SbZ-Archiv - Stichwort »Fronius Verstorben«

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] ankfurt/Main. Hauptpunkte der Tagesordnung waren: . der Bericht des Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen, J. Riemer; . die Ausarbeitung einer Satzung für die Landesgruppe, die vom Ehrenvorsitzenden Dr. Gunesch konzipiert und zur Genehmigung vorgelegt wurde; S. Bericht der Frauenreferentin Frau Fronius über die Betreuung der Besucher und die Sozialarbelt des Frauenreferates; . Organisationsfragen und Fragen der Mitgliederwerbung. Der Sinn der Tagung war es, eine Bestandsauf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] Enkelkinder und zwei Urenkel. Es trauern um ihn alle, die ihn kannten und ihn ehren lernten. Bald jährig, verloren wir ihn dennoch zu früh. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. A. Braedt, Rektor i. R. Über Hans Fronius und sein Werk Weltgeltung des berühmten Graphikers Kanadisches Brauchtum: die ,,Weihnachtskönigin" Klubs gefeiert. Der Besuch war gut, die Stimmung richtig festlich. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde diesmal wie alljährlich die Weihnachtskönig [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] t werden konnten. Bis in unsere Tage hinein finden wir immerwieder Namen von Siebenbürger Sachsen, die im Dienste Österreichs standen und noch stehen. Prof. Dr. Oswald Thomas, Dr. Egon Hajek, Thusnelda Henning, Hans Fronius, Ludwig Heßheimer, Ragimund Reimesch, Eisenmenger, Generalstaatsarchivar Kiszling, Prof. Dr. Otto Folberth, alles Namen von Schriftstellern, Komponisten, Malern und Bildhauern, Namen, die uns bekannt sind. Und nicht zuletzt sind die Siebenbürger Vereine in [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] t die Handelsschule. Nach Absolvierung der Lehre wurde er Hilfsbuchhalter in der Eisenhandlung I. C. E. Böhm in Sagan/Schlesien, später kam er in die Spiritusfabrik Friedrich Schuleri in Broos, von wo er zum Kriegsdienst eingezogen wurde. Als Kellermeister der Likörfabrik Ludwig Fronius in Hermannstadt, als Vorstand der Hauptfilialen der ,,Singer"-Nähmaschinenfabrik in Hermannstadt und Kronstadt mit fast einem Dutzend Nebenfilialen und als Reisenden-Kontrolleur bei der Firma [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] s vor Augen, so weit wir sie noch gekannt haben: der klassische Philologe Julius Groß, Herausgeber und Kommentator der Schriften der stärksten theologischen Persönlichkeit unseres Volkes nach Honterus, Marcus Fronius, und gleichzeitiger Erforscher der Vergangenheit Kronstadts, dann Dr. Oscar Netoliczka, der Germanist und Verfasser einer weit über die Grenzen Siebenbürgens hinaus bekannten Kirchengeschichte. Historie und Theologie in innerem Zusammenhang gerückt, es entsprach [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] r ihm anläßlich des Empfanges am . Oktober im Grazer Rathaus überreichen ließen. ,,Der Polster" heißt es wörtlich in dem Schreiben, ,,ist wunderbar gearbeitet, und ich freue mich, ein so schönes Stück aus Ihrer Heimat zu besitzen." Als Gegengeschenk ließ Bürgermeister Scherbaum dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz .eine repräsentative Kunstmappe mit Zeichnungen des steirischen Malers'Hans Fronius sowie ein vom Kulturamt der Stadt Graz herausgegebenes Buch ,,Graz, die [..]