SbZ-Archiv - Stichwort »Fritz Steinhoff«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 6 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 1

    [..] Siebenbürger Sachsen Vor Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Das hatte das Kabinett unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff am . Januar beschlossen und der Landtag in einem Festakt am . Mai verkündet. Der . Jahrestag wurde nun mit einer Feierstunde am . November im Landtag in Düsseldorf begangen. Vertreter des Landes und des Verbandes bekundeten in ihren Festreden [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 1

    [..] t vor Jahren die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verkündet worden. Auf der Basis eines Beschlusses des Kabinetts unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff vom . Januar begründete Arbeits- und Sozialminister Heinrich Hemsath beim Festakt am . Mai die Übernahme der Patenschaft folgendermaßen: ,,Unser Patenkind ist keine der großen Landsmannschaften, sondern eine der kleinsten, aber ihre älteste, und es is [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 1

    [..] rockhoff die historische Bedeutung der Patenschaft, konstituiert durch einen von dem damaligen Arbeits- und Sozialminister Heinrich Hemsath initiierten Beschluss des Kabinetts unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff vom . Januar . Jahre danach bekräftigte der Redner den Wunsch, dass diese Patenschaft auch weiterhin fortbestehe auf der Basis ,,der Treue, die wir auf beiden Seiten zueinander gehalten haben". Die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Siebenbürgen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 1

    [..] hundert ist es her, dass die Patenschaft am . Mai im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf feierlich verkündet wurde ­ auf Basis eines Beschlusses des Kabinetts unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff vom . Januar . Arbeits- und Sozialminister Heinrich Hemsath begründete die Übernahme der Patenschaft seinerzeit so: ,,Unser Patenkind ist keine der großen Landsmannschaften, sondern eine der kleinsten, aber ihre älteste, und es ist diejenige Landsmannschaft, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 3

    [..] esen bin, weil wir, die Siebenbürger Sachsen und das Land Nordrhein-Westfalen, in diesem Jahr ein Jubiläum haben. Vor vierzig Jahren, , hat der damalige Arbeitsminister Heinz Hemsath - damals war Fritz Steinhoff der Ministerpräsident - die Patenschaftsurkunde unterschrieben. Wer selber Pate ist, der weiß, manche Paten versuchen sich nach der Konfirmation zurückzuziehen. Wir haben das nicht getan. Nordrhein-Westfalen ist seit vierzig Jahren Pate der Siebenbürger Sachsen, u [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] aftsurkunde durch Arbeitsminister Heinrich Hemsath an den damaligen Sprecher unserer Landsmannschaft, Heinrich Zillich, am . Mai im Plenarsaal des Düsseldorfer Landtags entsprach die Regierung Fritz Steinhoff unserem Ansuchen. Beim anschließenden Empfang saß ich neben Robert Gassner, den ich hier zum erstenmal sah und von dem ich damals nicht viel mehr wußte, als daß er die Evakuierung unserer Landsleute aus Nordsiebenbürgen organisiert hatte. Sehr wenig - sicher [..]