SbZ-Archiv - Stichwort »Gödöllö«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 7 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 13

    [..] ie bei Musik, Filmvorführungen und guter Laune eher kurzweilig war, kamen wir in der Hauptstadt Ungarns an. Unser erstes Ziel war, dem Thema entsprechend, die Sommerresidenz der Kaiserin Elisabeth in Gödöllö. Der Ort liegt ca. km nordöstlich von Budapest entfernt. Das originalgetreu renovierte Schloss war der bevorzugte Aufenthaltsort von Sissy. Nach der Schlossbesichtigung hatten wir die Möglichkeit, das Zentrum von Budapest auf eigene Faust zu erkunden. In der Pester Fuß [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 17

    [..] i: Ausflug nach Mainz und Wiesbaden. . September: Tagesfahrt nach Kitzingen am Main mit Besuch eines Weinfestes. . Oktober bis . November: Fahrt nach Budapest, mit Ausflug zum Donauknie (Schloss Gödöllö, Szentendre, Visegrad mit KönigsburgRuine, Esztergom mit der berühmten Basilika). . November: Kathreinenball in Fürth ­ Gaststätte zum Schützenhaus in der . . Dezember: Weihnachtsfeier in der Gaststätte Frankonia in Nürnberg Gebersdorf. Anmeldungen zu ob [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 18

    [..] ug nach Mainz und Wiesbaden. . September: Fünftägige Fahrt nach Kitzingen am Main mit Besuch eines Weinfestes. . Oktober bis . November: Fahrt nach Budapest und Ausflug zum Donauknie mit Schloss Gödöllö, Szentendre, Visegrad mit Königsburg-Ruine und Esztergom mit der berühmten Basilika. . November: Kathreinenball in Fürth Gaststätte zum Schützenhaus, . . Dezember: Weihnachtsfeier in der Gaststätte Frankonia in Nürnberg-Gebersdorf. Anmeldungen zu oben ge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 18

    [..] schen König Andreas II., in seinen Händen den Goldenen Freibrief haltend, den er unserem Volke schenkte. Weitere Höhepunkte waren der St. Stefansdom, das Ungarische Parlament und das Sissi-Schloss in Gödöllö, das wir unter örtlicher Führung besichtigten. In Eger (Erlau) sahen wir das zweitgrößte Gotteshaus Ungarns, den Dom St. Johannes Evangelist. Im Tal der schönen Frauen aßen wir in einer Csärda zu Abend, mit Weinprobe von vier Weinsorten. Hier wurden zwei Mitreisende zum W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 16

    [..] t hier war das Museum der ungarischen KeramikMeisterin Margit Kovacs. Zurück nach Budapest ging's dann mit dem Schiff das Donauknie entlang. Sonntagmorgen fuhren wir in- den Nordosten des Landes nach Gödöllö, dem Ort und gleichnamigen Schloss, in dem sich Kaiserin Sissi am liebsten aufhielt. Weiter ging die Fahrt in das von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützte Dorf Hollokö {Rabenstein). Bei einem Spaziergang durch die Gassen des Dorfes stellte sich heraus, dass unsere ört [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 8

    [..] rte sich jedoch gegen Ende des . Jahrhunderts, als die Aufnahme von Frauen in den Kreis der Berufskünstler, Akademiebesuche, Studienreisen und Kontakte zu verschiedenen Künstlerkolonien (Baia Mare, Gödöllö, Worpswede) den Schaffenshorizont siebenbürgischer Maler und Grafiker erweiterten. Betty Schuller, Lotte Goldschmidt, Anna Dörschlag, Hermine Hufnagel, Henriette Bielz u.a. zählten zu den ersten bedeutenden ,,emanzipierten" Künstlerinnen Siebenbürgens. In zwei weiteren Ka [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 14

    [..] n. Der krönende Abschluss des Budapest-Tages war eine nächtliche Schifffahrt auf der Donau bei Operettenklängen und Zigeunermusik. Der nächste Vormittag führte die Gruppe zum königlichen Schloss nach Gödöllö, das anfangs als Sommerresidenz der Habsburger diente, später verweilte hier Königin Elisabeth, diese seltsame Sissi, meistens nur mit ihrem engsten Hofstaat. Lajosmizse hieß die letzte Station der Reise. Hier lernte man die Reitkünste der Pusztahirten kennen und erfreute [..]