, die bis Ende März Bausteine zu Mark g e s p e n d e t haben: Bausteine: Ernst Habermann, Lugano Je Bausteine: Fritz Connerth, München Gujdo Fabritius, Bonn Dr. Heinz Mieß, Heidelberg Dr. Heinrich Phleps, Geislingen Je Baustein: Prof. Anneliese Barthmes, Eßlingen W [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] rlassung oder leihweise Hergabe bzw. Hinweise von folgenden Porträtaufnahmen historischer Persönlichkeiten für unser Archiv: Anton Trautenberger, Sachs von Harteneck, Viktor Glondys, Emil Neugeboren, Fritz Fabritius, General Arz von Straußenburg, Hans Otto Roth. Siebenbürgische Bücherei -- Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle -- D Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Prof. Kurt Mild beim Göttinger Händel-Fest Der vor etwas mehr als einem Jahr, aus Klau [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] i i c h , Heinrich: Michael Zerbes f. Sein Wirken. Der letzte Sachsentag. Sorgen des Greises. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. Z i l l i c h , Heinrich: Fritz Fabritius vor und nach . In; Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. bis . Unser Rechtsberater DieBtütze Gesundheit FRANZBRANNTWEIN ORIGINAL Erzeugnis der ehem. ALPA Werke in BRUNN i ·····.· '-": yy-.i'''''·'·''· i ' : . - s ~ ' · ' · · [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] P h i l i p p i , Bd. ). S t e p h a n i , Claus: Brukenthal -- Sammler und Stifter. (Zu seinem . Geburtstag.) In: Neue Literatur. Bukarest . Jg. , Nr. , S. --. S z e f e r , Andrzej: Fritz Fabritius in den Jahren --. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. bis . V i o r i c a , Guy Marica: Sebastian Hann ötvösmüvesz. [Der Goldschmied Sebastian Hann.] In: Utunk. Kolozsvär . Jg. , Nr. (), vom . . . S. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] en doch unser episcopus war und bleibt. Wer will in dieser Stunde nicht allen, die sich redlich und glücklos um unseren Stamm mühten, im Guten Nachruf und Gerechtigkeit angedeihen lassen?! Ob wir von Fritz Fabritius, Otto Fritz Jickeli, Waldemar Gust, Kurt Fromm und wie sie heißen mögen, reden: Die Erde werde ihnen leicht! Sie bleiben im Fluß unserer Volksgeschichte Fährleute unentrinnbaren Schicksals, Vertreter anständiger Gesinnung, die es mit den Repräsentanten aller ander [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] -Jahr veröffentlicht, Hans Wühr den Maler Ragimund Reimesch und Günther Ott den Graphiker Helfried Weiß und ihre Kunst veranschaulichen." Der ehemalige Obmann des Verbandes der Deutschen in Rumänien, Fritz Fabritius, wird auf Grund von bisher unbekannten Dokumenten vom jungen polnischen Historiker Andrzej Szefer als Verbannter und von Himmler schlecht behandelter Umsiedler im Kreis Kattowitz geschildert. Als Ergänzung stellt Hein- . rieh Zillich Fabritius in dessen früheren T [..]